Medicum
...mittlerweile sind die Rohbauarbeiten ein ganzes Stück weit fortgeschritten...
Erschreckt habe ich mich allerdings über den Zustand der "gesicherten" Fassaden. Da bleibt ja kaum was von der alten wohl auch maroden Substanz übrig.
Wenn ich mir dann noch anschaue welch tiefe Fensterhöhlen sich durch tragende Außenwand des Neubaus + Dämmung + alte Außenmauer ergeben, frage ich mich ersthaft, ob man nicht besser alles abgetragen hätte und die Fassade des Neubaus an dieser Stelle als Replik unter Verwendung alter Zierteile geschaffen hätte.
Dabei wäre die Gesamtwandstärke sicherlich kleiner geblieben. Vom Fachwerk der alten Wand sieht hinterher eh keiner mehr was, ebenso ob der Putz und Stuck auf ner alten oder neuen Wand sitzt - kommt ja hinterher auch eh frische Farbe drüber!:D
Den Erhalt alter Wände sollte man meiner Meinung nach daher auf Naturstein und andere massive Wände beschränken. Hier wäre "neu auf alt getrimmt" meiner Meinung nach die bessere Lösung gewesen.
...seht am besten selbst: