Die Bild berichtet von Plänen, die OB Dirk Elbers auf der Immobilienmesse "Expo Real" in München vorgestellt hatte, nach denen in Erwägung gezogen wird, auf dem Dreischeibenhaus eine Dachterasse zu errichten. Keine schlechte Idee, wie ich finde. Ob es letztlich auch machbar ist, ist allerdings eine andere Frage.
Beiträge von Rupet
-
-
Folgende Infos gibt es auf der Homepage der Stadt Düsseldorf:
-
Die RP berichtet von einem schweren Zwischenfall beim Bau der Wehrhahnlinie, wegen dem mehrere Häuser evakuiert werden mussten. Weiss jemand etwas genaueres was passiert ist?
http://www.rp-online.de/public…u-der-Wehrhahn-Linie.html
Edit: Offenbar wurde das Funadament zweier Mehrfamilienhäuser untergraben, die nun einzustürzen drohen. Ein Schaden konnte bisher jedoch nicht festgestellt werden. Baufirmen versuchen nun die Fundamente mit Beton zu stabilisieren. Hoffentlich geht das gut. Die Straße Am Werhahn wurde komplett gesperrt.
-
@ 158
Oh, sorry, da habe ich mich wohl ein bischen mißverständlich ausgedrückt. Meine Frage bezog sich auf den Eintrag von Echnaton (156) bezüglich des Güterbahnhofs Oberkassel. Dort war doch -soweit ich weiss- geplant, die gesamte Brachfläche zu bebauen. An mangelnder Nachfrage wird es in Oberkassel doch mit Sicherheit nicht liegen, dass das Planungsgebiet nun verkleinert wurde, oder nicht? -
Was ist denn mit dem westlichen Bereich des ehemaligen Güterbahnhofs? Sollte der nicht ursprünglich auch bebaut werden? Sind diese Pläne nun verworfen?
-
Das ist schon ein deutlicher Anstieg, von dem da ausgeganen wird. Generell immer eine gute Sache, wenn eine Stadt wächst, doch in der Tat hat Düsseldorf eine gewisse Flächenknappheit. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang die Aussage von Herrn Elbers, dass man irgendwann darüber nachdenken müsse auch in die Höhe zu bauen, da keine Grünflächen angetastet werden sollen. Ich hoffe die Aussage war lediglich auf Bürobauten und nicht auf Wohnraum bezogen.
Hochhaussiedlungen haben immer einen gewissen Sozialcharakter. Eine kleine Skyline aus Bürohochhäusern könnte ich mir hingegen auf längere Sicht schon ganz gut vorstellen. Ich denke da insbesondere an die Hauptbahnhofsgegend, die ich als ganz gut geeignet dafür empfinde. -
Nun ist es raus: Molestina hat den Zuschlag für den zweiten Bauabschnitt bekommen.
Quelle: http://www.rp-online.de/public…eldorfer-Kooperation.html
-
Siemens wird mit rund 600 Mitarbeitern neben das Porsche Zentrum ziehen. Fertigstellung voraussichtlich Ende 2010.
Quelle: http://www.derwesten.de/nachri…ews-111147811/detail.html
-
Meine Hoffnung bezüglich der Shadowstrasse ist, dass das Gebäude, in dem sich momentan die Alte Leipziger Hallesche befindet, ebenfalls einem Neubau weicht. Gibt es da zufällig schon Pläne zu?
-
Düsseldorf erhält 50,5 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket. Davon sind 41,6 Mio für den Bereich Bildung (Neubauten, Sanierungen, Umbauten) und 8,9 Mio für den Bereich Infrastruktur (Straßenbau und -sanierung) vorgesehen. Mit diesen Mitteln sollen insbesondere energetische Sanierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung oder Austausch von Heizungen und Fenstern gefördert werden, so Helmut Rattenhuber.
Quelle: http://www.rp-online.de/public…nen-fuer-Duesseldorf.html
-
Einem neuen RP Artikel ist der genauere Zeitablauf zu entnehmen. Demnach soll in der Tat dieses Jahr noch Baubeginn sein. Bis zur Fertigstellung der Wehrhahnlinie 2014 sollen die Schienen provisorisch verlegt werden, damit die Bauarbeiten auf dem Jan-Wellem-Platz parallel laufen können. Stellt sich nur die Frage, wo die Bahnen dann in Zukunft langfahren werden. Die Bushaltestelle soll vom Jan-Wellem-Platz an die Heinrich-Heine-Allee (zwischen Oper und Ratinger Tor) ziehen.
Zudem werden heute die 10 Entwürfe für den 2. Bauabschnitt ausgwählt, die im Februar auch der Öffentlichkeit präsentiert werden.Quelle: http://www.rp-online.de/public…olgen-des-Koe-Bogens.html
-
Am Elbsee im Osten der Stadt ist eine Wellness-Anlage geplant. Zudem sind Grünflächen für Freizeit und Sport vorgesehen.
Das Projekt auf dem ehemaligen Kieserei-Gelände soll rund 20 Mio. Euro kosten.Quelle: http://www.rp-online.de/public…-fuer-Stressgeplagte.html
-
Laut NRZ werden im März lediglich die Kanalarbeiten begonnen, 2010/2011 die unterirdischen Arbeiten und 2012/2013 dann der Bau der beiden Gebäude. Aber zugegeben, auf der Seite der Stadt Düsseldorf hört sich das etwas anders an.
-
Kö-Bogen: 1. Bauabschnitt (2014 fertiggestellt)
Der Jan-Wellem-Platz wird nun nach den Entwürfen von Daniel Libeskind gebaut.
Der andere Investor, der noch im Rennen war, hatte die gestrige Frist verstreichen lassen, sodass kein Jury-Votum mehr nötig ist.Quelle: http://www.derwesten.de/nachri…ews-105383065/detail.html
Edit: Nun auch auf der Homepage von Düsseldorf: http://www.duesseldorf.de/top/…gen_libeskind/index.shtml
Das Projektvolumen liegt übrigens bei etwa 300 Mio. Euro.