Beiträge von Samsung

    Upper West hat den ersten Kran, ein zweiter Stummel steht schon seit mehr als einer Woche in der Baugrube an der Kantstr.
    Ist es eine Premiere in Berlin, dass ein echter Hochhauskran zum Einsatz kommt?
    Bisher hatten alle Bauten von den Treptowers bis zum Zoofenster Turmdrehkräne.

    Neubauten

    Den Traum von einem bezahlbaren Häuschen im Grünen träumen sehr viele - auch ich. Ich finde diese Häuser auch nicht toll, aber arrogant, diese Ergebnisse runterzumachen. Wahrscheinlich von Leuten, die eine 4 Zi Altbauwohnung in Chalottenburg mit einem altem Mietvertrag mit 800 € Warmmiete haben.
    Es kann sich gerne ein Architekt bei mir melden, der mir zeigt, wie man ein schönes (altersgerechtes) Haus mit 120 m² und einem Budget von 140 000 € baut - Grundstück vorhanden!

    Die Fotos vom 1.7. zeigen, dass wichtige Bauabschnitte erreicht sind:

    • das Zoofenster hat die Höhe des Europacenters
    • es wird am 21. Stockwerk gearbeitet, dies ist das letzte Stockwerk in der vollen Gebäudebreite, danach kommt der deutlich kleinere Turmaufbau - dann wird es noch schneller gehen

      • der Sockelbau zur Kantstr. hat seine Endhöhe erreicht und
        der Kran an der Kantstr. hat seinen Job gemacht, hier der letzte Tag mit dem Kran
      • die ersten Fassadenelemente werden angebracht


    • erstmals ist die Gebäudespitze auch von der Kreuzung Joachimstaler/Kudamm zu sehen


    Ich kann bei keinem Kran eine Klettervorrichtung erkennen. Kran Nr. 1 und 2 kommen langsam an ihre Grenze, Kran 3 an der Kantstr. ist nach dem Neuaufbau jetzt hat am höchsten und hat noch viel Luft.

    Kein Aprilscherz: Der Kran an der Kantstr. wurde am 1.4. demontiert und wenige Meter seitlich und näher am Gebäude neu aufgebaut. Zeitweise sind auf der webcam 2 Türme nebeneinander zu sehen. Der neue Kran wird jetzt bei größerer Höhe sicher am Gebäude verankert. Hat jemand die Aktion live und nicht nur auf der webcam beobachtet?

    Habe den ersten echten Frühlingstag zu einem Rundgang um die Baustelle genutzt und einige Fotos gemacht. Inzwischen sind die Arbeiten im Turmbreich im 8. OG angekommen, der Sockelbereich längs der Hardenbergstr. hat mit 5 Stockwerken seine Höhe erreicht.



    Das Wetter und die Feiertage um den Jahreswechsel haben den Bau einige Zeit in einen Dornröschenschlaf versetzt. Die kurze wärmere Periode zu Beginn dieser Woche wurde aber intensiv genutzt, so dass heute seit langem wieder größere Betonarbeiten am Hochhausbereich stattfinden - erstmals mir einer festen Betonpumpe. Da bei diesen Temparaturen die Arbeiten auf andere Baustellen komplett eingestellt wurden, hier meine Frage an die Fachleute: Bis zu welchen Temperaturen kann eine große Fläche problemlos gegossen werden?

    Inzwischen steht der vordere Teil des 1.OG vor der Rohbaufertigstellung. Jetzt zeichnet sich deutlich der zukünftige Hochhausbereich längs der Hardenbergstr. ab. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Bereich jetzt schneller nach oben wächst als das Gebäude als ganzes (5 Wochen für eine Etage sind eine lange Zeit, wenn man vergleicht, welche Höhe der viel größere Tower 185 inzwischen erreicht hat).

    Ganz frisch von heute die ersten Bilder mit dem 3. Kran (steht seit fast 2 Wochen) und dem fast fertigen EG. Nach dem Abriss ergeben sich erstaunliche Blicke Richtung Kantstr. u. umgekehrt. Jetzt wirkt das viel zu niedrige Kantdreieck erst recht wie ein abgebrochener Zahn.
    Der Zeitablauf der Abriss - u. Neubauarbeiten während der letzten Wochen war (sicher unbeabsichtigt) ein Glücksfall für die Beobachter der webcam: Wäre der Neubau auch nur 1 -2 Monate weiter, hätte er die letzten Abrissarbeiten völlig verdeckt.




