Beiträge von LE Architekt

    Auf den ersten Blick ist der Entwurf von Bassin in Ordnung aber gegen eine Nachbearbeitung hab ich auch nicht´s.


    Bei den beiden anderen Rendering´s stimmen die Farbei einfach mal überhaupt nicht. So blau und grell und hell ect. Das verfälscht total. Wenn dann würde ich momentan noch den ersten Entwurf RKW bevorzugen. Und eine vernünftige Hintergrundbeleutung auf dem Rendering bitte das ist es grausam sowas.

    Auch wenn die Höfe nicht Kleinteilig sind so bleibt doch abzuwarten inwieweit das ganze am Ende miteinander harmoniert. Die Präzens der Höfe am Brühl mit der Kleinteiligen Bebauung drumherum. MAg sein das das das eine die Wirkung des anderen abfängt und erträglicher macht. Wer weiß?

    So schlimm ist es ja nun auch nicht. Das ist doch reines Unigelände wo es ausser einer Sparkasse für Studi´s nicht mehr viel gibt, also keine Geschäfte oder sonst was interessantes für den Fußgänger und Tourist an sich. Vielleicht ist das ja ein Grund?


    Wir haben hier in der Innenstadt doch so viele andere und schönere Passagen und Durchgänge ect.

    Zum 1 Bild: Ist das besagte Treppe die wiedererichtet werden soll oder ist das eine andere? Bin da gerade etwas verwirrt da sie doch doppelläufig sein sollte.


    Ein Jammer was dort verlorenging. Aber wir sollten nicht jammern sondern positiv in die Zukunft blicken. Irgendwann wird dieses Areal bestimmt eine Aufwertung erfahren.


    "POSITIV DENKEN"

    Was wäre wenn man die Anbindungen an andere wichtige europäische Ziele wie London, Paris, Madrid ect. wenigsten für die Dauer der Messe(n) realisieren würde? Also z.B. für die 4 tägige Buchmesse. 2 Flüge pro Tag, einer am Morgen und einer am Abend. NAch der Messe wird das dann eingestellt. Is sicher nicht der beste Weg, aber vielleicht eine Option?

    Ich sehe das ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Immerhin War ich 4 Jahre auf dieser Schule und hab viele Erinnerungen an diese Zeit...*Schwärm*


    Der Neubau gefällt mir gut, auch das er Hort und Sporthalle integriert. Wenn ich mich nicht irre entsteht der Neubau ab 2010 auf dem nördlichen Teil des Schulgeländes wo jetzt noch der Schulsportplatz ist.

    @ Dase
    Ich wusste gar nicht das die Grundstücke um das Bildermuseum so schmal sind. Hast du oder irgendjemand da ein paar zahlen bzg. Länge, Tiefe und breite???


    Alles was ich am Stadtgeschichtlichen gut finde ist die Fassadenlösung aus Rochlitzer Porphyr. Farbe und Fenster und allgemeine öffentliche Auffassung sind andere Themen.


    Krierkohl macht einen Schritt in die richtige Richtung. Das meinte ich mit hochwertig und modern. Bleibt zu hoffen das die anderen Architekten sich nochmal Gedanken machen.

    Was genau soll es bringen wenn wir die Vergangenheit an dieser Stelle wieder aufbauen? Sicher Dresden hat´s getan, doch sind das nur blasse Kopien und nicht das Original. Lassen wir ruhen was wir verloren haben.


    Es bleibt zu wünschen das man an dieser Stelle anspruchsvolle, aber doch moderne Architektur entstehen lässt. In meinem Falle wären das Steinfassaden ähnlich dem Stadtgeschichtlichen Museum.

    Wenn nun schon die Archäologen fleißig graben muss die GBI doch eine Entscheidung getroffen haben. Die würden doch nicht einfach graben und dann Monate lang ein großes Loch zurücklassen?


    Ich find aber auch nix im www das es nun losgeht. ???

    So ich das jetzt verstanden habe brauchen wir mehr Zimmer im oberen Preis/Sternesegment. Hierbei könnten bereits genannte Objekte wie Hotel de Pologne, Oelsners Hof, und das LAndratsamt als kleine aber feine Luxushotels genutzt werden. Großer Wunschkandidat meiner Seits ist immer noch das Astoria als 5 Sterne Hotel wieder zu beleben. Wären ja auch nochmal mind. 200 Hotelbetten oder?

    Ich finde es sehr schade das das Astoria offenbar nicht mehr im alten Glanz erstrahlen wird. Da die Hoffnung allerdings zuletzt stirbt und mein grenzenloser Optimismus sich bis jetzt immer bewährt hat, würde ich sagen das letzte Wort in dieser Sache is nich nicht gesprochen. Wer weiß was in 5-10 Jahren ist...?


    Hotelneubauten in der City sind derzeit noch Nonsens wenn es noch genügend ungenutzte Altbaubebauung gibt.

    Kurze Zwichenfrage Kinders: Wie will man denn auf diesem winzig kleinen Grundstück ein vernünftiges 4* oder was weiß ich wieviel Sterne Hotel errichten? Es gibt doch da bestimmte Standards betreff Zimmergrößen und Wellnesseinrichtungen ect.


    Ich finds ja auch schön das man da was baut, so isses nicht.

    Danke LEgende. Das die Sanierung der Straßen am Bayerischen Bahnhof dringend nötig ist wissen wir ja alle.
    DIe Haltestellen der Straba werden verlegt. Die der Linie 9 in die Arthur-Hoffman Str. zwichen Rieman/Windmühlenstraße.
    Die Haltestelle der 2 und 16 werden von der Windmühlenstr. an den direkten Kreuzungsbereich Arthur-Hoffman/Nürnbergerstraße bis Straße des 18.Oktober verlegt. Direkt neben den zukünftigen Tunneleingang.


    Das der Bayrische Platz nach fast allen Seiten auseinanderläuft und keine wirklichen Platzkanten hat stört mich auch sehr. Erste Schritte sind ja getan (Bau des Zentrums für Zahn und Kieferheilkunde), doch mittelfristig müssen wir wohl mit den Plattenbauten leben. Erst wenn diese alle verschwunden sind könnte man die Platz wieder Raumkanten zurückgeben. Denke ich mir jedenfalls.

    Schöne Photos besonderst aus der Südvorstadt. Vielleicht wiederfährt dem Gebiet um die Shakespearstraße/Lößnigerstraße zusammen mit dem Areal an der künftigen Bahnstrecke ja nach Fertigstellung des City-Tunnels eine Aufwertung?