Beiträge von Plotzhotzen

    Man wird die Hochhäuser von überall in der Innenstadt sehen!

    Bei 155 Meter überhaupt nicht möglich.
    Man wird die Türme schon hinter der nächsten Häuserecke nicht mehr sehen.
    Man wird sie von der Bahnstrecke aus sehen, oder von einem Hochpunkt aus. Aber ganz sicher nicht, z.B. vom Stachus aus.

    Wie kommen so völlige unqualifizierte Berichte zu Stande.

    Und diese 3 Hansel, die man da interviewt hat, kann man wohl kaum ernst nehmen.
    Das sind so Stänkere die zu viel Zeit haben. Und die kriegen in dem Bericht ne Stimme.

    Als wenn München sich nicht weiterentwickeln darf.

    Diese Leute sollten mal lieber gegen diese ganzen seelenlosen klotzigen Flachbauten sein, die sind viel schlimmer.

    Ich arbeite in einem der seelenlosen Klötze des Schwabinger Tors! Hier ist nichts gelungen. Die Hochpunkte sind zu niedrig und wirken gedrungen. Die restlichen Kästen mit Wohnungen und Büros strahlen Langeweile aus. Die Geschäfte sind nur n paar Schicki-Micki Beauty Paläste, das einzig brauchbare ist der DM.

    Anstatt diese homogene Wüste, hätte es München gut zu Gesicht gestanden, gerade hier mal n bisschen größer und spannender zu denken. Aber ist halt München.

    Wo steht eigentlich geschrieben, dass Schlösser und ähnliche historische Gebäude ein alleiniges Daseinsrecht haben und jegliche Stadtentwicklung behindern dürfen.

    Das Alt und Modern tolle neue Kontraste hervorbringt und eine Stadt lebendiger und vielseitiger macht, davon hat man im schnöden München noch nichts gehört.
    Diese Berichterstattungen sind so provinziell und nach dem

    Bayrischem Gemüt geschrieben, da wirkt diese ganze Stadt noch unsympathischer als eh schon.

    Der Kölner Fernsehturm ist wohl der hässlichste den ich kenne. Die Proportionen sind absolut unharmonisch. Das Ding wirkt, als würde es jeden Moment zusammenbrechen. Keine Eleganz.

    Tolle Idee mit dem Umbauen, aber leider wird es wieder daran scheitern, dass Gegner mächtig Wind machen werden, und diese Scheußlichkeit als unersetzliches Wahrzeichen titulieren werden.

    Seit mal mutig, und schafft was neues.

    München du Dorf...

    Diese völlig irrsinnigen Begründungen.

    155 Meter hohe Türme wird man nicht mal 1000 Meter weiter mehr wahrnehmen, sofern Gebäude dazwischen stehen.

    Diese Leute sollten mal in einen Stadt fahren, wo es solch hohe Gebäude gibt.


    Gerade die Highlight Tower in der Flucht sehen doch super aus. Zumindest mal n bisschen Großstadt.

    Hmm, selbst bei dreimal 80 Metern bin ich immer noch zwiegespalten, ob das an dieser Stelle im Süden der Stadt sinnvoll ist - nicht weil Hochhäuser dort nicht ins Viertel passen würden wie von Kritikern angeführt (stehen ja schon einige dort), sondern da dort auch auf lange Sicht kein Cluster entstehen dürfte, das Alpenpanorama besonders stark beeinträchtigt wird, ich schon die mit Paint erstellten Fotomontagen überdimensionaler Glastürme in TZ & Co sehe.


    Das Alpenpanorama?! Wer sieht denn das tolle Alpenpanorama? Dazu müsste man ja in den Hubschrauber steigen oder auf einen Kirchturm steigen, das machen wir viele Personen im Alltag...niemand.

    Dieses Argument ist so an den Haaren herbei gezogen.

    Und dazu noch was anderes, mal Hochhaus Skylines vor schneebedeckten Gipfeln gesehen, eigentlich ziemlich cool.

    So ich versuche es jetzt noch einmal:


    Mein erster Kommentar war eine Fürsprache für die Hochhäuser an der Stelle, weil ich der Meinung bin (und das sei erlaubt), dass diese dort die Umgebung bereichern würden, dass sehen ja viele hier ja auch so. Und ich wollte ein gutes Beispiel aus Frankfurt anbringen, dass dies ein Stadtbild sehr bereichern kann, wenn man Hoch und Niedrig kombiniert.

