Beiträge von Feindbild
-
-
Haus der Wissenschaft
Die große Kuppel die auf das Dach des "Haus der Wissenschaft" kommen soll, ist nun endlich mit bestimmt 2 Jahren Verspätung eingetroffen und steht im Innenhof des großen Gebäudekomplexes. Das Stahlgerüst ist bereits komplett allerdings sind noch keine Glasscheiben eingesetzt, ein Kran steht auch noch nicht, allerdings wurde bereits ein entsprechender Bereich eingezäund.
Hatte heute Morgen leider keine Kamera dabei, bin aber nacher nochmal in der Uni und werd ein paar Fotos machen.
Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen erstaunt, hätte echt nicht mehr damit gerechnet das die Kuppel noch kommt, bei der Verspätung. -
Mh auch wenn noch nicht soviel passiert ist, hier mal ein paar neuere Infos:
Varnhorn Stindt Architekten haben jetzt unter Projekte den BrawoPark aufgenommen(übrigens auch noch ein Render für ein Bürogebäude von NewYorker), unklar ist aber immernoch ob aufgestockt wird oder nicht.
Über den "BrawoPark" selber gibts jetzt eine Website mit einer (zumindest im Moment) nicht funktionierenden Webcam:
http://www.brawopark.de/
Und wer mal wissen will, wie die Aussicht vom Dach des Hochhauses so ist, oder Videos der nächtlichen Beleuchtung anschauen möchte kann sich ja mal die Facebook-Seite des BrawoParks zu Gemüte führen, kein Schlechter Ausblick von da oben :D.
http://www.facebook.com/pages/…k/102936406452007?sk=wall[edit] mittlerweile geht die Webcam, allerdings ist die Position wirklich mehr als schlecht gewählt
in direkter Umgebung stehene 6 Hochhäuser zwischen 12 und 20 Etagen und man setzt die Cam auf ein 2-geschossiges Gebäude *Kopfschüttel*
-
Die Fenster sind ja wegen der nächtlichen Illuminierung verhängt, dahinter befinden sich LEDs die das Gebäude nachts in eine Art 200 Pixel Leinwand verwandeln, sieht nicht schlecht aus
.
Zugunsten dieser Beleuchtung ist der Bau bzw. Renovierungsstart von Mitte März auf Anfang April verschoben wurden, das ist zumindest das was ich als letztes erfahren konnte, sollte dann bald losgehen, sie scheinen jedenfalls fleißig zu planen,.. alle pa Tage sieht man Leute auf dem Dach die sich da verschiedenes anschauen. -
Langsam merkt man, das die Sanierung (und hoffentlich Aufstockung:D) kurz bevor steht. Vor einigen Tagen wurden bereits die "Post" Schilder auf dem Dach abmontiert und mittlerweile ist auch die nächtliche Beleuchtung nicht mehr an(zumindest in den letzten 2-3 Tagen). Seit heute morgen sieht man dauernd Personengruppen auf dem Dach des Hochhauses, scheinen sich den Zustand des Daches anzuschauen, jedenfalls tauchen die Köpfe relativ oft ab.
Im März sollen dann die Gerüste aufgebaut werden.[edit]: Beleuchtung wurde doch wieder eingeschaltet
-
Fernmeldeamt
Bin gestern am Fernmeldeamt vorbeigekommen, es ist zur Hälfte abgerissen und der Blick auf den Turm frei. Aus den Fenstern des Turms hängt so ein Schuttschlauch, daher würd ich mal vermuten das der Turm nicht abgerissen wird (oder ist es die gänige Praxis Schutt aus einem Gebäude zu Räumen welches eh abgerissen wird?)
-
Das mit der KZ-Gedenkstätte hatte ich bereits vermutet
Die Flächenverringerung hat mich auch ziemlich erstaunt, ich meine letztens irgendwo was von geforderten 50% gelesen zu haben.Mh das mit den Drohungen seh ich nicht so, bzw ich seh da keine Drohung, schließlich handelt es sich hier um eine Standortzusammenlegung und es war bereits bekannt das sich auch Wolfsburg für das Projekt interessiert hat. Hätte die Stadt sich gegen das Projekt entschlossen wären die Stellen naturgemäß nach Wolfsburg gefallen. Die Volkbank hat also nur erklärt was passieren wird wenn der Rat dagegenstimmt. Selbst ohne das die Volksbank das erwähnt hätte, müsste den Ratsmitgliedern eigentlich klargewesen sein das bei einer Standortzusammenlegung bei der der Standaort eben nicht Braunschweig ist in Braunschweig stellen verloren gehen werden.
-
Wieso ne Farce (warst du dabei?), falls du den relativ schnellen Ablauf meinst, finde es sollte immer so schnell gehen, so fehlt der Bibs wenigstens die Zeit sich Horrorgeschichten auszudenken und zu verbreiten
Hab mal ein Panorama vom jetzigen Gelände gemacht, damit man später vergleichen kann, hab denk ich nen recht guten Blick auf das Projekt, könnte also öfter mal Fotos/Panoramen vom Baugeschehen zeigen:
btw, da ist ein Ninja auf dem Dach der Bahnhofshalle
Das Render von Varnhorn/Stindt kann ich nicht so recht einordnen, wo steht das Hochhaus den da? -
"Toblerone" + Fachmarktzentrum genehmigt
Sorry für den Doppelpost :).
Der Umbau des "Toblerone" Hochhauses wurde soeben genehmigt. CDU, FDP, SPD und die Linken haben dafür gestimmt, die Grünen haben sich enthalten und (wie kanns auch anders sein) die Bibs hat natürlich dagegen gestimmt. Im verlinkten Artikel ist nun auch von der Möglichkeit eines Kongresshotels die Rede.
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2044/artid/13325296Könnte ein Mod. die "Toblerone"-Beiträge vielleicht wieder zu einem eigenen Thread formen?(ist ja mit rund 100Mio. sicher kein kleineres Bauvorhaben)
-
Ah hab grad das mir fehlende Render in der "Neuen Braunschweiger" gefunden.
Dort steht auch, das Meinhard von Gerkan als Architekt des "Toblerone" die Urheberrechte an dem Gebäude hat und sich beim Umbau besteilligen wird, was mir bis jetzt nicht bekannt war. -
Jo es geht garnichtmal darum wie beim Schloss 150 Geschäfte am Bahnhof zu schaffen sondern es sollen eher wenige große Geschäfte entstehen, also z.B eben ein Möbelhaus, Baumarkt und co. Am Anfang war auch immer wieder von einem Elektronikmarkt die Rede, das wurde aber von der IHK wehement abgelehnt, von daher weiß ich jetzt nicht ob der noch dazugehört oder ob der rausgestrichen wurde.
Ich hab mal mit Paint bisschen rumgefuscht,.. dürfte dann bei etwa etwa 85-90m liegen, die Staffelgeschosse + Pyramide sollen wie das Hochhaus einen dreieckigen Grundriss haben:
[edit] Es gibt 3 Render? ich kenn nur 2, einmal das eben gezeigte und dann noch eins von den Gleisen des HBF aus, wo kann man das Dritte den finden?
-
Brawo-Park / Bahnhofsviertel
Die Volksbank will das seit Jahren leer stehende Hochhaus "Toblerone" als neues Verwaltungsgebäude nutzen. Ein Render vom Architekturbüro Papendieck, Rade und Partner aus Braunschweig gibt es bereits:
Zusätzlich sollen 30.000m² Verkaufsfläche in den ebenfalls leerstehenden Gebäuen um das Hochhaus entstehen.Dies sorgt allerdings für Probleme:
Die Volksbank will das 100Mio. Projekt nur mit den Verkaufsflächen und nur wenn es von der Politik parteiübergreifend gewollt ist.
Der AAI (Arbeitsausschus Innenstadt) ist skeptisch ob sich 30.000m² Verkaufsfläche außerhalb der Innenstadt nicht schädigend für selbige auswirken könnte. Am 30.11 wird in einer Sondersitzung entschieden, bis dahin kann die Volksbank noch zurüktreten. So hier nochmal nachzulesen: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/13266217Ich finde das wär eine gute Sache für Braunschweig, auch mehr Verkaufsfläche am Bahnhof ist nicht unbedingt schlecht. Der Entwurf sieht aber so aus als hätte man die höhste Spitze von der Elbphilharmonie abgesägt und aufs "Toblerone" gesetzt.
Mit der Aufstockung dürfte das Hochhaus dann das höchste in Braunschweig sein.(Momentan ist es zwar inclusive Antenne mit 90m das höchste, allerdings ist es wohl bei der Dachkante niedriger als das Hochhaus der Norddeutschen Landesbank(68m))Quelle:http://m.braunschweig.de/polit…rbuch/jahrbuch/01_02f.pdf
-
Mh, ich bin nicht unbedingt ein Fan moderner Architektur, aber Kreativarmut würd ich ihr nicht unterstellen. Vieleicht manchmal das Gegenteil, wenn zu viele Gebäude allzu stark aus dem Bestand herrauswirken.
Alles "vormoderne" basiert doch eigentlich auf die selben, zwar meist schönen, aber doch immer gleichen Muster. Fachwerkhäuser ähneln sich bei grober Betrachtung sehr, das selbe gilt für barocke Bauten und ebenso, bzw sogar vor allem für Gründerzeitler. Diese sehen bei grober Betrachtung oft sehr ähnlich aus, also z.B in punkto Fassadengliederung und auch Fassadengestaltung. Das mag alles sehr schön anzusehen sein, aber nüchtern betrachtet ist es deswegen noch lange nicht Kreativ oder?Bei der "Moderne" gibt es hingegegen soviele verschiedene Strömungen, Gebäude die stark Bauhausgeprägt sind oder hypermoderne Bauten die genausogut in "Starwars" stehen könnten, aber auch historisierende Gebäude, wie sie momentan oft in Berlin gebaut werden sind ja ein Teil der heutigen "Moderne".
Oftmals ist der einzige gemeinsamme Nenner den zwei beliebige Bauten heute haben die Zeit, in der sie gebaut wurden.Sie sind also sehr wohl Kreativ
-
Also das ist wirklich mal ein Neubau der mir gefällt. Wenn auch nur jeder 10. Architekt Patzschkes Auffassung von Architektur teilen würde, wären uns wohl so einige "einzigartige" und "innovative" potthässliche Bauten erspart geblieben.
-
Mh bei der Spielhalle wär ich mir garnich mal so sicher. Ich meine im damaligen Zeitungsbericht von einer Spielbank gelesen zu haben. Zumindest würde das erklären wieso ich in Post Nr. 48 von "Casino" spreche.
Bei ner billigen Spielhalle hätte ich wohl auch Spielhalle geschrieben.
Müsste also das zutreffen was Architektenkind geschrieben hat, also das am Bahnhof so ein Automatenkram geplant war und hier eher etwas nobleres.Ich hoffe nur die Bibsgruppe hier im Forum hält sich diesmal ein bisschen zurück, hab keine Lust alle paar Tage wieder hoffnungsvoll hier rein zu schauen und dann wieder von der immerselben Verschwörungstheorie enttäuscht zu werden
edit: Doch gibt da schon noch mehr an der Straße:
Der Kinobereich mit Cocktailbar, dann die Disko im Neustadtrathaus, darunter im Keller eine sehr große Shishabar, die Straße etwas runter Richtung Hagenmarkt halt noch son Spielhallending und glaub noch ne Bar und dann am Hagenmarkt noch das Sausalitos. Ein Trend ist schon zu erkennen finde ich. -
Das Backsteingebäude sollte man nicht nur erhalten, sondern vor allem auf den ürsprünglichen Zustand zurücksetzen. Ohne das Staffelgeschoss und das Dach wirkt der Backsteinbau einfach falsch.
