Beiträge von dokom21

    Containerdorf

    1.
    In den letzten 2 Tagen wurde die Containerunterkunft für das Reisezentrum aufgestellt. Bin heute dort vorbeigegangen und mußte feststellen, das
    am heutigen Tag nichts geschehen ist. Bezugsfertig ist die Anlage jedenfalls nocht nicht. Die DB scheint ja alle Zeit der Welt zu haben.Alles geht im Schneckentempo voran. Man hätte auch schon längst die restlichen Läden (mal abgesehen vom Reisezentrum) schließen und Entkernen können. Das wären wieder ein paar Tage Zeitgewinn gewesen. Wenn das in dem Schildkrötengang weitergeht ist man mit der geplanten Sanierung noch bis zum Sankt Nimmerleinstag beschäftigt.Grausam, aber typisch DB!
    Wie ein anderes Mitglied schon schrieb: Hauptbahnhöfe enteignen und in die Obhut der Kommunen übergeben! Dann würde einiges anders laufen.


    2.
    Ich finde es auch traurig das die Bahn so eine Institution wie das LIVE (Disco) eiskalt zumachen lässt mit dem Argument der benötigten Büroflächen.
    Viel besser wäre es gewesen, den Ostflügel um eine Etage aufzustocken.
    Das hätte dann auch diese unschöne Asymetrie des ges. Gebäudes beseitigt.
    Logik und die DB , das passt halt nicht zusammen.:nono:
    Seid dem 3do Desaster ist die Bahn bei mir sowieso unten durch!:Nieder:

    Wenigstens wird das Dortmunder Empfangsgeb. endlich sein Schmuddelflair los. Insbesondere begrüsse ich die Tatsache, das die 3 Läden im direkten Eingangsbereich (Pommesgrill, Lotto und Blumen) beseitigt werden. Dadurch wird alles viel großzüger und luftiger. Die stinkende Pommesbude im Eingang fand ich schon immer unmöglich:nono:.

    Das der 2.BA in Dortmund 100mio€ kosten wird liegt allerdings auch daran, das es sich dabei nicht um eine einfache Modernisierung wie in Essen handelt, sondern massiv in die Bausubstanz eingegriffen wird! Tieferlegung des Hauptpersonentunnels um den Nordausgang stufenlos gestalten zu können, ausserdem wird ein großer westlich des jetzigen Personentunnels gelegener ehemaliger Posttunnel (nicht zugänglich für Publikum), der auch Aufzüge zu den Gleisen besitzt mit dem Stammtunnel verbunden. Posttunnel ist wirklich riesig, bin dort schon drin gewesen!

    Groop
    Für mich sind die Kostenschätzungen der DB eh ein Rätsel!
    Für eine Komplettrenov. des gesamten Essener HBF veranschlagt die Bahn ca. 60mio €. Die Renovierung des relativ kleinen Empfangsgebäudes in Dortmund (1.BA) ist mit 23mio€ veranschlagt und das für eine neue Fassade, Fußböden, vorziehen des Erdgeschosses zur vergrößerung der Ladenlokale am Ostflügel um 5m +frische Farbe ein neues Wegeleitsystem. Das ist doch nicht nachvollziehbar!

    dojul

    Dein Statement ist global gesehen richtig. Nur das 3do Projekt gibt es seid 2,5 Jahren nicht mehr und da jeder weiß, das Neuplanungen in dieser Größenordnung im öffentl. Bausektor min. einige Jahre in Anspruch nehmen, hätte man schon lange für kleines Geld etwas tun können. Wie schon erwähnt eine andere Beleuchtung, Farbe und was auch machbar wäre, mal die alten Großbilder in den Bahnsteigabgängen durch was moderneres zu ersetzen. Das müßte doch drin sitzen!? vor 3Jahren hatte man auch das Geld für ein weitaus unwichtigeres Redesign des Unternehmensauftrittes. Die 21 Kampagne!!
    Im übrigen wird die Stadt für den Komplettumbau der Stadtbahnhaltestelle Finanziell Verantwortlich sein.

    Nick

    Warum denn auf einmal so pessimistisch, Nick?
    Das Empfangsgebäude wird jetzt in Angriff genommen und der Rest folgt best. nach dem Kulturhauptstadtjahr. Desweiteren warst Du doch in einem Deiner älteren Beiträge der Meinung das es einen RXX ohne bauliche Veränderungen an der eigentlichen Verkehrsstation nicht geben kann.Daher müßte es doch eigentlich klappen?

