Beiträge von MatzeYYZ

    Hat sich das Thema, Umbau Terminal 1C ist Frankfurt nur endgültig erledigt? Ich war nun nach Jahren endlich mal wieder in FRA. Ich verstehe es einfach nicht, wie man diesen Bereich einfach so verkommen lässt. Vorallem wenn ich bedenke wie viele Langstreckenflüge von der LH auch immer noch auf Außenpositionen abgewickelt werden. Es sollte damals Platz für 4 Großraumflugzeuge geschaffen werden. Und damals hieß, es sollte 2015 fertig sein.

    Ich lese dazu gar nichts mehr.

    Wie geht das jetzt eigentlich mit dem Umbau von dem C-Riegel aus?
    Man sieht und liest nix mehr drüber. Wenn man sich aktuelle Bilder davon anschaut, ist das eine echte Schmuddelecke in FRA. Alle anderen Arbeiten am Terminal 1 sind eigentlich abgeschlossen.


    In die Diskussion hier hatte ich mich ja eigentlich auch nur eingeschaltet, weil irgendjemand die absurde Vorstellung vertrat, LH könnte ihre Hubs in FRA und MUC um BER erweitern und jeden dann bestimmte Regionen zuordnen...


    Ich weiss nicht, ob du mich damit meinst, aber bei mir war das absolute Ironie.


    Absolut Sinnvoll wäre im übrigen immer nur EIN Hub, für eine Airline.

    @ Matze: Nimm mal nen Zirkel und ziehe im gleichmäßigen Abstand Kreise, die auf der Karte 100 km entsprechen, du wirst erst viel später an die Grenzen Europas treffen als von Paris, London oder Frankfurt aus. Berlin liegt im Nachwendeeuropa sehr zentral, vll. nicht am zentralsten von allen Airports, aber schon ziemlich gut.


    Gerne, http://www.gcmap.com/mapui?PAT…NGE-COLOR=navy&MAP-STYLE=
    Da sieht man, das FRA besser liegt.


    Von Berlin aus kann man die Ziele in Asien mit gut einer Stunde schneller erreichen als von Frankfurt oder Paris bzw. London aus. Dass von BBI aus großartig Atlantikrouten starten werden glaube ich auch nicht, aber Berlin wird, vor allem wenn der Spritverbrauch am Boden und in den Warteschleifen noch wichtiger wird, Frankfurt sicher einige Asiendestinationen entweder abjagen oder ebenfalls anbieten. Nicht zu vergessen auch die bessere Lage zu Russland.


    Genau, wird es also in Zukunft so gemacht, FRA für den Atlantik, MUC den Süden und Osten BBI, dies mal weitergesponnen, Ökonomisch ist da was anderes, wenn man mal bedenkt, das dadurch die Zubringerflüge von den anderen Airports weiter steigen müssen. Irgend ein Airport muss da halt immer in den Saurenapfel beißen müssen.



    BBI wird Hauptsächlich von den Ausländischen Airlines leben und das ist nicht unbedingt schlecht

    Ähm, also Berlin ist sehr gut geeignet als Europa-Hub, denn die Entfernung zu Frankfurt ist flugtechnisch eher gering und dafür ist Berlin an den Osten Europas rein geographisch weitaus besser positioniert, was ja auch als wesentlicher Vorteil des BBI im Gegensatz zu den etablierten westeuropäischen Drehkreuzen gesehen wird.


    Für den Baltischen Raum gebe ich dir Recht und alles was sich auf dieser Achse befindet, für den Rest kann man ihn vergessen.
    Klar kann man aus vielem einen Hub machen nur ist der Zeitliche Nachteil der dadurch einem entsteht, wenn man erstmal in die Entgegengesetzte Richtung fliegen muss nicht gerade Förderlich.
    Geografisch und Anbindungstechnisch kann FRA kein Airport in Europa das Wasser reichen.

    Flugzeuge muss man nicht kaufen. Die kann man auch leasen. Der Vergleich mit Düsseldorf hinkt. Vergleiche nur mal die Wachtumsraten der letzten Jahre. BBI wird in 5 Jahren weit vor Düsseldorf liegen. Und Air Berlin hat den Ausbau des Europa-Drehkreuzes nicht für Düsseldorf angekündigt, sondern für Berlin. Obwohl die hier jetzt schon mehr Passagiere als in Düsseldorf haben.


    Natürlich weiss ich, das man auch Flugzeuge leasen kann. Wie im übrigen alle bei Air Berlin, Stichwort Sale-and-Leaseback. Finanziert werden müssen sie trotzdem.
    Nur wird BBI nach den jetzigen Prognosen schon nach wenigen Jahren wieder voll sein. Das mit dem Wachstum ist unter anderem auf die Billigflieger und den Nachholbedarf zurückzuführen den Berlin hat. Auch dieses Wachstum wird sich einpendeln.


