Nach einem längerem Urlaub kann ich leider erst verspätet meine Meinung kundtun. Ich fange einfach an:
Die brandheißen News von cherubino sind für mich die beste Nachricht des Jahres für Chemnitz. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass diese Strasse noch zu retten ist, da der Zustand absolut desaströs ist. Ich wünsche dem Bauträger aber auf jeden Fall viel Glück, dass sein Engagement belohnt wird. Ich bin da absolut der gleichen Meinung wie cherubino, dass die Stadt jetzt am Zug ist und die gegenüberliegenden Baracken abreißen muß. Die Bebauung mit Stadtvillen sehe ich an diesem Standort eher skeptisch, da potentielle Käufer sich wohl eher für einen anderen Standort entscheiden.
Aber hauptsache die Baracken sind weg.
Den Abriß an der Lutherstraße kann ich nur befürworten, da der Block direkt an einer Bundesstraße liegt und somit auch nach einer Sanierung noch schwer vermietbar bleibt.
Das dass Hochhaus am Schloßteich saniert wird, finde ich sehr gut. Meiner Meinung nach gehört das Haus einfach zum Stadtbild von Chemnitz. Wenn es ordentlich (nicht billig, wie sonst üblich bei der GGG) saniert wird, dürfte es nicht schwer werden Mieter zu finden.
Ich fände es bedeutend schlimmer, wenn die GGG das Haus abgerissen hätte und dort eine ungepflegte Wiese mit Maschendrahtzaun wäre.
In der heutigen Presse wird auch wieder über das Thema Stadtumbau geschrieben. Da fordern Politiker aller Parteien den Erhalt des Heckert-Gebietes (war ja klar, braucht man auch nicht mehr drüber zu diskutieren). Was mich verwundert hat, war der erneute Vorstoß der FDP (Dieter Füsslein) einen Fonds zum Erhalt historischer Bausubstanz in der Innenstadt zu gründen. Das hatte ich eigentlich für puren Wahlkampf gehalten.
Mal sehen, wie das in der Praxis aussehen kann. Da wird auf der einen Seite das Heckert erhalten und auf der anderen Seite die Innenstadt gestärkt. Das würde demnach ja bedeuten, dass sich die Abrisse auf die verbliebenen Stadtteile begrenzen würden. Naja.
Heute war auch zu lesen, dass es wieder Interessenten für die alte Hartmannhalle gibt. Man kann nur hoffen.
In der FP wurde auch über das alte Krankenhaus an der Scheffelstraße geschrieben. Nach Aussage eines Vetreters der Firma TAB könnte es da demnächst losgehen. Gibt es da etwas genaueres?