Beiträge von LE Architekt

    Wie LE Mon. hist. bereits sagte is das ein Zweckbau der funktional und Aufgabenerfüllend ist. Dafür sieht er erstaunlich gut aus, intelligente Lösung und bunter Anstrich. Ich hätte mich als kleiner Schüler gefreut in so einer Sporthalle/Kantine zu turnen und zu speisen.


    Wenn man bedenkt was man stattdessen für architektonische Banalitäten aus unseren Steuermitteln an dieser Stelle verwirklichen könnte bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.

    Es gibt genug schöne Grünflächen in dieser Stadt. Meine Ungeduld liegt einerseits in meiner menschlichen Natur, andererseits sorge ich mich auch um das Image der Stadt. Ob es so gut ist wenn man so viele bzw, mehere große Brachen/Freiflächen in Innenstadtnähe hat. Als beispiel seien hier die Fläche östlich des Hbf. genannt wo sich seit kurzem ein Hotel befindet, das Gelände des Robotron Gebäudes, der Willi und EVENTUELL die Fläche der Höfe am Brühl.


    Natürlich kann man das auch als zukünftiges Potenzial sehen, Platz für kreative und innovative Ideen z.B.


    Du siehst also lieber LEgende ich bin hin und hergerissen von den Möglichkeiten und Problemen großer freiflächen in Innenstadtlage.

    Ach ja stimmt Sinn Leffers is ja dicht seit gestern.


    Was könnten wir denn sonst so dahinbauen wenn es schlimmsten´s (aber wohl wünschenswerten ) Fall´s so kommt das MfI kein EKZ baut? Wohnungsbauten mit Läden im Erdgeschoss wie in der Karli? Ein CC oder Museumserweiterungsbau?


    Würde mich mal interessieren. Alles ausser einer weiteren Grünfläche oder Brache bitte.

    Na ob die Rahn derartig expandiert? Zumindest haben die ihren Gestaltungsbereich in der Karli nun wohl entgültig geschlossen und auch die 2 verantwortlichen Lehrer entlassen.
    Die Schulgebühren sind inzwischen auf 100€ im Monat gestiegen, zu meiner Zeit war es mal die Hälfte, auf der Homepage der Rahn steht jedenfalls nix von expansion in der Kochstraße, nur in der Salomonstraße.

    Das hab ich vor einigen Tagen auch gelesen. Bei dem Wellnesshotel am Cossi gab es wohl hitzige Debatten weil es in einem Naturschutzgebiet liegt. Die Frage war 200 Arbeitsplätze oder Natur.


    Wie seht ihr das denn. Sollten wir die Natur den Arbeitsplätzen vorziehen?

    Danke LEgende für den Hinweis und die Wollkommensgrüße.
    Ich bin schon seit Monaten aktiver und begeisterter Mitleser im Forum und so auch auf dem aktuellen Stand der Dinge.


    Wenn ich Bilder hab stell ich sie auch rein, wahlweise auch 3D Modelle von Gründerzeitlern oder anderen Gebäuden.

    Na wenigstens geht es jetzt bald los. Denn diese Brache in Zentraler Lage macht mir momentan nur Kopfschmerzen.
    Sicher hätte man vieles anderst machen können und hätte man mal und würde man doch noch...ich sage abwarten und geschehen lassen. Wer weiß wie das ganze in Natura aussieht.

    @DASE


    weißt du zufällig wo das Gebäude mit der Hildebrand & Jürgens Plane steht?
    Wenn sich da was tun sollte in nächster Zeit wird das ein Knaller. Ich weiß wovon ich spreche, wohne ich doch selbst in einem von der Firma schönen, sanierten Gründerzeitler am Clarapark.


    Grüße