Beiträge von Skylinefreak

    Also das Berlins Mitte schon "zugepflastert" sein soll mit zuvielen Hotels kann ich garnicht verstehen. Dann sollte man sich erst einmal die Innenstädte von Paris, Rom oder London angucken. Und Berlin hat noch nicht einmal die Bettenkapazität Londons erreicht obwohl der Tourismus gerade in Deutschlands größter Touristadt Berlin weiter wächst. ich denke das ist noch eine Menge drin, und wie sagte Frau Junge-Reier mal so schön: "Wir wollen nicht alles innerstätischen Lücken mit Hotels füllen das wäre zu riskant aber Berlin könnte neben London, Paris und New York eines der weltweit führenden Hotelstädten werden und ist noch nicht ausgeschöpft"! Klingt zwar ziemlich übertrieben aber wo sie Recht hat sie Recht, denn die Touristenzahlen werden noch lange weiterwachsen:daumen:

    Das mit dem U-Bahnbau bis hin zur Turmstraße ist doch garnicht mal so eine schlechte Idee wenn man mal überlegt das sehr viele Menschen in Moabit und dem Wedding wie auch schon angsprochen wurde nicht so gut an das innerstädtische "Infranetz" angebunden sind. Und auch muss bedacht werden das der Flughafen Tegel in Zukunft geschlossen sein wird und es bestimmt wirtschaftliche Entwicklung mit Nachnutzung geben wird, dann wäre eine innerstädtische Anbindung für die Menschen dort garnicht mal so schlecht:daumen:

    Berliner


    Auf dem Eurpaplatz sollte in Zukunft eigentlich mal ein Wolkenkratzer gebaut werden für den sich aber noch kein Investor bzw. Mieter gefunden hat! Der Cube auf dem Washingtonplatz war eigtnlich urprünglich mal für den Exbahnchef Mehdorn vorgesehen wo er sein Büro beziehen sollte, aber bis heute ist das nur eine Planung und es gibt dazu noch kein anderes Konzept:nono:

    Aus familiären und privaten Kreisen die am Flughafen arbeiten und managen, weiß ich das die veranschlagten Kosten am Anfang für den Skywalk zu hoch waren und er damit erst einmal aus dem Konzept fiel! Ob er in Zukunft wenn der Flughafen schon ein parr Jahre steht realisiert wird ist noch unklar. Jedoch weiß man schon das es eine Verbindung mit einem Tunnel möglich wäre und kostengünstiger ist, da die Satelliten ja auch "ungefährlich" verbunden werden müssen:daumen:

    Für den Alex ist diese Idee sowieso schon viel zu spät das hätte man sich vorher überlegen sollen als man die Platten aus China verlegt hat, denn jetzt wieder alles mit neuen Bodenplatten am ganzen Alex zu verlegen würde unwahrscheinlich viel Geld kosten! Also bin ich der Meinung meines Vorredners, denn der Senat sollte in Zukunft vorausdenken und dann erst planen bevor es wieder zu solchen "teils dreckigen unansehlichen Katastrophen" kommt! :nono:

    Der Skywalk wird auf den Bildern nur wiedergegeben da er mal gebaut werden sollte, aber aufgrund der zu Hohen Kosten und der geplanten Bauzeit ist dies leider nicht mehr möglich. Trotz des "Nichtbauens" hätte mir die Glas-Stahlkonstruktion sehr gut gefallen vorallem, weil es weltweit einzigartig gewesen wäre. Aber was das Geld nicht hergibt kann auch nicht realisiert werden!

    BBI bekommt hunderte Kameras!


    Der BBI wird in Zukunft mit modernster Videotechnik überwacht werden. Insgesamt sollen alleine in dem Terminal und den Piers rund 540 Kameras zur Überwachung angebracht werden. Dazu kommen elektronisch gesicherte Türen- und Fenster, Lesegeräte, und Brand- und Einbruchsmelder.
    Aber seht selbst:
    http://www.morgenpost.de/berli…_den_BBI_ueberwachen.html
    Ich finde die Idee sehr gut und bringt vielleicht auch was zur Krimilatitätsbekämpfung!

    Aber auch wenn die Grunerstraße verengt werden sollte werden die beiden Viertel Molkenmarkt und Nikolaiviertel immer noch getrennt wirken, denn die Fahrbahnspuren werden ja nicht verringert und zudem wird die Straßenbahn ja in Zukunft auch noch auf der Kreuzungsmitte langfahren also halte ich ein lebendiges Treiben zwischen beiden Straßenseiten für sehr unwahrscheinlich, ob nun mit Blockrandbebauung oder ohne!

    Nun ja habe das ja auch nicht nur negativ gesehen sondern zugegeben ich bin auch als Brandenburger ein wenig stolz darauf solch einen modernen, großen neuen Flughafen zu bekommen der mit anderen europäischen Flughäfen mithalten kann.:D Weiß eigentlich jemand was mit dem Regierungsterminal ist wurde das schon angefangen oder kommt das noch, denn in den vielen Artikel wird darüber nie was berichtet!

    Die Nachricht hört sich ja super an, aber wieso will man nie den Namen der großen Firmen oder Unternehmen nennen. Haben die Leiter der Unternehmen etwa Angst um ihre Bekanntheitsgrad der sich erweitern könnte oder Angst vor mutwilliger Kontrabürger die das Projekt nicht wollen?:confused:

    Toll und wieder steckt der Bund und die Banken viel Geld in ein zwar riesiges und meiner Meinung auch gutes Infrastrukturprojekt, aber hätte man nicht schon von Anfang an größer planen können um die Kosten beibehalten zu können und die Bauzeit nicht zu verzögern! In 10 Jahren wird diese Kapazitätsgrenze von 27 Mio. sowieso wieder überstiegen sein wenn der Tourismus in Berlin und Brandenburg so weiter wächst und dann.....:confused:

    Flughafen Tempelhof soll zum Weltkulturerbe werden!


    Laut einem Artikel aus dem Tagesspiegel will die Initiative "Aktionsbündnis be-4-Tempelhof" das Flughafengelände zum Weltkulturerbe erklärer lassen und somit keine Bebauung auf dem Gelände dulden bzw. zulassen! Aber seht selbst:


    http://www.tagesspiegel.de/ber…lturerbe;art18614,2835788


    Meiner Meinung nach ist das nur wieder eine spezielle neue Idee der Grünen die die neue Stadtpolitik vorantreiben wollen, damit man ja wie schon oft von solchen Vertretern gehört bald sein eigenes Gemüse auf dem
    " kerosinverseuchten" Boden anpflanzen kann, statt der Stadt neue Chancen in der Wirtschaft- und Bildungsentwicklung zu geben die für Berlin sehr wichtig ist:nono:

    Die 16 oder 17 Etagen des Bürobaus können aber auch viel höher ausfallen als die der Plattenbauten an der Leipziger Straße. Denn auch eine niedrige Stockwerkzahl kann in die Höhe "gezogen" werden:daumen: Und eine konkrete Höhe steht ja noch nicht fest was eigentlich sehr verwunderlich ist!

    Ich habe ja auch nicht gesagt das man immer selber eingreifen sollte, denn es wäre auch sinnvoll das bei der BVG deren Fahrzeuge am meisten betroffen sind zu melden, indem man einen Brief schreibt und mehrere Unterschriften sammelt. Also wie eine Art Volksbestätigung! Und dann wird man sehen ob sich der Betreiber dafür interessiert Wachmänner der Polizei oder anderer Form eizustellen:daumen: Und wenn alles nicht hilft muss man der Schadtat einfach Vorrang lassen:nono: