^^
Also ich finde eine Moschee sollte nicht in einem Gewerbe- bzw. Industriegebiet liege, gibt es den Standorte z.B. in Vororten.
^^
Also ich finde eine Moschee sollte nicht in einem Gewerbe- bzw. Industriegebiet liege, gibt es den Standorte z.B. in Vororten.
Ein großer so 50m hoher Bürokomplex mit Dachbegrünung und Garten im Innenhof würde auch gut kommen.
Mir gefällt der geplante Bahnhofsvorplatz. Ob die Fassade rechts auf dem Bild schon einen Einblick gewährt womit wir beim Bahnhof rechnen können ?
@#27:
Ich muss auch sagen, dass mir das Gebäude auf dem Plan eig. gefällt. Ich mein gut ist nixhts außergewöhnliches aber ne optische Aufwertung des Areals is es schon. Und wenn wirklich schon 60% vermietet sind ist es vermutlich auch wirtschaftlich und das is ja das wichtigste.
Och nö so eine Schöne Straßenecke wird von so einem Supermarkt kaputt gemacht. Wäre der wenigstens so hoch wie die anderen Gebäude.
5) Zum Thema Emirates/Qatar Airways nach STR: Dass die Bundesregierung die Interessen der deutschen Fluggesellschaften vertritt, finde ich absolut richtig. Das mag vielleicht an meinem Lokalstolz kratzen, weil ich auch endlich mal ein großes Flugzeug in Stuttgart sehen will, aber ich finde es doch sehr beruhigend, dass die deutsche Luftfahrtlobby in Berlin immer noch größeren Einfluss hat als dieses feudalistische Pack vom Golf. vs freie Markt das Angebot und die Nachfrage
Hier widersprichst Du dir selbst. Auch muss man sich fragen, wenn man weder den Flughafen noch die Messe ausbauen will, weshalb soll dann gerade dort ein ICE Halt gebaut werden?
Außerdem ist es ein Unverschämtheit, dass ein noch nicht existierender Flughafen in Berlin zugunsten eines existierenden bevorzugt wird. Lufthansa kann ja auch von S aus diese Anflugsziele bedienen
Dabei geht es auch um Regionale Interessen. Berlin ist nun einmal ein wichtiges Tourismusziel, und zudem hat der Süden mit München bereits einen der größten Flughäfen der Welt. Auf Deutschland gesehen fehlt einfach ein Drehkreuz im Osten.
Kannst Du mir sagen welche Baufirma das Teil umbaut?
Ja momentan keine weil der Baumeister sich mit dem Bauherr streitet.
http://www.derwesten.de/nachri…news-38346628/detail.html
So wie es aussieht wird das wohl nichts vor 2009, da der Turm nach Denkmalschutzkriterien umgebaut werden soll, und die Baufirma falsche Steine benutzt hat.
Stimm ich dir volkommen zu seht euch Düsseldorf an außer dem Mannesmannturm und dem Rheinturm gab es da auch nicht viel und nun entwickelt sich die Stadt auch langsam in die Höhe. Essen ist nun einmal ne Ruhrpottstadt und den negativen Ruf muss sie erstmal loswerden, dann steigen irgwndwann auch die mieten und dann sollte man über neue Hochhäuser nachdenken.
Also die ganzen Olympiaanlagen sind eigtl schon zu weit weg. Damit wird das Gebaeude keinerlei Beziehung haben. Somit wird es eh als Solitaer wirken und die Umgebung ist dann nicht so wichtig.
Aber in München will ich auch iwie kein Cluster finde eine regelmäßige Verteilung von 100er Türmen um die Innenstadt passt viel besser zu München. Ist Wie Berlin da kann ich mir auch kein Cluster vorstellen.
Also ich bin ja immer für moderne aber dieser Turm hat mit seinem Silber den Typischen Frankfurter Stil geprägt. Meinetwegen könnt ihr die Fenster Sanieren oder die Fassade komplett mit Chrom überziehen mir egal solange sie bleibt.
@ NewUrban
Lieber das als extremer Zentralismus alla Frankreich.
Welchen Flughafen Essen oder Düsseldorf, weil der Essener hat ja eig keine Bedeutung,
Ich muss euch Stuttgarter da mal gratulieren wie oft wurde das Ding nicht schon Umgebaut und Saniert. Und trotzdem hat es noch seinen alten Charme und wirkt Trotzdem Modern. Kommt eigentlich die Laufbahn weg ?
Naja ok ist jetzt nicht der riesen Platz aber wenn ich mir überlege das schon der elegante aber viel zu riesig geratene Grasbottich am Friedrich Heinrichplatz in Duisburg 3 Mio. gekostet hat sieht das hier sehr mau aus. Vielleicht wird es ja ein Brunnen mit Skulptur oder soetwas.
Es wäre dumm die Technik zu verkaufen da man sie in Zukunft brauchen wird.
Der Transrapid bring seinen nutzen erst auf langen Strecken wegen der hohen Geschwindigkeit. Er ist nur NOCH nicht günstig genug das wird mit der Zeit kommen aber ich bleib dabei der Transrapid rentiert sich erst ab 250 km.
Willkommen im Forum thobi.
Ich muss Wagahai zustimmen sehr schön wirkt auch sehr Urban sicherlich eine Bereicherung für Ulm.
Sieht zwar richtig gut aus passt aber irgendwie nicht in die Landschaft. Aber vielleicht wirkt das auch nur von oben so, die Idee sonst find ich ganz gut.
Westropolis: es geht ja auch nicht um Glaubwürdigkeit sondern um seine Ziele durchzusetzen. Die Wahrheit selbst liegt häufig nunmal in der Mitte, wieso sollte das beim Transrapid anders sein?
Wollte nur klar machen das die Argumente nicht wirklich ziehen.
Baut das Ding damit sich der Ruf und die Technik weiterentwickelt ich bin dafür aber erzählt uns nicht der Transrapid wäre wirtschaftlicher, denn das ist eh auf kurzen Strecken ehr nicht.
Die Pro Transrapid Bewegungen denken sich auch genauso fadenscheinige und teilweise falsche Argumente aus wie die Transrapid Gegner.
Hie find ich es auch lächerlich vorallem da der Duisburger Innenhafen und der Düsseldorfer Medienhafen ja super Beispiele sind soetwas ein Ufer eher aufwertet. Außerdem fließt datt Sprechen quer durch Berlin und inner Innenstadt beschwert sich auch keiner.
Aber zur Allgemeinen Abneigung gegen Bürgerbegehren hier manchmal machen sie auch durchaus sinn.