Beiträge von BuddhaBrot

    Du findest keine Öffnungszeiten, weil da noch ein Baustellenschild hängt, wie ich heute gesehen habe ;).


    Aber sieht alles schon so gut wie fertig aus:



    Quelle: Mein Foto


    Der hat das jetzt quer geuploadet, doch trotzdem ist es erkennbar, tut mir Leid.

    Wie ich heute mit erstaunen feststellen musste, hat gegenüber vom Stifts-Forum in Dortmund Hörde eine Art Info-Büro zum Phoenix-Projekt eröffnet. Leider hatte es schon zu und durch meine Arbeitszeiten werde ich da wohl vorerst nicht vorbeischauen können.

    Das B1-A40 Projekt ist einfach gigantisch.
    Von mir aus könnte es schon gleich morgen losgehen!


    Schade finde ich jedoch, das immernoch geplante 37.000Kfz/Tag die B1 benutzen werden. Ich hätte mich da eher für eine größere Verlagerung in den Tunnel durch einen sechsspurigen Ausbau ausgesprochen, aber man kann leider nicht alles haben. Die alte B1 könnte für mich ruhig einspurig in beide Richtungen verlaufen, doch dies wird wohl aus Planungs- oder Budgettechnischen Dingen nicht möglich sein. Was könnte man nicht einen schönen Spaziergang über die Allee machen ohne allzu viel Kfz Lärm.


    Nichtsdestotrotz musste auch endlich was geschehen, denn wer einmal über B1 in der Rushhour fährt, möchte diese Strecke nur bedingt nutzen. Ich versuche eh immer Alternativen zu fahren, da mich der Verkehr auf dieser Strecke aktuell einfach nur nervt.
    Vorallem die Kreuzung Semerteichstraße ist die Hölle, vorallem wenn man aus der selbigen kommt. Wartezeiten von 4-5Minuten kann man an der roten Ampel einrechnen.

    Heute war ich auf dem Florianturm und hab mal ein kleines Panorama zusammengestellt:



    Wie ihr sicherlich wisst war es heute verdammt nebelig und dementsprechend ist die Aufnahme auch, doch für einen Überblick kann man durchaus einen kleinen Blick drauf werfen.


    Vorallem fällt auf dem Phoenix Areal diese klare Struktur vom Landschaftskeit und dem restlichen Gelände auf.

    Ach ja...meine alte Schule :D


    Kann euch dazu berichten, das der Umbau in 2. Bauabschnitte eingeteilt wird. Der erste Bauabschnitt ist seit knapp einem Jahr im vollen Lauf und hierbei handelt es sich um den "hinteren" Teil des BK's. Dies entspricht in dem Rendering rechts die graue Fassade. Nachdem im Winter diesen Jahres dieser BA fertiggestellt wird, setzt man sich an den 2. BA, der die Sanierung des "vorderen" Teiles und der Fassade bedeutet.


    Dabei wird jedoch ein Teil (vll. 10% der Räume der Schule) in das Fritz-Henßler BK integriert, da sie direkt nebeneinanderliegen.


    Da ca. 40% aller Räume durch den 1.BA nicht benutzbar sind, sind die Berufsschüler in einem angemieteten ehemaligen Bürogebäude an der Rheinischen Straße verlegt worden.

    Und mal wieder wird die B1 gesperrt. Vom AB Dortmund-West bis zur B54 kommt es zu einer beidseitigen Sperrung von Freitag, dem 31.07, ab ca. 21 Uhr bis Montag, dem 3.08., bis ca. 5Uhr morgens.


    Grund für die Sperrung sind laut Straßen.NRW "Korrosions- und Farbbeschichtungsarbeiten" und die Montage von Entwässerungsrohrleitungen. Dieser Anlass wird auch gleich dazu benutzt um die Streckenführung in Richtung Bochum leicht abzuändern.


    RuhrNachrichten

    Ich finde das Muster jetz auf Anhieb auch nicht allzu berauschend, aber ich möchte auch erstmal kein Urteil fällen, bis die Fassade auch komplett fertig ist. Vielleicht sieht es nämlich im fertigen Bau ansprechender aus (naja...zumindest hoffe ich das).


    Den ultimativen modernen Bahnhof (von außen zumindest) müssen wir auch gar nicht erwarten, weil schon der allgemeine Grundbau einfach langweilig aussieht. Viel wird man da nicht rausholen können, auch wenns die schönste Fassade der Welt wäre ;)

    Wie versprochen reiche ich noch 2 Panorama-Fotos nach.



    Wer sich das linke Panorama anschaut, der erkennt sogar schon den Westfalentower und zwar ziemlich eindeutig.


    Da ich nun zweck Zivildienst 2 Wochen im Westfalenpark arbeite, werde ich mal schauen ob ich auf den Turm raufkomme um mir mal einen Überblick zu schaffen, den ich euch nicht vorenthalten werde ;).


    Außerdem haben wir heute das grandiose Wetter genutzt und nach einer schönen Radtour sind wir auch am Phoenix-Gelände vorbeigefahren:
    Am Landschaftskeil gibt es immernoch kein einziges Anzeichen für den Baubeginn der Nortkirchenbrücke...leider. Ansonsten ist auch im großen und ganzen alles beim alten.

    Feuerwache 4 - Dortmund-Hörde


    Quelle: Selbst geschossen



    Quelle: Selbst geschossen



    Quelle: Selbst geschossen


    Und für alle Interessierten, habe ich hier eine schöne PDF Datei mit Renderings und grundlegenden Infos zum Bau gefunden: HIER KLICKEN

    Bestandsaufnahme 19/07/2009

    Ich möchte euch ein paar Bilder zeigen, die den aktuellen Stand auf Phoenix-West entsprechen, damit sich auch Leute ein Bild von der aktuellen Situation machen können, die nicht die Möglichkeit haben Phoenix-West zu besuchen oder noch nie auf Phoenix-West waren:


    Als kleine Einleitung das Schild mit den ansässigen Unternehmen, was beim Eingang der Konrad Adenauer Allee steht.


    Ein Bild der Laternen, die nie erwähnt werden. Dabei sind das Sonderkonstruktionen, die extra für Phoenix-West designed wurden und ich finde schon, das sie sehr chic aussehen und das "moderne" Ambiente unterstreichen. Man stelle sich nur das Areal mit üblichen Straßenlaternen vor :Nieder:.


    Die Konrad-Adenauer Allee mit Blick in Richtung Osten:


    An der Allee ist mir auch ein kleiner Schönheitsfehler aufgefallen:

    Überall sprießt das Unkraut. Ich hoffe mal, das dies in Zukunft regelmäßig entfernt wird.



    Quelle: http://www.PhoenixDortmund.de (Download --> öffentliche Pläne)


    Die Farben dienen als ungefährer Wegweiser, wo ihr euch ungefähr gerade befindet.


    Eingänge
    1. Felicitasstraße


    2.Nortkirchenstraße/B54


    3. alte Eisenbahnlinie

    Leider immernoch geschlossen und nun sogar noch mehr abgesichert. Die wohl einzige Stelle von Phoenix-West die tatsächlich abgeriegelt wurde ;).


    4. Seiteneingang von B54

    Hier wurde ein kleiner Fußweg zur B54 geschaffen. Er befindet sich hinter dem Plateau.





    Raith Head Office und Phoenix Labor
    Raith
    Also mir gefällt das Raith Office besonders gut! Wären nicht diese Orange und Gelbtöne in der Fassade, würde es sich wohl um ein langweiliges schlichtes Gebäude handeln, doch diese Farbkleckse gefallen mir super!




    Phoenix Labor
    Hier eine Liste mit den Unternehmen, die sich im Phoenix Labor niedergelassen haben:







    mst.factory


    Von der Rückwand war ich ehrlich gesagt geschockt, da muss man unbedingt nochmal mit dem Schwamm dran ;).



    Zentrum für Produktionstechnologie







    Areal um die PhoenixHalle


    Im Vordergrund ist die Kaskade zu sehen:







    Phoenix Viadukt






    Mittelteil


    Ich bin schon sehr gespannt wie sich dieses Areal entwickeln wird, leider handelt es sich um ein Stück von Phoenix West, der erst in der letzten Phase realisiert wird:






    Westteil
    Hier handelt es sich (für mich persönlich) um die Grenze zwischen dem Mittel- und dem Westteil (am Florianturm kann man sich orientieren, wo dieser Weg entlangläuft):


    Dies ist das Plateau am Eingang bei BMW. Ich war ehrlich gesagt platt als ich da oben war und diese riesige Rasenfläche gesehen habe.



