Dies kann ich total bestätigen!
Jedesmal wenn es im Gespräch zum Thema Hauptbahnhof kam, sagten alle nur "Ach dieses UFO-Projekt was abgesagt wurde...". Das der HBF derzeit saniert wird ist den wenigsten aufgefallen. Die denken alle nur es müssen neue Rohre oder so verlegt werden :D.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Mod: Nun, das die sog. Öffentlichkeit nicht auf dem neuesten Stand ist mag man bedauern. Als blosse Feststellung hat das Phänomen Information Gap jedoch keinen Neuigkeitswert. Deshalb zurück zur Sache selbst! Und die heißt bekanntlich: "Renovierung DO Hbf". Also: Wer baut, was, wann, warum? schön? hässlich? und ähnliches mehr...
Beiträge von BuddhaBrot
-
-
Ich denke mir einfach mal, das "klares" Glas einfach besser in das Konzept eines modernen Bahnhofes passt. Natürlich weiß ich nicht genau, wie die "Kopie" aussehen soll, jedoch stell ich mir das so vor, das eine klare Glasscheibe mit einer Folie beklebt wird und somit dieses gemusterte Glas wegfällt, also keine exakte 1:1 Kopie.
Und ehrlich gesagt würde ich diese "Kopie" bevorzugen, da ich nicht allzu sehr an den Scheiben hänge
-
Ich hoffe nur das die sich mit dem Bahnhof nicht verkalkulieren und die zu ansprechende Zielgruppe des Einkaufszentrums wirklich da vorbei kommt, denn in Hörde ist der Markt für Boutiquen mehr als verschwindend gering. Es gibt doch 1-2 in Hörde, aber die befinden sich doch im Mittelpreissegment und ein EKZ zieht doch meistens die etwas teureren Läden an.
Was ansonsten in dieses EKZ soll, könnte ich mir nicht genau so recht vorstellen, doch würden wohl Bekleidungsläden eher die Masse sein. Ich möchte einfach nicht einen tollen Bahnhof hier sehen, aber keiner geht rein. Bestes Beispiel ist das Westfalen Forum in der Innenstadt. Hoffentlich reicht der Phoenix See aus, damit sich da ein EKZ etablieren könnte.
Speziell in Hörde ist mir aufgefallen, das in den letzten Jahren verstärkt "Billig-Shops" aufgetaucht sind.
-
Die B1 wird vom Freitag, dem 26.06 ab ca. 21 Uhr, bis Montag, dem 29.06 bis ca. 5 Uhr auf der Strecke zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund-West und der Kreuzung mit der B54 gesperrt.
Ich habe jetzt leider nur noch im Kopf, das Bauarbeiten an der Schnettkerbrücke durchgeführt werden, ein Schaden durch einen Unfall der im Januar entstanden ist behoben werden soll und die Markierungen westlich der Brücke erneuert werden sollen.
Mehr weiß ich leider nicht mehr, da die RuhrNachrichten heute morgen einen viel ausführlicheren Bericht online hatte, der leider ersetzt wurde: -
Nochmal zu diesen gräßlichen Nachkriegsbauten. Ich hatte in der Realschule ein Projekt, wo wir uns ausgbiebig mit der Weingartenstraße (also die Straße mit den "hübschen" Gebäuden ;)) befasst haben. Wenn man die alten Fotos von vor 4 Jahren mit dem derzeitigen Zustand der Weingartenstraße vergleicht hat sich extrem viel geändert und zwar zum positiven. Vorallem die Häuser die vom Phoenix See aus nicht zu sehen sind, also auf der anderen Straßenseite und von den alten Nachkriegsbauten bedeckt, sehen sehr gut aus!
Leider ist mir auch aufgefallen das die alten Gebäude eine extreme Anzahl von leerstehenden Wohnungen hat und die soziale Struktur ist da so wie wir es mitbekommen haben nicht allzu grandios...ich hoffe jedoch das sich Leute finden die sich das Problem der Altbauten widmen, denn was in den letzten Jahren an Sanierungsmaßnahmen an der Weingartenstraße vorgenommen wurde war echt extrem. Dies sollte nicht von diesen Gebäuden kaputt gemacht werdenDas selbe Spiel ist auf der Hochofenstraße...als diese saniert wurde, war zwar die Straße hübsch, aber die Häuser die letzte Katastrophe. Paar Jahre später hat sich schon viel getan und durch den frischen Anstrich haben sich viele neue Mieter gefunden. Was so ein Anstrich alles ausmacht...
-
Weiß eigentlich jemand was zu Plänen bezüglich der Fußgängeranlage unter dem Königswall? Ich persönlich finde hier steckt riesen Potenzial was einfach niemand auschöpft. Es sieht heruntergekommen aus und könnte doch so attraktiv sein...
Wär ich im Veranstaltungsgewerbe hätte ich glaubich sogar versucht da mal eine Party zu organisieren. Ich find die Location nicht allzu schlecht und ist so zentral wie das Thier-Gelände, wenn nicht sogar noch zentraler. Problematisch wären sicherlich die 4 dort gelegenen Läden, doch mit diesen könnte man sich bestimmt auch arrangieren.
-
Hotels in nächster Nähe zu Phoenix West...da kann eigentlich nichts schief gehen wenn es der richtigen Zielgruppe schmackhaft gemacht wird. Hier rede ich von Geschäftsleuten
-
Gestern musste ich vorm Hauptbahnhof warten und konnte einem Arbeiter zusehen, wie er aus den Containern irgendwelche Sachen rausgeworfen hat. Das Tempo mit gemächlich zu bezeichnen ist echt übertrieben. Der ließ sich Zeit wie die Hölle
Das die Läden da noch drin sind finde ich auch seltsam. Beim Blumenladen ist das kein Thema, der Laden besteht nur aus paar Regalen und ist binnen 1-2 Tage leer geräumt aber die anderen? Jedoch weiß ich leider nicht wo die Bauarbeiten anfangen, vielleicht ist es hierdurch möglich das diese Läden noch eine gewisse Zeit da bleiben dürfen.
-
Das Fundament sieht schon auf der Konzept-Zeichnung total interessant aus und wird sehr gut in das Gebiet des PhoenixSEEs integriert, die Idee gefällt mir super!
-
Ehrlich gesagt würde ich es auch befürworten, wenn eine Brücke von der "großen Treppe" zum Haupteingang des Hauptbahnhofes eingespannt wird bzw. eine Unterführung, wie es doch im 3do Projekt geplant war. Platz ist genug da, würde meiner Meinung nach mit einer sehenswerten Konstruktion des langweiligen Vorplatz massiv aufwerten und würde auch die Ampeln wegfallen lassen, wodurch sich der Verkehrsfluss verbessert. Speziell an dieser Stelle stehe ich am Wall ziemlich lange mit dem Auto...irgendwie funktioniert dort die grüne Welle nicht.
-
@ Nick:
Neee ist es leider nich, aber ich wollte nächste Woche mal wieder auf das Areal und schauen was sich für Fotos machen lassen! Das Bild scheint vom Florianturm gemacht worden zu sein, hätte nicht gedacht das man vom Florian so ne supi Sicht darauf Ausschau hat.
-
Zum Thema Karstadt:
Wie ich aus dem Süd-Anzeiger erfahren habe, wird es bei dem Karstadt Technikhaus und den anderen Karstadt Fillialen in Dortmund auch bei einer Insolvenz von Arcandor ein Investor zu finden sein, der die Häuser retten würde, da Karstadt Dortmund zu den Top 5 "Karstädten" Deutschlands zählt. Insbesondere sei die Schreibwarenabteilung des Technikhauses total am boomen (Kann ich bestätigen als ehemaliger Schüler des Brügmannkomplexes, da schnell erreichbar und relativ günstige Preise). -
Ich habe da mal eine kleine Frage:
Der kleine künstliche See bzw. Tümpel unter dem Hörder Viadukt, auf was für einem Wasserlevel wird der sich bewegen, sobald das Projekt beendet ist? Soll der See so flach bleiben und als eine Art Rückhaltebecken fungieren oder wird der noch mit Wasser gefüllt?
-
Es gibt hier nicht jemand, der zufällig die Pläne in höherer Auflösung besitzt? So dient der Plan wirklich nur einer groben Übersicht und hätte gerne bisschen mehr aus dem Plan gelesen
-
Hallo Leute,
ich war heute oben auf der Aussichtsplatform und habe mal ein kleines Panorama geschossen:
Panorama PHOENIXsee - Aussichtsplatform
Quelle: Mein Bild / 15.06.2009Hier ist auf der rechten Seite des Bildes schön zu erkennen, das der Nord-Östliche Teil so langsam Gestalt annimmt.
Desweiteren habe ich heute mitbekommen wie wieder die Weingartenstraße abgesperrt wurde. Geschah heute so gegen 16:00 Uhr.