    url=http://www.abload.de/image.php?img=zoofenster10_10baustelne2t.jpg][/url]

    Bei dem Tempo der Bauarbeiten sind obige Bilder schon wieder "uralt": Von der Kantstraßenüberbauung steht nur noch die Brücke, der große Kran vom Breitscheidplatz wurde demontiert und steht seit Anfang der Woche an der Hardenbergstr. (oder ein anderer ähnlicher Kran). Bei der jetzigen Höhe ist er für die ersten 10 -12 Stockwerke gut, Dank Klettervorrichtung wird er wohl zum eigentlichen Kran des Hochbaus.
    url=http://www.abload.de/image.php?img=zoofenster11_090148f9a.jpg][/url]

    Nach den Bemerkungen und der Diskussion über die Details zum Baufortschritt ist eine lange Pause entstanden. Ich denke, dass eine Zusammenfassung über die letzten Wochen jetzt wieder von Interesse ist, vor allem für die, die nicht so regelmäßig die webcams (jetzt wieder 5) beobachten:
    Die Betrachtung der Zeiträume für vergleichbare Arbeiten zeigt, dass deutlich Tempo aufgenommen wurde. Von der Fertigstellung der Bodenplatte bis zum Abriss der untersten temporären Zwischendecke vergingen noch ca. 8 Wochen.
    Der nächste Abriss mit deutlich mehr schwerem Gerät dauerte nur noch 1 Woche, bis zum Wochenende dürfte die nächste Decke fertig sein, Gesamtzeit für diesen Abschnitt also nur noch 4 Wochen.
    Auch die provisorischen Zufahrten zur obersten Zwischendecke u. die Container, die dort standen, wurden zwischenzeitlich entfernt.
    Da die lichte Höhe zur letzten temporären Decke ca. 6 m beträgt, werden jetzt vielleicht sogar 2 Untergeschosse vor dem letzten Abriss errichtet.

    Hinweise zu diesem Bauverfahren gibt es auf der Projektseite der Alpine -Bau. Ich habe es so verstanden, dass durch die unmittelbar daneben liegenden U -Bahn- Tunnel eine Rückverankerung der Schitzwände nicht möglich war. Diese werden daher durch die Ringdecken gesichert.

    Jetzt kommt ja erst wieder der Abriss der nächsten temporären Zwischendecke. Das hat bei der tiefsten Decke fast genau 2 Wochen gedauert. Seit dem Betonieren der Bodenplatte sind immerhin schon 6 Wochen vergangen. Spannend wird es, wenn auch die letzte Zwischendecke abgetragen wird. Dazu muss das ganze Material, das dort lagert, auf die gesperrten Straßenflächen gebracht werden.

    Schade, dass die webcam die beiden Kräne nicht mit im Blickfeld hat. In der derzeitigen Bauphase könnte sie um 5 -10 ° nach rechts gedreht sein, das müsste wohl reichen. Vielleicht hat ja jemand Kontakt zum Betreiber der webcam!

    Schön wär's, wenn es endlich mit Vollgas in die Höhe geht. Ich habe da meine Zweifel. Weiß jemand, ob die vorhandenen Zwischendecken auch nur temporär (zur Absicherung der U-Bahn - Schächte u. der Bauwände) sind und nach einem weiteren Tiefgeschoss - Bauabschnitt wieder entfernt werden müssen? Wenn ja, dauert es noch 2 -3 Monate, bis das Straßenniveau erreicht ist.

    Hallo, bin neu im Forum und möchte mich mit einigen aktuellen Fotos vorstellen - sind vom 2.4. - leider nicht in guter Qualität. Habe mich dabei auf die Kantstraßenüberbauung konzentriert, da es diese Blicke durch den bevorstehenden Abriss nicht mehr lange geben wird. Der beste Fotoplatz für das Zoofenster ist auf dem ersten Fernbahnsteig des Bahnhof Zoo.
    http://img7.imageshack.us/img7/2254/kantstrae.jpg
    http://img16.imageshack.us/img…himmelpfennighausvora.jpg
    http://img15.imageshack.us/img15/2063/zoofenster4.jpg
    http://img15.imageshack.us/img15/3355/zoofenster5.jpg
    http://img4.imageshack.us/img4/9401/zoofenster6.jpg
    http://img7.imageshack.us/img7/4236/zoofenster7.jpg
    http://img21.imageshack.us/img…6/zoofensterbauschild.jpg
    http://img13.imageshack.us/img13/6388/zoofenstermrz.jpg