    Dieser Weg befindet sich direkt hinter dem BMW Gebäude:



    Oben auf dem Plateau sammelt sich ganz schön viel Regenwasser, was tagelang nur sehr langsam abläuft. Meiner Meinung nach würde sich aber so ein kleiner See da oben richtig gut machen.


    Der Kreisverkehr der auf der Karte neben der "3" zu sehen ist. Hier können Autos nur eine Runde drehen und müssen wieder zurückfahren, bei den anderen Wegen handelt es sich um Fußgängerwege.


    Der nordwestliche Rand des Phoenix-Areals:



    Alle Fotos wurden von mir geschossen (außer der Karte).


    Ich hoffe ihr habt einen kleinen Einblick in das riesige Phoenix-West Gelände bekommen. Natürlich ist mir bewusst das ich mehrere Dinge vergessen habe, doch mehr habe ich nicht geschafft. Und außerdem muss man sich das Gelände einfach selbst angucken, es lohnt sich.


    Als kleines Finale noch ein Panoramafoto:


    2 weitere werden folgen die das Areal ein bisschen mehr betonen, jedoch muss ich diese noch zusammenschneiden.

    Interessante Diskussion über den Flughafen...ich versteh beide Seiten, einerseits die den Flughafen weghaben wollen und andererseits die ihn auch mit den derben Verlusten halten wollten.


    Ich zähle z.B. mit meinen 19Jahren zur jungen Generation und ich wohne mitten unter dem Luftraum der An- und Abflugstrecke in Dortmund Hörde, doch es stört mich nicht im geringsten. Auch meine Eltern (oder wenn meine Großeltern zu Besuch sind) haben keine Probleme mit dem Fluglärm. Da gibt es sicherlich Menschen die da ein bisschen penibler drauf achten, doch ich wohne lieber auf dieser Linie anstatt an der B1, glaubt mir!


    Zu den Wertverlusten der Immobilien bedingt durch den Fluglärm kann ich nicht viel zu sagen, ist jedoch sicherlich ein Aspekt. In welchem Rahmen sich diese Minderungen bewegen würde mich mal sehr interessieren, weil so extrem kann das ja nun auch nicht sein, da der Fluglärm schon länger da ist. Außerdem können sich doch zumindest die Immobilienbesitzer in Dortmund-Hörde durch den PhoenixSEE auf einen Wertgewinn freuen.


    Alles im allen schlage ich mich dennoch auf die Seite der Leute, die wollen das der Flughafen bestehen bleibt, da, wie bereits gesagt, er auch eine Art Statussymbol für die Stadt ist.
    Es fehlt leider nur der Mut für die weiteren Investitionen um den Flughafen rentabel zu machen, denn so können sie wirklich lange warten. Wie Nick schon in seinen "Wünschen & Visionen" andeutete, bin auch ich für eine Verlängerung der Lande- und Startbahn, doch die 4 Millionen Gäste kann ich mir nicht einmal in 2020 vorstellen ;).
    Es klingt jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben, jedoch ist ein Flughafen auch für PhoenixWEST mehr als wichtig. Immerhin entwickelt sich da ein Hochmoderner Technologiepark und ich kann mir gut vorstellen, das dort desöfteren Geschäftskunden aus weiter Ferne vorbeischauen werden. Diese wenigen Passagiere werden zwar den Flughafen nicht aus den roten Zahlen holen, doch wieder den Komfort in Dortmund steigern.


    Und damit das zumindest ansatzweise gelingt sollte man unbedingt was an die Anbindung des Flughafens tun. Zwischen Dortmund-Holzwickede Bahnhof und dem Flughafen ansich ist es doch schon eine relativ lange Strecke.
    Möchte man von der Innenstadt aus zum Flughafen wird man jedoch immer auf die U47, gefolgt vom 440er verwiesen, was von meiner Seite aus ein riesiger Fehler ist. Es ist einfach unkomfortabel und der "Airport-Shuttle" ist am ZOB so zurückhaltend das die meisten gar nicht wissen das so ein Teil überhaupt existiert.


    Das größte Problem für den Dortmunder Flughafen ist jedoch der, das er in direkter Konkurrenz zum Düsseldorfer Flughafen steht, denn für mich macht es schon einen Unterschied ob ich 42 Minuten gemütlich im RE1 sitze und am Düsseldorfer Flughafen bin oder ich mich zum Dortmunder Flughafen quälen muss. Dem Dortmunder Flughafen fehlen die Reiseziele, die von den Konkurrenz-Flughäfen nicht angeflogen werden, das ist möglicherweise ein Ansatz.