    Noch dazu ist es so, das der BBI nicht gerade der geeignetste Standort ist für einen Europahub, aber das ist einfach der Geographische Nachteil.


    Da wird wohl Air Berlin die Chance nutzen und mit günstigeren Preisen auf BBI angreifen. Deshalb basteln die jetzt auch am Europa-Drehkreuz um das Volumen zu erhöhen. Die Langstrecken dann noch dranzuhängen, ist dann nicht mehr so risikoreich.


    Das hat die Air Berlin ja schon mit DUS versucht und es bis heute nicht wirklich geschafft. Weil unter anderem die LH plötzlich mit 3 A343 auf dem Hof stand. Wenn man es mal genau Betracht hat Air Berlin jetzt schon zwei Drehkreuze, in DUS und MUC. Auch da müsste selbst die AB federn lassen und DUS wird man sicherlich nicht aufgeben, schon alleine wegen dem Einzugsgebiet.
    Achja und passend für den Aufbau eines Drehkreuzes hat die AB ja gerade erst ihre Bestellungen für die B787 reduziert.


    BBI brauch keinen wirklichen Homecarrier, diesen hat nicht mal JFK und lebt damit ziemlich gut. JetBlue fliegt mit ein paar Ausnahmen nur Inland und Delta und American sind nur Focuscity.


    BBI wird von den Ausländischen Airlines leben.


    Und nur weil die LH nicht ab BBI Interkont fliegen wird, das höchste was ich mir mal vorstellen kann, ist so etwas ähnliches wie in DUS, ausgewählte Strecken, sind sie noch lange nicht am Ende, Berlin ist nicht der Nabel der Welt.

    Es würde aber auch so nicht funktionieren, da der zweite Stern den gleichen Auf- und Anbau bekommt, wie der erste Sterne.
    Wirklich sehr schade, das man keine Plattform dort drüber baut, so teuer sollte das ganze ja nicht sein, wenn man bedenkt was der ganze Umbau überhaupt kostet, wie sagt mal ein Bankenmanager, Peanuts :) .

    ^ Mod: Zitat des kompletten Vorbeitrags entfernt. Bitte achte auf unsere Richtinien.
    -----------------


    Diese Besucherterasse ist schon seit Jahren nicht mehr in Betrieb, sicherlich schon 10 Jahre.


    Wirklich schade, das sich die FRAport dazu nicht durchringen kann, zumindest einen der beiden Sterne wieder mit einer Besucherplattform auszustatten, nirgendswo sonst war man so nah an den Fliegern dran, wie dort, es war eigentlich dort immer viel los, ob Spotter oder nur ganz normale Besucher oder auch Passagiere auf der Durchreise.

    LHR ist noch zugebauter wie FRA, das wird noch viel schwieriger dort. Die 3. Bahn ist dort noch nicht durch, und ohne die geht es dort nicht, Terminals hin Terminals her. Dagegen hätte FRA sogar noch mehr Platz zum ausbauen.
    Die einzigen Airports in Europa wo man die 100 Mio Marke sicherlich ohne größere Probleme erreichen kann, sind CDG und MAD.


    Das Terminal 3, so wie es gebaut werden soll, halte ich für eine Katastrophe, kurze Wege zum Umsteigen sind was anderes. Für das was können soll, verbraucht es einfach zu viel Platz, da gab es bei den Entwürfen eindeutig bessere Vorschläge.
    Eine Variante wie in MUC mit dem T2 und dem bald vorgelagerten Satellit oder ähnlich wie in ATL.
    So in etwa:klick

    In CDG T1 ja, aber in LAX Tom Bradly und LHR T3 gibt 1-2 A380 Gates mit 3 Brücken.


    Das 3 Brücken das Boarden aber schneller und einfacher macht, sollte man das schon in Betracht ziehen, auch auf Grund der noch längeren A380-900 wo dann noch mehr Passagiere drin sind.

    Hallo,


    ich bin neu hier, lese aber schon eine Zeit lang mit.


    Ich halte alles andere für eine Große Überraschung, wenn die LH & Star am Ende nicht in T1 und T2 sind, eine Kombination von T1 und T3 kann nur Kontraproduktiv sein, man stelle sich nur mal die Umsteigezeiten vor, unter 90 Min wäre da nix zumachen und das ist alles, nur eines nicht, Konkurrenzfähig.


    Meiner Meinung nach, sollte die LH und FraPort, das T2 so umbauen, das an nahezu allen Gates der A380, aber mindestens die B748i dran passt, so würden dann dort nur Langstrecken abgefertigt werden, das wäre wirklich Ideal.
    So hätte man im Neuen A-Teil A380 Gates, im Neu gestalteten C-Bereich und das Komplette T2 mit entsprechenden Gates, die 2-3 Gates in den beiden Satelliten lass ich jetzt mal außen vor, so hätte man fast auf einer Linie nur A380 Gates.