Wenn ich das richtig verstanden habe befindet sich also ein Teil der Backsteinfassade unter der Fassade der alten öffentlichen Bücherei, und der Eingang eben jener ist eigentlich der Eingang zur Stiftsgasse?Deine Idee die Stiftsgasse wieder zu betonen finde ich gut, das versteckt die hässliche Lücke der Mediamarkteinfahrt ein wenig und hat gutes Potential als Cafe- oder Barstraße.
Diese offene Situation zur Langen Straße gefällt mir eher nicht so, da gehört einfach ein geschlossener Block hin. Und wo schoneinmal die Möglichkeit besteht das hässliche Loch, was die Bücherei gerissen hat wieder zu füllen, sollte man nicht gleich ein neues Loch mitten an der Straße schaffen. -
Staake find ich nicht schlecht. Der andere Vorschlag ist doch von der Fassade her ein Witz oder?
Die Form beider Entwürfe nimmt der Straße an der Stelle durch ihre Höhe (da der Staake entwurf natürlich ein bisschen mehr) und nähe zur Straße an Weite, was sehr zu begrüßem ist. Vom "Stadt"-Gefühl her in jedem Fall eine Verbesserung.Mit den Parkdecks ist das so eine Sache, einerseits existieren in dem Gebiet allein im Umkreis von 350m um das geplante Gebäude mit der Tiefgarage im Meinhardshof, dem Parkhaus von Karstadt, dem Parkhaus von Mediamarkt, dem Parkhaus vom Cinemax und der Parkfläche auf dem Gebiet der ehemaligen Markthalle fünf größere Parkhäuser. Andererseits ist es in der Ecke vor allem an Samstagen ziemlich voll. Gerade das Parkhaus vom Cinemax ist oft bis an die oberste Etage belegt. Müsste jetzt eine Verkehrsanalyse oder so her um wirklich beurteilen zu können ob weitere Parkflächen nötig sind aber rein subjektiv würde ich jetzt sagen: Ja (aber doch bitte als Tiefgarage und nicht so!)
-
Also sieht zwar auf dem Render nicht so aus aber bei der Anzeige war auch ein Bauplan des Grundstücks dabei, blöd jetzt dass das mit der Löschung der Anzeige verschwunden ist aber da war zu sehen das der zur Str. gerichtete Baukörper recht dünn war und im "Hinterhof" ,also der Bereich zwischen dem Hauptgebäude und dem anderen Neubau, 2 oder 4, ich sag mal Townhouses standen, alles recht schmal halt.
Schön zu hören das sich da in Richtung Regio-Stadt-Bahn was tut
Google hat das ausgespuckt, allerdings sah der Grundriss wie oben Beschrieben anders aus,.. mh
http://picture.immobilienscout…7312/V_S_1.pdf?3684290723 -
Mh sieht so aus als ob die Anzeige aus Immobilienscout rausgenommen wurde, bleibt zu hoffen das einfach die letzte Wohnung verkauft wurde :D. Nur komisch dass das eine Bild noch drin ist
Gebaut wurde da ja schon, nämlich direkt hinter dem jetzigen Projekt. Dort wurde ein, ich glaube etwa gleich hohes, U-förmiges Seniorenheim errichtet, dementsprechend ist die Brache schon kleiner geworden, fehlt halt nur noch das kleine Stück direkt an der Straße: (etwa oben rechts in der ecke)
http://www.luftbilder-braunsch…unc=detail&id=976#joomimg -
Lückenschluss
Wieder verschwindet eine hässliche Freifläche in der Innenstadt, hier mal ein Render des Gebäudes:
http://picture.immobilienscout…_F_3_basic.jpg?1049123942Dort sind noch mehr Bilder zu sehen, Baustart soll 2011 sein.
http://www.immobilienscout24.d…iedersachsen/Braunschweig-----------------
Mod: Bitte nicht nur beinahe unkommentiert Links posten, sondern wenigstens kurz umschreiben worum es geht (Richtlinien). Wenn dann noch nicht einmal die Links funktionieren, kann nur noch geraten werden ... (Sch)