    Meiner Meinung nach ist es schlicht, seeehr schlicht und für manche wohl zu schlicht ;) Ich finde es hat leichten "Sims-Flair", also wie ein Baukastenhaus mit Fertigteilen.


    Edel sieht es doch einigermaßen aus, vorallem die Lobby ist echt erste Sahne, aber 4300€ wärens mir nicht wert ;)

    @72:
    Es wird immer das Augenmerk auf das Technikhaus gesetzt. Natürlich ist der Ist-Zustand einfach nur der Horror, aber glaubt mir, das Gebäude gegenüber in dem sich "Poster & Galerie" befindet, ist im gesamten betrachtet genauso schrecklich. Vorallem wenn man es aus diesem Restaurant aus Karstadt in seiner ganzen Pracht sieht. Leider fällt es nicht allzu sehr auf, aber möglicherweise wird sich der Zustand bessern sobald der Boulevard fast fertiggestellt ist.

    Ein Traum wird wahr...es geht wirklich los ;)


    Was mich aber wundert ist, das vor nicht allzu langer Zeit die "k presse+buch" Fillialen komplett renoviert wurden. Seit wann wussten die Betriebe, das sie entkernt werden? Vorallem der Laden direkt neben dem Servicecenter sah richtig gut aus und es ist, glaube ich zumindest, nur knapp über ein Jahr her das er renoviert und aufgekauft wurde.

    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/64xa-i.jpg
    --------------------
    Hinweis der Moderation: Die Einbindung der Bilddatei wurde in einen Link geändert. Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Bildern achten! Vielen Dank.


    Leider hab ich es jetzt in letzter Zeit nicht geschafft, da ich meinen Zivildienst angefangen habe und durch meine Arbeitszeit von 12-20 Uhr ist es mir aktuell nicht allzu gut möglich da nen Abstecher zu machen, aber sobald es geht werdet ihr das Ergebnis hier sehen ;).


    Jedoch hab ich ganz vergessen, was ich mir letztens angeschaut habe: Die Verbindung von Phoenix-West nach Westen hin. Auf der Grafik erkennt ihr die 2 Fußwege, die zu Phoenix-West einladen. Der obere verläuft parallel zur Emscher und ist so gut wie fertig gestellt. Wie Nick schon gesagt hat, handelt es sich hierbei um die alte Eliastrasse. In Brünninghausen stehen zwar noch ein paar Bagger, doch diese haben wohl nicht mehr allzu viel zu tun. Leider fehlte mir die Zeit entlang zu gehen und den Verlauf des Weges an der B54 anzuschauen, da ich ehrlich gesagt überhaupt keine Idee habe, wie der Fußweg da verläuft. Naja, dies werde ich dann auch mal in naher Zukunft in Erfahrung bringen. Durch diesen neuen Fußweg ist die Emscher in diesen Bereich auf beiden Uferseiten mit Fußwegen bestückt, denn neben den neuen Weg gibt es noch den alten auf der gegenüberliegenden Seite, der zur Niere (Radrennbahn) führt.


    Der 2. Fußweg ist fertiggestellt und nutzt die alte Eisenbahnlinie und führt hinter dem Wihoga vorbei. Jedoch ist die Brücke, die über die B54 führt (der Kreis) nicht geöffnet, obwohl alles fertig ist (!). Ich lief mit meiner Freundin den Weg entlang und standen auf einmal einen abgeschlossenen Bauzaun gegenüber. Auf der anderen Seite 2 Radfahrer die genau so verdutzt geguckt haben. Leider blieb beiden Parteien nichts anderes übrig umzudrehen.:nono: Warum die Brücke noch geschlossen ist, ist mehr als fraglich, hat möglicherweise damit was zu tun, dass "Phoenix-West" theoretisch noch ne Baustelle ist.


    Ich hoffe mal ein Bild vermittelt zu haben, die sich diese Ecke noch nicht allzu genau angeschaut haben.

    Schönen Guten Tag!


    Bin heute im Kaiserstraßenviertel vorbeigekommen, genauer gesagt am "Artur-Schulze-Engels-Platz" und hab mal spontan ein paar Fotos geschossen. Tut mir Leid für die schlechte Qualität, sind nämlich mit dem Handy aufgenommen:



    Ist nichts besonderes, aber eine deutliche Steigerung gegenüber dem alten Taxi-Stand ;)