Beiträge von Eiskorn

    also ich muss schon sagen... das macht LU mal richtig was aus sich =)
    Es ist natürlich einer sehr gute Idee die beste Lage zu nutzen, nämlich die Nähe zum Rhein. Da hat MA nix Besonderes am Rhein zu bieten.

    Ich finde Stuttgart hat immer ein bisschen das Privileg etwas kleiner zu wirken , als es ist. Wenn man eine Stadt immer von Hügeln oder Bergen überblicken kann, wirkt sie meist nicht so groß als wenn sie flachgestreckt auf dem Boden klebt.

    wenn man jetzt in BaWü Karlsruhe und Suttgart vergleicht, dann sollte man sich vorher überlegen, Mannheim mit Karlsruhe zu vergleichen. Die Medienpräsenz in KA findet vorwiegend wegen des höchsten deutschen Gerichtes statt. Als (z.B.) Wirtschaftstandort ist KA jedoch nicht so interessant wie MA bzw. Rhein-Neckar. Mal davon abgesehen hat Mannheim 20.000 Einwohner mehr als Karlsruhe und mit der Region ein viel größeres Witschaftspotential. Heidelberg als Touristenmagnet, Ludwigshafen als großer Arbeitgeber (BASF z.B) und Mannheim hat von Allem etwas . Dazu kommt noch das Umland, umgeben von Pfalz und Odenwald mit einem Spitzenklima an Rhein und Neckar. Da kann man sagen, Mannheim ist Second City mit Stuttgart als Vorbild.

    Zu dem Thema Kreativzentrum :


    Ich habe vor Kurzem einen Artikel im Mannheimer Morgen gelesen. Es ging darum, wie sehr dieses Viertel Jungbusch eigentlich verkommt momentan. Familien mit Kindern ziehen reihenweise weg, weil die Zustände dort teilweise nichtmehr erträglich sind. Bei dem Nachtwandel-Spektakel sah die Gegend dort ziemlich nett aus, aber der Schein trügt scheinbar... Hinterhöfe sind zugemüllt und Leute leben teils illegal in großen Gemeinschaften mit mehreren Personen in 2-Zimmer-Wohnungen. Da wäre es doch angebracht, das Geld in sinnvollere Dinge zu investieren. Z.B für die Sicherheit, Sauberkeit und für ein paar Leute von der Stadt, die für Recht und Ordnung sorgen. Oder wie seht ihr das?

    Könnten eigentlich noch Eingemeindungen für Mannheim stattfinden, oder ist dies schon seit den 60ern vom Tisch? Wenn man sich teilweise die Anordnung mancher Gemeinden ansieht, dann kommt mir zumindest das Grauen. Ilvesheim ist eine "freie" Gemeinde mit Heidelberger Kennzeichen und liegt zwischen Mannheim-Seckenheim und quasi Mannheim-Feudenheim. Oder Neu-Edingen mit Heidelberger Kennzeichen liegt direkt an Mannheim-Friedrichsfeld an.

    Sind ja ein paar schöne Vorschläge dabei =) da sieht man mal , dass man garnicht sooo viel Geld reinstecken muss um trotzdem ein besonders schönes und angenehmes flair reinzubekommen

    Also das mit den Windkraftanlagen ist echt ein Witz ... Wir sind so gut durch Pfälzer Wald und Odenwald geschützt , da kommt hier recht wenig "Wind" an. Aber irgendwie muss das Geld ja rauschgeschleudert werden . Der gute Wille hier ist eher schwachsinnig .

    um mal wieder aufs bauliche zu kommen...
    Wenn diese Flächen irgendwann frei werden, dann sind auf einigen Kasernen-Flächen Wohngebiete geplant. Dabei wird darauf geachtet , dass Mannheim wieder mehr Familien anzieht und diese nicht mehr so vermehrt aufs Land ziehen (Mannheim ist eine der Städte mit hohem Single-Anteil) .
    Dabei könnten in Mannheim-Gartenstadt oder Mannheim Rheinau zwei "gehobene" Wohngebiete enstehen. Gut situierte Familien mit 1-2 Kindern wären hier gefragt.

    für mich ist dieses projekt zum scheitern verurteilt ... LU legt sich so nur stolperfallen . wer geht denn dann noch in die walzmühle ? oder bismarckstraße? oder rathauscenter ? die läden dort können dann dichtmachen oder vegetieren vor sich hin . die mannheimer werden in ma bleiben , alleine schon wegen der straßenführung in lu , die man keinem menschen oder tier zutrauen möchte ... wobei die füchse mehr in mannheim am schloss unterwegs sind ...

    sieht wirklich gut aus =) wohnen am wasser wird heutzutage immer beliebter .
    weis jemand , ob es in mannheim auch so etwas in der art auch gibt ?