Freiraum der Straße "Roßmarkt"
Zufällig bin ich auf ein Thema gestoßen, dass ich gerne hier poste. Es geht um den Straßenbereich "Roßmarkt".
Das Innenstadtkonzept der Stadt Frankfurt sagt aus, dass die Häuserflucht der Liegenschaften Roßmarkt 10-14 nach Süden vorgezogen werden könnten.
Unter anderem auf diesem Wikipedia-Bild ist die Breite der Straßenflucht gut zu erkennen. Historisch betrachtet war es kein solch gewaltiger Korridor, sondern eine verspringende Bebauung, die die Plätze Roßmarkt und Hauptwache besser aufteilte, gut zu hier sehen, ohne zu tief ins Detail zu gehen.
Mit dem Neubau des Rossmarkt 10 und der benachbarten vermeintlichen Fassadensanierung wird eine Wiederherstellung der historischen Baugrenzen weiter unrealistisch bleiben, der Zustand ist für mindestens eine Generation zementiert.
Nun habe ich heute im Stadtmodel im Atrium des Stadtplanungsamtes zufällig gesehen, dass nun "mitten auf der Straße" losgelöst von der umliegenden Bebauung ein Gebäudekörper platziert ist. In diesem Foto von Gizmo, ziemlich genau in der Mitte kann man ihn sehen. Jetzt ist der Klotz schon seit bestimmt zwei Jahren im Modell und man hört gar nichts über eine Planung oder Weiterverwendung dieses konzeptuellen Gedankenguts. Dabei wäre es doch eine brilliante Möglichkeit, Geld in die Stadtkasse zu bekommen und damit, nennen wir es vorsichtig "Stadtreparatur" zu betreiben. Ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit ist wohl das an der Spitze der Fressgass.
Einmal abgesehen von der Baulandgewinnung von bestimmt 1.500 qm Grundfläche und der damit verbundenen Summe könnte man die beiden Plätze Roßmarkt und Hauptwache gut abtrennen. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich das neue Gebäude so weit verbreitern würde, dass nördlich und südlich davon nur noch Gassen übrig bleiben oder die eine Fahrspur, die benötigt wird, um die Hauptwache zu bedienen. Für mich wäre die wichtigste Errungenschaft, dass die Plätze wieder Fassaden bekommen und nicht "unfassbare/ ungefasste" Freiräume sind.