@ Turmbauer
Reisebüros bzw. deren Betreiber werden doch sicherlich über diverse Foren, Dachverbände, etc. mit den neuesten Informationen und Reisetrends versorgt. Dass das Ruhrgebiet 2009 Partnerregion der ITB in Berlin war, dürfte wohl kaum jemandem entgangen sein, der sich ernsthaft mit Tourismus beschäftigt bzw. sein Geld damit verdient.
Natürlich muss man sich - wie jeder andere Unternehmer auch - Gedanken machen, wie man an das Geld der Kundschaft kommt. Ein wenig Eigeninitiative wäre sicher angebracht, anstatt in Demut zu verharren. Ich wüsste, wie man Ruhrgebietsreisen in diesem Jahr an den Mann bringt, zumal es von Hamburg aus wirklich nur ein Katzensprung ist.
Und abgesehen davon, dass die Deutsche Zentrale für Tourismus DZT RUHR.2010 als Themenjahr vermarktet, bieten viele große Reiseveranstalter im aktuellen Katalog Reisen in den Pott an - mich hat diese kleine Auswahl gerade einmal 5 Minuten googlen gekostet:
TUI: 9 Seiten im aktuellen Städtereisenkatalog
ITS: vermarktet unter Ruhr.2010 - Glück auf!
DERTOUR: 10 Seiten im aktuellen Städtereisenkatalog. Essen City auf der Titelseite!
Alles mit schönen Bildern garniert und ordentlich aufgemacht!
Das ganze setzt natürlich voraus, dass man sich als Reisebüro-Inhaber ein wenig damit auseinandersetzt, WAS man verkauft. Es kann mir also niemand erzählen, er habe von all dem nichts gewusst. Es wird so sein, wie ich immer vermutet habe: die Metropole Hamburg ist - genau wie München - aufgrund seiner Randlage auch nur ein Provinznest, in dem man nicht gerne über den Tellerrand schaut bzw. keine Konkurrenz neben sich duldet.
Wo die doch so viel Kultur haben...