Beiträge von RYAN-FRA

    Die Wetterschutzelemente sind an der Schablone und der Kletterschalung befestigt, die weiter nach oben klettern wird. Demzufolge wird der Wetterschutz auch wandern.

    Allerdings ist es tatsächlich ungewöhnlich, diese Elemente schon so frühzeitig zu montieren. Jedoch sind sie nicht nur Wetter- sondern auch Fallschutz. Einen vorübergehenden Fallschutz erspart man sich somit.

    Im Bild 2 links ist übrigens der Kletter-Korb, also kein Kransegment. Für das was es leistet, sieht das Klettermodul recht unspektakulär aus - finde ich.


    Dafür sieht das Quartett ohne Kran wirklich spektakulär aus.

    Ich mag die bisherige Gestalt des Turmes. ich mag aber auch den neuen Entwurf.

    Dem Besitzer muss man gestatten, ein Hochhaus so umzubauen, dass es neben dem OpernTurm nicht untergeht, sondern eine neue Sichtbarkeit erzeugt wird.

    Natürlich sind mir Sandsteine lieber als Aluminium-Paneele. Aber die Konzeption mit den beiden Öffungsschlitzen passt.

    Ob nun Balkone oder kleine Grünoasen, wie auch immer man es nennt, das ist der Trend.


    Der Abschluss ist auf jeden Fall attraktiver als der bisherige.


    Ein Downgrade würde ich es jedenfalls nicht nennen. Es ist eher eine Modernisierung und eine Änderung des Stils.

    ...erstaunlich gelungen...

    Auch wenn ich eine Voll-Reko toll finden würde, diese Idee gefällt mir.


    Super Idee, gegensätzliche Materialien zum Stein zu wählen. Und dann noch das Absatz-Dach über dem Altbau und darüber die Glasfassade in doppelter Etagen-Höhe mit einem Flugdach als Abschluss. Sehr schön, sehr ordentlich und elegant.


    Lediglich die weissen Fensterrahmen passen nicht mehr. Da wären echte Holzfenster sicher besser.


    Doch wie würde das Haus genutzt werden können?


    ^... die Technik-Etage muss nicht so groß sein, wie derzeit. Die könnte man auch im hinteren Teil unterbringen. Oder es gibt noch eine zurückgesetzte Erhöhung für die Technik.

    Bei all den Fotos aus der Bodenperspektive fällt garnicht auf, dass der kleine Behelfskran auf dem T2 weg ist.

    Der wurde jetzt abgebaut. Dann wird auch bald der eigentliche, noch verbliebene Kran abgeklettert.

    Eine Idee: lass es die Stadt kaufen, original rekonstruieren und dann das Standesamt dort einziehen. Das gibt Platz im Haupthaus und im Bethmannhof eine märchenhafte Kulisse für die Hochzeitsfotos.


    Ich denke auch, dass die bisher bekannten Entwürfe nicht so umgesetzt werden. Die Kubatur ist vielleicht nicht das Problem, sondern eher die Optik. Man kann auch moderne Häuser mit Spolien bauen, die nicht wie ein bösartiger Fremdkörper wirken. Die neue Altstadt zeigt einige Beispiele. Zum Beispiel das Stadthaus; um nur eines zu nennen.


    ds1801 hat bspw. sehr schöne Rundbögen in seine Projektion eingebaut. Die sind urban, cozy und attraktiv. Einer der bewerteten Entwürfe hatte das auch. Ob nun ein Tonnengewölbe das passende Dach in der Altstadt ist, ... Aber egal. Selbst moderne Büros können in Bauten entstehen, die nicht dem Brutalismus folgen. Es braucht ein bisschen mehr Sorgfalt und Idee.

    23F: Nett, aber extrem im Zeitverzug. Umgezogen werden sollte bereits im April. Der Termin für nächste Woche wurde auch wieder kurzfristig verschoben. Um Monate! Die Mängelliste solle im dreistelligen Bereich sein.


    Der Infektologie gehts da nicht besser, als bspw. der Neurochirurgie und noch so manch anderer Abteilung.


    Insgesamt fragt man sich, warum die Neubauprojekte immer mehr ins Trudeln kommen.

    Typisch TS. Die haben Mut und klaren Verstand.

    Respekt: wenn alle jammern, legen die los.


    Vielleicht ist das auch ein energetisches Signal an andere. Zumal ja die Mähr vom Homeoffice-Boom als Verhinderer von neuen Projekten immer mehr an Erzählkraft verliert. Die neuesten Studien belegen ja die Entwicklungen und betonen mehr die Anforderungen an zukünftige Hochhäuser: Nachhaltigkeit, Innenstadt, Anbindung, Erschließung, Öffnung, Mischnutzung, Bestausstattung... TS setzt genau das um. Wieder einmal!


    Und 195m ist ja mal eine Ansage. Beim nochmaligen Betrachten der Simulationen von Adama fällt auf, dass 180m schon gut gewesen wären, aber 195m noch besser passen. Adama war ja bereits mutig, bzw. visionär.


    Kurz zum Titel "Bleistift": Der Turm wird eher wie ein aufrecht stehender Kristall in einer historischen Fassung wirken, als wie ein Bleistift in einem Spitzer. Ich gehe auch von einer Glasfassade aus.


    Name gesucht?: KaiserTurm