Ich fand diese herbstliche Perspektive noch ganz reizvoll:
Foto von mir.
Ich fand diese herbstliche Perspektive noch ganz reizvoll:
Foto von mir.
Hier ein paar neue Fotos von heute, 13.12.2009:
Zum Kastor hin ist die Fassadenverkleidung schon weit vorangeschritten:
Alle Fotos von mir.
Hier ein paar aktuelle Fotos von heute, 13.12.2009.
Es scheint, als würde die Fassadengestaltung - anders als in den Renderings - dunkel ausfallen. Bereits jetzt lässt sich erkennen, dass hierdurch ungemein viel von der hellen Leichtigkeit des Gebäudes verloren gehen wird.
Weiterhin etwas eigenartig - die unterschiedliche Verspiegelung des Glases.
Fotos von mir.
Hier ein Foto von heute, 13.12.2009.
Die Farbgestaltung - naja, Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife.
Foto von mir.
Die Front in der Fressgass 30 ist Stand heute so gut wie fertig.
Foto von mir.
So, hier mein erster Versuch ein Foto zu posten, ich hoffe, es klappt. Wenn nicht - danke für euer Verständnis
Foto von mir.
Heute wurde der Turmdrehkran an dieser Baustelle mit Hilfe von zwei mobilen Kränen abgebaut.
Kann mir jemand sagen wann das UBS Logo angebracht wird?
In Richtung Deutsche Bank ist nun der "Unterbau" für das "U" angebracht worden. Passend zur dunklen Jahreszeit wird es also hoffentlich bald noch heller am Opernturm.
Die Nummer 9 im UG ist der Tabak-/Lotto-/"Literatur"-Shop und hat bereits geöffnet.
Auf Basis "Literatur" würde mir noch der Deutsche Taschenbuchverlag zur DTV einfallen. Korrekter ist in diesem Fall aber sicher die Deutsche Tabakwaren Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Frechen.
Der große schwarze Bauzaun (mit dem Gesichtern) wurde nun entfernt, es wird die Fassadenverkleidung angebracht.
Der untere rechte Bereich ist nun komplett schwarz verbaut.
Heute wurde das Loop 5 eröffnet.
Ich bleibe bei meiner bisherigen Meinung zum äußeren Erscheinungsbild - geschmacklos, einfallslos, ein Farbkonzept, das kein Konzept zu haben scheint. Die Farben beißen sich und sind nicht stimmig.
Gegenteilig präsentiert sich das Innere des Centers. Hochwertig, offen, weitläufig. Das Thema Luftfahrt wird von kleinen Details bis hin zu integrierten Flugzeugen sehr schön durchgezogen. Hochwertige Bodenbeläge sorgen für einen guten Eindruck, auch wenn ich mir relativ sicher bin, dass Teppich und Parkett, was teilweise verwendet wurde, nach kurzer Zeit nicht mehr attraktiv wirken wird. Teilweise war dies bereits heute der Fall.
Interessant auch das Konzept der Gastro-Fläche, bei der die überwiegenden Sitzgelegenheiten nicht fest den einzelnen Anbietern zugeordnet sind, sondern die Menschen sich "bunt mischen", egal ob sie nun ihr Essen vom Goldenen M, vom Asiaten oder vom Türken haben.
Viele Shops sind größer vertreten, als ich es vermutet hätte. Dadurch wirkt alles irgendwie schlüssiger, professioneller, nicht so zusammengewürfelt und eingequetscht wie in vielen anderen Malls.
So furchtbar ich das Äußere finde, so angenehm ist mir das Innere heute aufgefallen - und das trotz reichlich Frequenz am Eröffnungstag.
Heute hat um 12 Uhr "The Sting" eröffnet.
Irgendwie zweifle ich immer etwas an der Qualität von Märkten, die zur Eröffnung enorme Price-Offs bieten. In diesem Fall zwischen 12 und 13 Uhr 50% auf alles.
"Bereinigung von Fremdeinflüssen" - dazu würde vor allem gehören, den ganzen Müll aus den Frankfurter Grünanlagen zu entsorgen. Dazu würde meiner Meinung nach auch gehören, die Grünanlagen für die Bürger attraktiv zu halten.
Ein Faktor, der mit in Frankfurt sehr stark auffällt: Parks und Grünanlagen sind sehr wenig einladend, weil sehr wenig gepflegt. Da wuchert alles kreuz und quer. Da verkommen Ecken, die mit kleinstem Aufwand wunderschöne Flächen sein könnten, wenn sich nur jemand darum kümmern würde.
Ich finde es traurig und halte es auch für etwas lächerlich, dass in Frankfurt die Aufwertung an den Punkten beginnt, die niemanden stören. Eine Imbissbude muss weichen, die sich in das Stadtbild integriert. Schlechte Wege, Müll, ungepflegtes Aussehen bleiben.
Meiner Meinung nach sollte man gerade in den Grünanlagen Gastronomie bieten, um dort zum Verweilen anzuregen. Dies funktioniert beispielsweise in München ganz wunderbar. Ein schöner Biergarten kostet eventuelle Investoren keine Unsummen, die Stadt verdient mit, für den Gast bleibt es bezahlbar und somit wird eine großer Teil der Bevölkerung angesprochen.
Frankfurt - das könnt ihr sicher besser!
Manufactum ist in der Tat eine sehr gute Nachricht. Dieser Laden zwischen Tradition und Moderne, Design und praktischem Nutzen - dazu das geniale Brot...
War in München ein regelmäßiger Anlaufpunkt für mich und wird es auf jeden Fall auch in Frankfurt sein!
Der T185 hat jetzt auch eine "mechanische, analoge" Höhenanzeige, eingehangen wurde bisher das Schild mit der 1 für 1 Meter Gebäudehöhe.
Gerade wird an der Ecke Holzhausenstraße/Hansaallee der Bestand abgerissen. Leider konnte ich aus Zeitmangel keine entsprechenden Fotos machen.
@ Ahligator: Also laut Rendering für die Fressgass 30 fehlen hier immerhin noch ganze 3 Etagen - aber es geht gut voran, ja.
Auch wenn mein erster Beitrag nach langem passivem Mitlesen hier gleich negativ ausfällt:
Ich finde dieses Center derart einfallslos, frei von Innovation und völlig unansprechend. Vielleicht mag sich bis zur Eröffnung noch etwas tun, aber was bisher zu sehen ist, hat für mich keinerlei Reiz.