    Nick

    Da hast Du vollkommen Recht! Das DFB-Museum ist für die weitere Entwicklung des HBF von unschätzbarem Wert!
    Jetzt gibt es endlich eine einflußreiche Institution die Druck auf die Bahn und den Bund ausüben wird:daumen:. Unsere Stadtspitze wird dort nämlich weiterhin nicht viel bewegen können.

    Die U-Bahnstation Hbf ist um es auf den Punkt zu bringen, die 2. Visitenkarte der Stadt den ein Auswärtiger Besucher zu Gesicht bekommt.
    Leider ist es immer noch so, das beide Eindrücke einen ImageGAU für Dortmund ergeben. Da kann die Stadt den Boulevard Kampstr. "vergolden" lassen, ohne einen vernünftigen HBF+U-Station wird sich der erste und damit vorentscheidende Eindruck von unserer Stadt nicht verändern lassen.
    Gestern Nacht bin ich mit einem Kumpel gegen 1h aus Düsseldorf zurückgekehrt. Während der Zugfahrt hatten wir einige nette Mädels von Auswärts kennengelernt, die noch nie in Dortmund waren. Diese mußten zur Weiterfahrt am Hbf umsteigen.Leider mußte der Zug ausgerechnet den schäbigsten Bahnsteig am ganzen Bahnhof benutzen. Gleis 31! Nachkriegsfeeling! Klasse!
    Dann runter in den Löwengang! Auch nicht viel besser. Der erste Eindruck war also negativ.
    Zur U-Bahnstation möchte ich noch sagen, das die DSW21 jedes
    Jahr grosse Summen für Werbekampagnen ausgeben, aber scheinbar nicht auf die Idee kommen mal ein wenig Geld in die verschönerung dieser Station zu Investieren.
    Schließlich werden best. noch 2Jahre ins Land gehen, bis man die Haltestelle richtig in Angriff nimmt.
    Mir schwebt da die Essener Lösung vor. Ein bisschen Blaulicht, etwas blaue Farbe für die schäbigen Stützpfeiler zwischen den Gleisen... Allerdings nur vorübergehend.
    Als dauerhafte Lösung kann man diese Variante natürlich nicht handhaben.

    Fußgängertunnel

    Der Ausbau der Fußgängertunnel ist laut Presse in Planung.Eine Finanzierungsvereinbarung zwischen DB und dem Bund/Land besteht meines Wissens noch nicht. Ich erinnere mich das der ehem. NRW Verkehrsmin. Wittke im Dezember 08 im Anschluß an die Präsentation der Pläne für den 1.BA gesagt haben soll, das alle Beteiligten den Abschluß der Finanzierungsvereinb. über den 2. BA zum Baustart der Empfangshallen-
    renovierung anstreben. Bis jetzt stand in der Lokalpresse nichts neues zum Thema.:confused:
    Für den Bereich der Stadtbahnstation gibt es seid Jahren eine Förderzusage seitens des Landes. Diese stammt noch aus SPD Zeiten vom damaligen Minister Horstmann.

    Nick

    Die Ansicht des sanierten Empfangsgebäudes sieht auf jeden Fall nicht schlecht aus.
    Allerdings muß die DB dann auch mit dem geplanten 2.BA in 2011 zügig beginnen da der kleine Löwengang (Personentunnel), der Nordausgang und die Verbindung zur U-Bahn eine Katastrophe sind.
    Grundsätzlich gehöre ich auch zu den Leuten die dem geplatzten 3do Projekt immer noch ein bisschen nachtrauern, obwohl ich natürlich zugebe das die geplanten Thier-Arkaden wesentlich City verträglicher sind.
    Ein 3do "oben ohne" hätte man aber doch mindestens hinkriegen können.
    Berücksichtigt man die ca 120mio € die insgesamt für den 1. und den 2. Bauabschnitt veranschlagt wurden, wäre ein 3do oben ohne doch bestimmt machbar gewesen.
    Na ja, grundsätzlich muß man froh sein das die DB überhaupt den DO-Hauptbahnhof im Rahmen des Bestandsgebäudes in Angriff nimmt. Der aktuelle Zustand ist jedenfalls für Dortmund und auch für Die Bahn mehr als peinlich:Nieder:.

    Mittlerweile ist der Juni zur Hälfte rum, von den für diesen Monat startenden Sanierungsarbeiten im Empfangsgebäude ist noch nicht allzuviel zu sehen. Bis auf die geschlossenen und entkernten Ladenlokale von IhrPlatz, Lotto und den Läden im Ostflügel(Spielhölle hat als einziger Laden dort noch geöffnet) ist immernoch nicht viel zu sehen. Weiß jemand wann das Gebäude geschlossen wird und die Bautrupps anrücken und es richtig staubt??