Beiträge von Harald

    Das Bild soll einfach zeigen wie sinnlos und lächerlich das (teure) Imponiergehabe der Bauherren und Architekten im Stuttgarter Talkessel verpufft.


    Ein provinzielleres Bild hätten Sie von Stuttgart nicht finden können oder??? :Nieder:


    Außerdem bin ich nicht für Hochhäuser im Kessel. Hier sind die Standorte Pragsattel, Fasanenhof oder evtl. Friedrichswahl sowieso viel besser.
    Das HH nicht in einen Talkessel passen ist wohl klar!


    edit out by 3rdwave: Bitte keine Werbung einfügen, danke

    Hochhäuser in Stuttgart (Diskussion)

    Da ich mich persönlich für Hochhäuser sehr interessiere, habe ich der Stadt Stuttgart kürzlich eine E-Mail zum Thema Hochhausstandorte, Investoren usw. geschrieben. Dabei habe ich diese interessante Antwort zurückbekommen:


    "Das Thema "Wolkenkratzer und Hochhäuser" ist natürlich sehr zwiespältig zu
    sehen, wirtschaftlich sind sie Blödsinn, da das Verhältnis von Nutzfläche
    zu Verkehrsfläche (Aufzüge, Nottreppenhäuser, usw.) bei Hochhäusern immer
    ungünstiger ist, als bei "normalen" Häusern und entsprechend unserer
    Baunutzungsverordnung (Baugesetzbuch) auch keine höhere Dichte erreicht
    werden kann.


    Die Stadtplanung in Stuttgart hat sich anlässlich der
    Flächennutzungsplanung bis 2010 auch mit den Hochhausstandorten befasst,
    ein eigenes Hochhausgutachten von Prof. Stracke, Uni München anfertigen
    lassen und schließlich eine Standortkonzeption für Hochhäuser beschlossen.
    Wesentlich ist hier die Anordnung an Knotenpunkten des öffentlichen
    Nahverkehrs und an nicht empflindlichen landschaftlichen Teilen. In
    Zusammenhang mit dem Projekt Stuttgart 21 wurde außer den drei kleinen
    Hochhäusern entlang der Heilbronner Straße (Baufeld A1) auch die Tabu-Zone
    Kesselstadt festgelegt. Aufgrund der topographischen Situation des
    Stuttgarter Talkessels wäre es für die natürliche Ventilation, den
    Luftaustausch, äußerst nachteilig, wenn die Rauigkeit der Stadt durch
    Hochhäuser wesentlich zunehmen würde. In der Vergangenheit (und damit auch
    für die Zukunft) gilt die Regel, dass kein Gebäude höher als der
    Bahnhofsturm (ca. 60 m) sein darf und möglichst schlank sein sollte
    (optimal wären Gebäude wie der Tagblatt-Turm, der aber heute nicht mehr
    wirtschaftlich gebaut werden könnte).


    Hochhausstandorte sind daher nur in den äußeren Stadtteilen denkbar. Der
    Standort Pragsattel war dabei immer im Gespräch. Der Trump-Tower wäre als
    Solitär keine Bereicherung für das Stuttgarter Stadtbild gewesen. Nach
    Scheitern dieses Projektes wurde deshalb Prof. Steidle, München mit einer
    Hochhausstudie für diesen Ort beauftragt, mit dem Ergebnis, dass hier ein
    "Rudel" (ca. 4 Hochhäuser, abgestuft so um die 100 m) in einem neuen
    Rahmenplan/Bebauungsplan festgesetzt werden.


    Firmen, die rechnen können, wie z. B. die DaimlerChrysler Bank, haben keine
    Hochhäuser gebaut, obwohl baurechtlich der Standort dafür vorgesehen war.
    Dagegen gibt es immer wieder Wünsche von Firmen, die mit einem
    Phallus-Symbol öffentliche Aufmerksamkeit erregen wollen und sich dies
    natürlich auch Etwas kosten lassen.


    Aber wie gesagt, in Stuttgart sind hier aufgrund der Topographie und der
    Stadtgestalt insbesondere der Innenstadt enge Grenzen gesetzt, wie auch in
    München, wo Hochhäuser nur außerhalb des Mittleren Rings zulässig sind, um
    die geschlossene Dachlandschaft mit dem markanten Turm der Marienkirche als
    "Landmarke" zu erhalten und nicht zu einer international austauschbaren
    "Allerweltskulisse" zu degradieren."


    Hmmm...komische Einstellung :confused:


    MfG Harald :daumen:

    HH-Ensemble City Prag

    In nächster Zeit werden in Stuttgart neue Hochhäuser entstehen.


    Am Pragsattel:


    Hier wurde das Münchner Architektenbüro Prof. Steidle mit einer Hochhausstudie beauftragt, mit dem Ergebnis, dass hier ein "Rudel" (ca. 4 Hochhäuser, so um die 100 m) entstehen soll. Die Hochhäuser sollen auf dem Gelände entstehen, auf dem die TD Trump den Trump Tower erbauen wollte.


    Im Stadtteil Fasanenhof:


    Hier soll ebenfalls ein Hochhaus (sogar über 100m)entstehen.


    Weiß jemand genaueres zu beiden Projekten???
    Vielleicht Bilder?

    Für mich ist Stuttgart die genialste Stadt Deutschlands. Ich weiß gar nicht was ihr habt, die Lage ist doch genial, ohne den Kessel währe Stuttgart nicht Stuttgart. Der Kessel gibt der Stadt ihren Charme und unterscheidet sie von den überwiegend flachen Städten wie München oder Frankfurt.


    Manche Rest-Deutschen sagen, in der Stadt würden abends die Bürgersteige hochgeklappt und es herrsche tote Hose. Lachhaft :lach:


    Wer schon mal im Stuttgarter Nachtleben aktiv war, weiß, was ich meine. Stuttgart kommt an Frankfurt locker heran (und das sage ich ohne Übertreibung).


    Übrigens: Nur Alt-Stuttgarter schwäbeln undefinierbar, die junge Generation beherrscht überwiegend hochdeutsch. :D Ich denke nur an Fanta4 und Massive Töne.


    Stuttgart hat eine U-Bahn eine attraktive City und alles was eine Großstadt ausmacht.


    Was ich nur den Stuttgarter Rathausbossen nie verzeihen werde, ist ihr mangelndes Interesse für historisches. Lieber baut man einen hässlichen Glaswürfel, als die historischen Gebäude am Schlossplatz wieder auf. :mad::mad::mad:


    Schönen Gruß von Harald
    der neu im Forum ist. :daumen: