Beiträge von JoshuaTP

    Sehr gutes Stichwort.. ich hab nämlich das gefühl die siebziger haben gerade an vielen ecken ihr Comeback lol und wenn es ne Epoche gibt die ich architektonisch sehr gerne verbannen würde isses genau diese XD.. Man das Gebäude sieht echt grausam aus.. Was passiert nur mit der armen Stresemannstraße.. Ich hätte es ja gern gehabt dass man mal nen lebendigen Übergang bis zum Anhalter schafft oder sowas und die Ecke belebt..


    Echt schade dass man die Wertvollen Lücken mit sowas füllt.. So bleibt der Potsdamer Platz auf ewig eine Insel^^


    EDIT: Ich frage mich ernsthaft wer sowas genehmigt.. ich hab mir gerade nochmal die Renderings angeguckt dass sah ja da schon extrem sch.. ...schlecht aus^^.. Und vorallem wer entwirft so etwas... Das passt doch von vorn bis hinten nicht.. Weder mit dem gelben Wohnhochhaus zusammen noch mit der Umgebung noch überhaupt mit irgend etwas zusammen.. Das beißt sich extrem mit dem 20er Jahre bau gegenüber und derm Gropiusbau (der mir übrigens am meisten leid tut ^^ Soein wunderschönes Gebäude verdient eine passende Umgebung)

    Du magst vllt recht haben..Man lässt die grünflächen vor sich hinwuchern.. Aber ich persönlich finde das gerade toll haha (das is aber wirklich mein persönlicher fav. für überwucherte gegenden, ich find das immer so märchenhaft und das passt irgendwie zu Berlin) Aber recht hast du wenn ichs mal irgendwie auf ner objektiveren ebene betrachte.. Man kümmert sich einfach nicht drum.. Money makes the world go around

    Ich find diese Grünfläche auch nicht gerade gut gelöst.. Also ich finds zwar schön da mal im sommer zu entspannen.. Aber wie Ben schon sagte, die sorgt für diese "totehose" atmosphäre.. Reißt halt schon ganz schön aus der urbanität raus.. Aber ne rekonstruktion von dem Bahnhof hätte ich jetzt nicht so für sinnvoll gehalten..nicht angesichts des Pilsprinzips in Berlin da spielt der potsdamer platz als verkehrsknotenpunkt ja eher ne mindere rolle


    Ein fehler war sicher auch die architektur der Kolonnaden.. Einzelhandel fehlt da, der da nicht möglich ist

    Na jetzt weiß ich endlich was das für ne Figur unter den Gleisen ist :D das war mal ein brunnen verstehe... ach da is doch noch einiges übrig, ich denk das wär kein problem den wieder in betrieb zu nehmen.. aber mein vorredner hat schon recht! Das würde garnicht dem charme der gegend entsprechen :) Wobei ich ja für ne Aufwertung des Nollendorfplatzes wäre.. Vom leben her ist es doch da echt ganz nett, architektonisch halt nur nicht tragbar =P

    Also ich verstehe die leute nicht die diese Fläche so erhalten wollen wie sie ist!! Das ist DIE mitte der stadt...Da muss wieder leben hin..definitiv..leben entsteht da aber nicht durch ne riesen betonfläche sondern durch dichte bebauung..das erzeugt urbanität die dieser ort verdient hat.. Es is immer so seltsam unter den linden runter zu laufen bzw hoch richtung fernsehturm und auf einma lsteht man da in den unendlichen weiten.. Das ist nicht moskau hier sondern Berlin, und diese Fläche is eine einzigartige chance meiner meinung nach..


    Zudem wirkt die marienkirche in den weiten total deplatziert und verloren..ebenso der Brunnen.. Und das argument á la Centralparc is meiner meinung nach auch daneben..wir haben den Tiergarten, der ist riesig, und kleine parkanlagen finden sich überall in berlin.. immer diese Parkbefürwörter ^^ Reißt doch gleich ganz berlin ab und setzt nen riesen park hin haha..das ist ne Stadt (klar ich liebe es wenn eine stadt grün ist wie berlin und ich schätze das viele grün in der stadt man braucht doch nicht noch mehr? Berlin is schon eine der grünsten millionenstädte)

    um ehrlich zu sein find ich die bürgersteige breit genug =) find man hat sehr viel platz unter den linden.. außerdem laufen da jetzt nicht soviele menschen lang als das das sinnvoll wäre. Apropo.. ich hoffe in naher zukunft entwickelt sich unter den Linden mal zu ner guten adresse zum einkaufen.. Ich meine ein Boulevard mit soeinem namen, und letztendlich gibts da nichts zu sehen.. Also ich wills nicht übertreiben ich flanier da sehr gerne , die gebäude sind toll und der boulevard macht schon eindruck, aber da fehlts einfach an geschäften und netten cafés ...an leben halt

    Ich kann mir irgendwie einfach überhaupt nicht vorstellen dass die 10 Hochhäuser noch in diesem jahrhundert realisiert werden. Ich fänd es natürlich toll..wobei ich sagen muss dass mir kollhofbauten viel imposanter und logischer vorkommen würden. Son glasbau is irgendwie neutral und bildet kein markantes stadtbild..meiner meinung nach wär der potsdamer platz ohne sein kollhoftower auch nur halb so toll :D.. aber naja besser eins als keins ! Abwarten und teetrinken würd ich mal in dem sinne sagen, wenn eins hochgezogen wird dann folgen sicher auch andere

    Das hat irgendwie was von diesem gebäude was gerade am potsdamer platz entsteht..dieses forschungszentrum . Find ich jedenfalls sehr schick aber irgendwie glau bich langsam garnicht mehr an eine "hohe" zukunft des alexanderplatzes ^^*pessimistisch ist*

    http://www.tagesspiegel.de/ber…boldthafen;art270,2738918


    Zum Thema, der Tagesspiegel schreibt dass es wohl nüscht wird mit der kunsthalle..vorerst zumindest ;) ..Dann bleibts wohl erstmal doch bei der betonwüste -.- ..


    Und zu PhilippK..Ich weiß was du meinst ,aber das is ja nicht weitsichtig was du sagst und vorallem kein weltstädtisches denken.. Da will berlin doch hin oder? Es hätte soviele möglichkeiten dazu..und soein innerstädtisches projekt is dafür Ideal..hier könnte es zeigen wie toll es ist.. du sagst ich soll mir andere HBf gebiete angucken.. ja mach ich und du hast recht viele sehen schrecklich aus..und genau deshalb könnte berlin da eine herausragende position einnehmen.. Aber das will es wohl nicht denn es geht nämlich genau in die entgegengesetzte richtgung und das ist traurig und so schade um die freiflächen..

    Lieber die brache die find ich wesentlich ästhetischer um ehrlihc zu sein.. der blick auf den hauptbahnhof ist sehr schön. Und wenn mit diesen zweckbauten eh kein leben an den ort gebracht wird kann man sie auch gleich weg lassen.. dann lieber ein paar jahre warten bis die gebiete wertvoll werden weil das bauland knapp wird..das ist meine meinung

    Das ist aber traurig.. is nicht gerade wowereit total interessiert an der entwicklung des gebietes um den HBf herum? ^^ Der sollte den ort mal besuchen wie damals den alexanderplatz vielleicht fällt ihm dann ja was auf *hust*.. naja wie urbanator schon sagte die hoffnugn stirbt zuletzt

    haha das motelone is ja wohl auch nen scherz..ich heul gleich ^^.. Ich meine es sieht besser aus als das meininger aber is immernoch in der selben kategorie von grausamkeit haha.. Da sprach ja einer von dem zweiten alexanderplatz..so langsam glaub ich das auch.. Ich hoffe der geplante cube wird die erleuchtung (aber von stadplanerischer leistung kann man hier echt keineswegs sprechen, das wird anscheind ein zusammengewürfel von gebäuden ohne urbane strukturen)

    hab mir die seite gerade angeguckt..und mir tut das echt in der seele weh.. Mensch sowas muss doch verhindert werden (ich meine nun ist es zu spät) aber das kann ich gerad echt nicht fassen. (vielleicht denken ja einige ich übertreibe) aber vllt können einige auch nachvollziehen was ich empfinde ^^.. Vorallem bin ich ja ein totaler fan von dem Hauptbahnhof, und dann wird der so unwürdig umbaut..ach mensch..


    das gehört nun vllt nicht hier hin aber kann mir vllt einer sagen wieso der hauptbahnhof eigentlich inzwischen nur noch so mager beleuchtet wird in der nacht? Man sieht den kaum is mir mal aufgefallen vor ein paar wochen

    Man weiß ja vielleicht nicht wie das Gebäude am Ende aussehen wird, aber ich finde den entwurf so schrecklich wenn ich das mal sagen darf :( Das hätte garnicht erst genehmigt werden dürfen. Es ist der Hauptbahnhof, die chance sollte genutzt werden etwas schönes aus dem gebiet zu machen. Und das is in meinen augen ja wirklich vierklassige architektur die is nun echt nicht nötig.. (ich rede jetzt von dem meininger hotel)