Stadterneuerung im Bestand
Natürlich wäre es für Dortmund erstrebenswert so einiges an unattraktiver Wohn- und Geschäftsbebauung platt zu machen und durch höherwertige Architektur zu ersetzen. Dabei könnte man dann sicher auch mal Platz für das ein oder andere Hochhaus zur Bereicherung der Skyline schaffen. 
Nur machen wir uns doch nichts vor, es fehlt dazu einfach der Bedarf, bzw. es sind noch genug freie Flächen vorhanden. Solange riesige alte Industriebrachen leerstehen, oder jede Menge Bürofläche in Randlage zur Innenstadt entsteht werden sich kaum Spekulanten finden, die die oben angesprochene Bebauung aufkaufen und abreißen.
Der Vergleich mit Großstädten wie Paris oder London hinkt hinten und vorne, in Frankreich oder Großbritannien kommt nach den Hauptstädten lange Zeit erst mal nix, bevor die restlichen Städte auftauchen. Dortmund dagegen steht im harten Wettbewerb mit vielen anderen Städten, insbesondere den anderen "Ruhrgebietsmetropolen".
Nachdem in den letzten Jahrzehnten die große Stadtflucht angesagt war, kann Dortmund froh sein, wenn es nun halbwegs seine Einwohnerzahl stabilisieren kann. Aber selbst, wenn sich dieser Trend wegen steigender Spritpreise und Versingelung der Gesellschaft umkehrt, ist dies noch keine Gewähr für steigende Einwohnerzahlen. Da man sich seines Arbeitsplatzes ja kaum noch sicher sein kann muss man ja jederzeit damit rechnen auch wieder auspendeln zu müssen. Und im Nahverkehr dreimal umsteigen bei den teils mangelhaften Anschlüssen im Multiknotennetz des Ruhrgebiets nervt ganz schön (hoffen wir, dass der RXX hier zu ner Verbesserung führt) - ergo wird kaum jemand aufs Auto verzichten wollen - und für den fahrbaren Untersatz braucht's auch nen Parkplatz.
Auch die Parkhaussituation von Dortmund mit kleinen und mittelgroßen Städten zu vergleichen ist problematisch. Wenn deren unübersichtliche Betonbunker halb leerstehen, liegt das nicht zuletzt daran, dass immer mehr Supermärkte mit immer größerem Sortiment am Stadtrand ausgewiesen wurden, da kommt doch kaum noch jemand in die Stadt. Wenn man zudem diese Parkhäuser nicht pflegt und mit viel weißer Farbe und Licht attraktiver macht, dann muss man eben entweder damit leben, oder man muss diese Dinger abreißen. Dortmund als Oberzentrum hingegen zieht jede Menge Menschen an. Man kommt in der Regel auch in der Innenstadt ganz gut durch, der Wallring als riesiger Kreisel verteilt den Verkehr ganz gut. Es ist daher oft immer noch attraktiver mit dem Auto in die Stadt zu fahren, als dass man sich nach dem Einkauf vollbepackt in mit Berufspendlern überfüllte Züge quetscht.