    Davon lebt ein Teil der Urbanität, zumindest für mich.

    Wenn ihr euch gleich den ersten Kommentar dazu anschaut, ist dieser weder konstruktiv noch irgendwie begründet, nur blankes Frankfurt Bashing.

    Niemand sagt, dass hier alles toll ist, genauso wie in Berlin (und das wird hier in dem Forum von vielen Berlinern genauso gesehen), aber es gibt viele tolle gelungene Ansichten.

    Schlimmer noch, dass dieser erste Kommentar auch noch gleich von mehreren geliked wurde, obwohl völlig sinnfrei.

    Was mich wirklich ärgert, sind diese Vorurteile von Leuten, die hier garnicht leben.

    Und jemand FFM ist Ideenlosigkeit vorwirft, dann ist wohl an mir, mal die architektonischen Entwicklungen Berlins der letzen Jahre anzumerken (auch selbst permanent hier im Forum kritisiert), und für mich steht ein FourFFM Projekt in seiner Dimension und in seiner Formsprache vor allem was in Berlin geplant oder umgesetzt wurde, bisher.
    Ja, und Hochhäuser machen nicht immer Urbanität aus, aber sie gehören für mich dazu und können eine Stadt in ihrem Perspektiven bereichern, immerhin sind wir visuelle Wesen.

    Und wenn ich hier über Kreativität rede, dann hat das nicht ausschließlich was mit Hochhausbau zu tun, sondern mit der Stadtgestaltung an sich und auch da bekleckert sich Berlin auch nicht mit Ruhm zur Zeit, wenn man bedenkt welche Potential diese Stadt hätte.

    Ach und wenn hier soviel schreiben, Hochhäuser sind ja nicht entscheidend, dafür wird hier aber jedes noch so kleine Hochhäuschen frenetisch gefeiert, Mmmh...komisch.

    Also Leute, Berlin ist ne coole Stadt und ich bin total gern dort, aber FFM ebenso toll zum Leben und hat mit den Vorurteilen hier so garnichts gemein.

    Schönes Wochenende noch.

    Kann mir jemand erklären wie man ein Bild aus dem Album hochlädt?!


    ^Ja vorallem, wenn man aus der B-Ebene auf die Kaiserstrasse kommt. Das ist so abwechslungsreich, so spannend, man könnte speien. Ansonsten ist FFM eine äusserst biedere ,ideenlose, langweilige Großsstadt. Sonst nichts. Da helfen auch keine Türme.

    Was soll das? Erstmal ist das überhaupt nicht wahr. Ich kenne beide Städte sehr gut, und es stimmt einfach nicht.

    Ich glaube da spricht eher Neid aus ihrem Mund.

    Bieder ist München. Ideenlos? Bitte mal Beispiele, woran sie das fest machen. Kann ich nicht feststellen, ganz im Gegenteil.

    Nennen Sie mir bitte Beispiele für Berliner Ideenreichtum in Stadtentwicklung und Architektur? Alexanderplatz (sicher nicht), HBF und Umfeld (sicher nicht), Rund um O2 Arena (sicher nicht), es geht endlos so weiter.

    Vergleichen Sie mal die Pläne vom Alex mit dem FourFFM und sagen Sie mir welches der beiden Konzepte wohl „ideenreicher und zukunftsorientierter ist.

    Ich lade Sie gern nach FFM ein, da ich davon ausgehe, dass sie Stadt garnicht kennen.


    ^Ja vorallem, wenn man aus der B-Ebene auf die Kaiserstrasse kommt. Das ist so abwechslungsreich, so spannend, man könnte speien.

    Ansonsten ist FFM eine äusserst biedere,ideenlose, langweilige Großsstadt, aus der man Wochenends in den Taunus flieht. Sonst nichts.

    Da helfen auch keine Türme.

    PS: und die Berliner fliehen nicht ins Umland?!

    Also ich kenne niemanden der in den Taunus flieht.
    Hören Sie auf mit so unqualifizierten abwertenden Kommentaren.

    Erstmal in Berlin vor die Tür schauen, da läuft einiges mehr schief.

    Denn gerade was Ideenlosigkeit bei Architektur betrifft, spielt Berlin leider ganz weit oben mit.


