Ja, Wallstadt ist von der Mischung ganz gut gelungen, jedoch nicht von der Anordnung... (ökologisch ist es eher nicht gelungen). Viele Häuser stehen dank der größeren Wohnblocks im Schatten. Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass in Gartenstadt gehobenes Wohnen mit Einfamilienhäusern entstehen soll.
Beiträge von Eiskorn
-
-
kato2k8 :
naja, also ich fahr häufig auch mal Umwege, um jeden Winkel der Stadt zu sehen. Ich muss dabei immer wieder feststellen, dass es in Mannheim viel mehr Altbauen (um 1900) gibt, als man glauben mag. Du schreibst hier so einfach mal ein paar Stadtteile hin, diese machen aber jedoch eine große Fläche von Mannheim aus. Ich war letzte Woche auf dem "Nachtwandel" im Jungbusch und dort sah ich bis zu 90% Altbauten, die zu 80% meiner Meinung nach dringend saniert werden sollten. Das Klientel das dort wohnt scheint aber kein Bedarf darin zu sehen. Dann gibt es eben Neckarstadt-Ost und Neckarstadt-West. Neckstadt-Ost hat eine ähnlich hohe Altbaudichte wie die Oststadt. Hier wurde auch mehr saniert als in Neckarstadt-West. Klar, die Quadrate wurde weggebombt. Dort steht nur vereinzelt mal ein Altbau. Dann gibt es auch häufiger mal Altbauten in Feudenheim, vorallem nahe der Hauptstraße (vereinzelt mit Fachwerk).
-
Vielen Dank für die präzise Antwort ! Ehrlich gesagt glaube ich nicht an ein Schrumpfen der Einwohnerzahlen in Mannheim. Was wir jedoch brauchen sind mehr Flächen für Einfamilienhäuser mit familienfreundlicher Umgebung in hochwertiger Bauweise. Dafür bieten sich ja wunderbar die Konversionsflächen an. Leider zieht sich das Ganze noch elendig lange hin... genauso das Projekt " Glückstein-Quartier ". Bis 2020 wird dies erst fertig gestellt. Weiß jemand, wie lange sich das Projekt der "Bahnstadt" in HD hinziehen wird?
-
Darf Mannheim eigentlich über die Grenzen des Stadtgebietes hinweg bauen ? wir haben ja eine relativ kleine Fläche im Gegensatz zu anderen Städte wie z.b. Karlsruhe (173,46 km² mit geringerer Einwohnerzahl), Münster (302,96 km² ebenso weniger Einwohner) oder Bielefeld (257,91 km²) Mannheim hingegen hat nur mickrige 144,96 km². Eine rießige Chance bietet sich ja jetzt mit den Konversionsprojekten, welche neue teils sehr hochwertige Flächen zur Bebauung bietet.
-
Auf der Webside wurden die zukünftigen Termine herausgestrichen. Anscheinend kann es wirklich noch sehr lange dauern. Die Verhandlungen mit den Mietern scheinen zum richtigen Problem zu werden. Das Bauhaus hat noch sämtliches Sortiment in den Regalen liegen.
-
Ich habe heute einen Artikel im MM gelesen, in dem stand , dass die Stadt und Diringer&Scheidel sich nicht zu der großen Verzögerung und dem weiteren Verlauf äußern wollen... misteriös, finde ich. Zuletzt gab es doch noch eine so große Pressepräsenz. Ursprünglich ging es um die geschädigten Ladenbetreiber, die große Verluste einfahren, wenn der Plankenumbau und Q6 / Q7 gleichzeitig ablaufen.
-
-
Welche Spiegelreflex?
Hallo Leute =)
Ich bin momentan am Überlegen, ob ich mir nicht eine Spiegelreflexkamera anschaffen soll. Da mir meine Canon Powershot S5 IS Digitalkamera nichtmehr ausreicht, wollte ich sie verkaufen und mir eine Spiegelreflex im Preissegment um 400 Euro kaufen. Ich mache nebenbei viel Wetterfotografien und brauche eine Kamera die auch nachts ein klares, unverrauschtes Bild erzeugen kann, mit natürlichen Farben (klar kommt es auch auf das Objektiv an). Ich würde gerne bei Canon bleiben, wenn mich jemand dennoch für eine andere Kamera begeistern kann, würde mich das freuen.
-
Stadtpalais C8
Um mal etwas Anderes zu posten...
In Mannheim, im Quadrat C8 wird momentan ein Altbau (um 1900) komplett saniert und eine Baulücke direkt daneben mit einem farblich und architektonisch angepassten Bau ausgefüllt. Das Projekt entsteht direkt an der Hochstraße im Stadtteil Jungbusch (soweit ich weiß, ist das noch Jungbusch). Ich finde es klasse, dass man dieses alte Gebäude nicht vergammeln lässt und etwas daraus macht. Das Penthouse dürfte einen klasse Blick über die ganze Region bieten. Schade ist nur, dass die Hochstraße direkt vor der Nase liegt...Quelle: http://www.stadtpalais-c8.de/
-
irgendwie ist das nervig... es tut sich nichts -.-
-
ich finde es erschreckend, dass normalbürger keine chance auf eine solche wohnung haben... das ganze neckartal wird mit millionenbunkern zugepflastert...
-
Kann es sein, dass man ab Oktober ein paar mehr Visualisierungen auf der Homepage zu sehen bekommt? Dort steht: "Ab Oktober heißt es dann auch online: Willkommen im Glückstein-Quartier". Zumindestens deutet es darauf hin, weiß da jemand was Genaueres?
-
Wahnsinn, ich bin ganz baff... für Mannheim wäre das auch eine tolle Sache...
-
irgendwie hört man nicht mehr viel darüber...
Laut Mannheimer Morgen sollte schon lange etwas passiert sein :
ab Februar 2012: Beginn der Ausbau-
und Fassadenarbeiten.1. Oktober 2013: Eröffnung.
ab Januar 2010: Die Vorbereitungsarbeiten
starten. Kanäle und
Leitungen werden umgelegt.ab Juli 2010: Abbrucharbeiten auf
dem Quadrat Q 6.ab September 2010:Baugrube wird
ausgehoben.ab Juni 2011: Der Rohbau entsteht.
-
Dabei geht es aber nur um die Flächen in HD ?!
-
Wie heute im Mannheimer Morgen steht ist der Termin für den Baubeginn weiterhin unbekannt , es soll jedoch angeblich bald so ein. Immerhin stehen ja schon die provisorischen Strassenlaternen.
Ein "riesen" Bericht über Straßenlaternen, ja , den habe ich auch gelesen...
-
-
Ich glaube , ich habe das ganze noch nicht so ganz verstanden...
werden die kompletten 2 Quadrate q6 und q7 dem Erdboden gleichgemacht und neu bebaut? Auf den Visualisierungen kann man sogar sehen, dass die Fassaden Richtung Wasserturm auch neu sind. Hier dann wohl nur die Fassaden oder wie oder was?! -
kato2k8 bezüglich dem wohnkomplex in R7:
Du sagtest, dass dort alte Mauerreste gefunden wurden. Gibt es da nicht eine Art Denkmalschutz oder etwas diesbezüglich?
-
Es ist schon sehr beachtlich, was in Leipzig alles an neuen Wohnungen entsteht. Vorallem wird unglaublich viel für die Altbauten getan. Schade, dass es sowas in anderen Städten wie z.B. Mannheim kaum gibt.