Beiträge von Hannes Kuhnert

    In den Kasernen auf der Heinrich-Schütz-Straße sollen demnächst mehrere Schulen untergebracht werden. Mal schauen...


    Hier muss ich deine Erwartung enttäuschen: Die Kaserne soll komplett abgerissen werden. Der Siegerentwurf für die neuen Gebäude für die Körperbehindertenschule – heute weit draußen am Rand von Borna zu finden – und das Chemnitzer Schulmodell – bisher im Lutherviertel ansässig – wurde letztens in der Presse vorgestellt.


    Es gibt hier übrigens noch mehr ungenutzte Kasernengebäude, und zwar in Gablenz, interessant mit Garagen, Kleingärten und Plattenbauten durchsetzt, das Gelände.


    Der vorletzte Neubau der Innenstadt ist dieses abscheuliche Parkhaus. Aber wer mit dem Chemnitz-Center konkurrieren will, muß für günstige Parkmöglichkeiten sorgen.


    Wie die anderen Innenstadt-Tiefgaragen und -Parkhäuser „günstig“ in vielerlei Hinsicht – in Hinsicht auf den Preis allerdings nicht zu Chemnitz-Center und so konkurrenzfähig. Man muss halt bezahlen und bekommt, wenn man wo was kauft, zum Teil den Parkplatz vom Händler bezahlt. Äußerst unschön finde ich, dass trotz hässlicher Parkhäuser und Tiefgaragenschlünder immer noch so viel Fläche für einfachen oberirdischen Parkplatz verbraten wird. Aber wenn man mit Standorten konkurrieren will, wo ein kostenloser ebenerdiger Parkplatz selbstverständlich ist …

    Ich habe gestern bißchen nach Chemnitz telefoniert, das Kino "Europa 70" ist wohl tatsächlich weg.


    Ich kann mich noch erinnern, dort als Kind „König der Löwen“ gesehen zu haben. Es war übrigens als „Europa“ ohne 70 bekannt.


    Was man damit in einer jeder anderen größeren Stadt und theoretisch in Chemnitz hätte alles machen können bei der Lage, darüber lohnt sich jetzt nicht mehr zu träumen. Woanders lecken sich Vereine und Künstlergruppen alle 10 Finger nach solchen Objekten wie alten Kinos. In Chemnitz hat man ein ausgezeichnetes Händchen dafür, sich durch Abriss-Schnellschüsse das Entwicklungspotential selbst zu versauen. Oder man schanzt vergleichbare Objekte Trägern zu, die bisweilen eine erstaunliche Nähe zu evangelikalen Gruppierungen zeigen, und verkauft das Ergebnis noch als Jugendarbeit.


    Falls du das ehemalige Weltecho meinst: Eine durchaus evangelikal zu nennende Gruppe hat das Objekt übernommen und betreibt dort heute tatsächlich Jugendarbeit. Der Verein hat das Objekt – übrigens ursprünglich ein Gasthaus – damals zum nicht unerheblichen regulären Kaufpreis erworben; insofern ist „zugeschanzt“ eine unangemessen tendenziöse Darstellung.

    Hier tippe ich am stärksten auf einen Abriß, was zwar einerseits schade wäre (geschlossene Straßenfront, gute Wohnlage), aufgrund der geringen Qualität des Hauses und der Ecklage aber keinen Grund zum Aufstand liefern würde. Wir sind schließlich nicht im Wunschkonzert...


    Soviel ich weiß steht dieses Gebäude noch.