Also ich teile ja Jack000's Ernüchterung und Pessimismus in der Hinsicht. Klasse Beispiel aus Hildesheim übrigens - Wunderschön. Wurden alle Häuser die auf dem Bild zu sehen sind rekonstruiert oder nur das eine in der Bildmitte welches auf dem anderen Bild durch den Nachkriegsbau bricht?!
Alle auf dem Bild zu sehende Gebäude wurden zwischen 1983 und 1990 rekonstruiert. Das in der Bildmitte befindliche Haus ist das berühmte "Knochenhaueramtshaus", es wurde originalgetreu wieder aufgebaut. Ich war in meiner Jugend gelegentlich in Hildesheim auf Verwandtschaftsbesuch und konnte die Endphase der Rekonstruktion des Marktplatzes begeistert verfolgen.
Ich bin ein leidenschaftlicher Anhänger von Rekonstruktionen - und ja: Der Stuttgarter Marktplatz gehört vollständig plattgemacht und dann in alter Vorkriegs-Schönheit wieder aufgebaut
Das Beispiel von Hildesheim zeigt: Hartnäckiges bürgerschaftliches Engagement kann vermeintlich Unmögliches möglich machen - aber es braucht einen langen Atem. Nach dem Krieg war in Deutschland ja der Wiederaufbau der Städte im alten Stil "mega out" - bis auf wenige Ausnahmen. Ganz anders als etwa in Polen, wo die historischen Altstädte wieder im alten Stil aufgebaut wurden (z.B. Warschau, Danzig).
In Hildesheim sprach sich 1950 der Rat und der Stadtbaudirektor gegen eine Wiederherstellung des Marktplatzes und des Knochenhaueramtshauses aus. 1953 stimmte außerdem eine Mehrheit in einer Volksbefragung gegen den Wiederaufbau des Marktplatzes im historischen Stil.
1970 wurde dann eine Bürgerinitiative zur Rekonstruktion des Amtshauses gegründet, aber erst 1987 hatte sie Erfolg mit dem Baubeginn für die Rekonstruktion.
Die Rekonstruktion der Südseite des Marktplatzes gelang früher: 1979 beschloss die Sparkasse dort einen Neubau zu errichten. Sofort wurde eine Bürgerinitiative gegründet, die für eine Rekonstruktion plädierte. Stadtrat und Sparkasse stimmten schließlich 1983 zu. Hier befinden sich (genau wie an der rekonstruierten Nordseite des Platzes) hinter den historischen Fassaden allerdings moderne Gebäude - was der Schönheit des wiederhergestellten Platzes keine Abbruch tut.
Hildesheim hat mit dem rekonstruierten Marktplatz wieder sein historisches "Herz" zurückgewonnen und von Disneyland keine Spur! Ein Vorbild für Stuttgart.
PS: Walter Gropius 1951:"Eine Kopie des Knochenhauer-Amtshauses könnte bestensfalls ein schwacher Ersatz für das herrliche verlorene Original werden. Attrappenkunst bringt kulturellen Rückgang. [...]"