    Ach ja und zum Thema Ideenlosigkeit.

    Fällt ihnen eigentlich auf, das Frankfurt schon seit den 70ern Wolkenkratzer baut und die restlichen so genannten Metropolen in DE jetzt erst anfangen. Da frag ich mich, welche Städte sind bieder und ideenlos?

    Frankfurt rekonstruiert im Krieg vergangenes lange bevor es woanders als Idee aufkam. Frankfurt hat das Main Ufer für Stadtentwicklung genutzt (Industrie abgebaut, moderne Wohngebiete erschaffen am Wasser) lange bevor in HH und anderen Städten überhaupt Baustart war (Berlin kriegt es ja jetzt nicht mal richtig hin).

    Auch wenn Sie es nicht hören mögen, FFM ist immer ein Schritt weiter, weil die Bürger weltoffen und aufgeschlossen für Neues sind und schon immer waren.

    Und genau die Hochhäuser machen viel aus:

    Moderne trifft Altes!

    Kultur trifft Kommerz!

    Tradition trifft Weltoffenheit!

    Das sind die Dinge die Städte wie Paris, London usw., für uns so attraktiv machen.

    Beschäftigen Sie sich mal richtig mit einer Stadt bevor Sie ihren Mund aufmachen.

    Berlin ist ne tolle Stadt, aber verspielt viel Potential und benimmt sich manchmal einer Weltstadt unwürdig.

    Für mich ein Armutszeugnis für solch eine Stadt wie Berlin.

    Wann wird endlich begriffen, dass Berlin eine Weltstadt ist und Konkurrenz hat in der Welt.

    Ich persönlich finde den Entwurf für den Block von Signa klasse.
    Hochhäuser in bestehende Strukturen architektonisch gut zu integrieren, macht ja eine Stadt erst spannend und urban.
    Die City West hat riesiges Potential zu einem wirklich weltstädtischen urbanen Zentrum zu werden. Wen würden die Hochhäuser dort stören, sie sind ja nicht mal besonders hoch, wen? Den Berliner an sich doch wohl garnicht. Das sind doch nur ideologische Kämpfe zu Lasten der Stadtentwicklung.

    Die Lüscher hat schon genug Mist gemacht.
    Hier mal n Aufnahmen aus Frankfurt, was für ein spannendes und abwechslungsreiches Stadtbild entsteht.


    Frankfurt Goehtestr

    München...

    Was für ein Theater wegen zwei 155 Meter Türmen am Stadtrand.
    Man kann es immer gar nicht glauben.
    Keine europäische Stadt ist so kleinbürgerlich wie München.
    Niemandem werden diese Türne stören.
    Was soll immer diese Duskussion über die Stadtsilhoutte? Ich habe in München noch keine Silhouette gesehen, da man sich ja zu 99,9% am Boden aufhält oder in niedrigen Gebäuden. Zudem gibt es keinen Pubkt in der Stadt, von wo man Weitsicht mit Stadtpanorama hat, wie z.B in Kön, Frankfurt oder Hamburg.


    Ich verstehe es einfach nicht.

    „Wir sind nicht in New York“

    Warum werden solche Leite überhaupt angehört.
    Da sieht man doch, dass der gemeine Bürger überhaupt keine Ahnung hat.
    Der Herr war sicherlich noch nie in NY, sonst wüsste er, dass diese lächerlichen 99 Meter, noch lange kein NY machen. Und das NY gerade wegen seiner Architektur wohl zu den aufregendsten Städten der Welt gehört...!
    Diese Leute sind einfach immer nur gegen etwas.
    Genauso das Argument, man kann den Olympiapark nicht mehr sehen, ja mein Gott, hat jeder Anrecht alles immer sehen zu können. Sollen die Leute halt in den Park gehen, dann sehen sie alles.

    Großartig

    Großartiger Entwurf.
    Endlich bewegt sich was.
    Ich hoffe die Kleingeistigkeit wird nicht wieder alles zunichte machen. Der Standort ist ideal und bildet ne tolle Kombination.
    Vergleich EZB mit Großmarkthalle in FFM.
    Hier sind die Türme 50 Meter höher und es stört in der direkten Nachbarschaft niemanden. Vielleicht sollten die Nörgler in München mal Ihr Stadt verlassen und sich andere Projekte in der Art live anschauen.