Schöne Bilder vom Baufortschritt.
Was passiert eigentlich später mit der alten Eisenbahnbrücke ? Wird sie rückgebaut, oder bleibt sie uns erhalten ?
Beiträge von ask13
-
-
Der Kran kommt wieder weg. Der Kran sollte eigentlich schon im Januar per Hubschrauber demontiert werden. Allerdings wird der Krankorb zur Zeit noch für Restarbeiten an der Fassade verwendet (Gewebe nachspannen usw.).
-
Seit letzter Woche läuft der Betrieb als Aufzugs Testturm. Allerdings fehlt immer noch die Fassadenverkleidung mit der Gewebehülle. Diese hätte eigentlich schon im Sommer / Herbst 2016 angebracht werden sollen. Wegen Problemen mit der Montage durch Fassadenkletterer (genaues wird nicht bekanntgegeben) hat sich dies verzögert. Die Fassade soll nun im Sommer 2017 angebracht werden. Und solange die Fassadenverkleidung noch nicht angebracht ist, bleibt auch die Zuschauerterrasse geschlossen.
-
... und seit gestern ist es das höchste Gebäude Baden Württembergs
https://www.facebook.com/pages…-of-Light/801082673270684 -
Ja, die Bewehrung ist von der Turmaußenwand. Ca. 30 m Höhe (im Untergrund) wurden erreicht. Es wurde außen gegen Erdreich bzw. Spritzbeton betoniert. Jetzt wird die Verbindung mit der umlaufenden Bodenplatte der angrenzenden Räume (2-geschossig) hergestellt und die äußere Gleitschalung angebracht. Dann kann´s nach oben weitergehen. Es soll dann auch noch eine zweite Webcam auf der selben Seite geben.
-
Ganz so schnell geht´s dann doch nicht.
Nachdem am vergangenen Freitag die Fundamentplatte gegossen wurde, wird in den nächsten Tagen die Gleitschalung aufgebaut. Der Turm wächst dann ca. 1,5 m pro Tag, bis er die endgültige Höhe im Spätsommer reicht haben wird.Ergänzung hierzu:
nach gestrigen Angaben bei einem Pressetermin soll es nun doch schneller in die Höhe gehen. 3,60 m pro Tag wurden jetzt angegeben. Ab Mitte März soll die Gleitschalung soweit fertiggestellt sein. -
aktuelle Bilder
Hier einige aktuelle Bilder (Beitrag ganz nach unten scrollen) von den Arbeiten am Fundament in der 30 m tiefen Baugrube.
http://www.nrwz.de/nrwz-themen…oerer/20150208-2113-82486 -
Es geht voran !
Nachdem der Gemeinderat dem Vertrag zwischen TK und der Stadt bereits zugestimmt hat (19 ja zu 7 nein Stimmen), wird am Mittwoch, 1.Oktober vom Gemeinderat über die B-Plan Änderungen abgestimmt. Eine ähnliche Zustimmung wird auch hier erwartet. Und für den Donnerstag, 2. Oktober um 14 Uhr planen ThyssenKrupp und die Stadt Rottweil den Spatenstich für den Testturm. Mit den vorbereitenden Maßnahmen wurde bereits begonnen. Bauzeit wird mit ca. 2 jahren veranschlagt.