Bürgerbegehren gegen Vonovia Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel HH-Eidelstedt von bis zu 300 Wohnungen
Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfs Eidelstedt 76 Redingskamp mit Wettbewerbsgebiet:

Quelle: Darstellung Bezirksamt Eimsbüttel auf Kartengrundlage: ALKIS. Herausgeber: FHH, LGV
Siegerentwurf von Hannemann und eins:eins Architekten BDA:

Quelle: VONOVIA Präsentation aufrufbar auf Eidelstedt-mitte.de

Quelle: VONOVIA Präsentation aufrufbar auf Eidelstedt-mitte.de
55 parteiübergreifende Personen haben heute pressewirksam das Bürgerbegehren „Eisenbahnerviertel retten“ beim Bezirksamt Eimsbüttel eingereicht, weil 1.000 bis 1.500 Menschen (25.000 Quadratmeter Wohnfläche) zu viel seien für das jetzt schon überlastete Eisenbahnerviertel mit zu "wenig ärztlicher Versorgung, langen Wartelisten in Kitas und zu wenig Schulplätze.". Befürchtet wird eine "Getto-Bildung". „Wer kann, zieht weg und hin ziehen Leute, die sich das nicht mehr aussuchen können“, so Grünen-Politiker Horst Becker gegenüber der Eimsbütteler Nachrichten.
Allerdings sieht der aktuelle Bebauungsplan genau diese zusätzliche soziale Infrastrukturen (Kita, Gemeinschaftsräume, Ärztehaus, öffentlicher Spielplatz) vor.
Quelle: Eimsbuetteler-Nachrichten & Abendblatt
Ohne die genaue Situation vor Ort zu kennen, klingt dies für mich erstmal nach einem "Nicht-Vor-Meiner-Haustür"-Protest.
Bin mal gespannt wie das Bezirksamt Eimsbüttel darauf reagiert. Mit den insgesamt 25.000 Wohnungen, die in Eimsbüttel bis 2040 benötigt werden, werden Proteste gegen Nachverdichtung mit Sicherheit häufiger werden.