Beiträge von Schönibert

    Danke für die Bilder. Toll gemacht, dieser DDR inspirierte Plastikmüll, verbunden mit dekorativen Holzbalken, sieht echt professionell aus, so will man FFM international wahrgenommen wissen. Und dafür sperren sie den Römerberg. Vielleicht erfreut es wenigstens ein paar Kinder. Und Ossis, es war ja nicht alles schlecht.

    Passiert halt immer wieder. Da wird schon die Miete für die neue Altstadt antizipiert. That´s life. Ob Hollhorst mir mehr fehlen wird, als das Sudfass? Und wenn ich mir den neuen Henninger Turm ansehe, dann fehlt mir der alte Bunker auch nicht mehr. Es wachsen genug Wahrzeichen nach in unserem schönen Frankfurt am Main. Mein geschätzter Freund Ludwig ist derzeit auf dem Nostalgietrip, das wird schon wieder.

    Das ist klar, zumal Sie ja sicher ausschließlich tagsüber, zu normalen Geschäftszeiten, bei dem Fotoladen waren. Als langjähriger (Kern-)Citybewohner, der viel in seiner Stadt unterwegs ist, kann man da differenzierter Meinung sein.

    Für den geneigten Maseratikäufer gibt es jetzt auch den passenden Snack in der Schillerstraße. Unter dem in Frankfurt mit einem recht guten Track Record bekannten Label Nazar Döner hat in einer ehemaligen Würstchenbraterei nun eine neue Dönerbude aufgemacht. Ob es Verbindungen zu der Traditionsbude im Bermuda Dreieck gibt, weiß ich nicht.


    Der im Frühjahr angekündigte Maserati Schauraum Tridente ist vor einigen Wochen eingezogen. Hier die Ansicht von der Schillerstraße.



    Die Boutique hat auch Schaufenster zur Taubenstraße, die etwas breiter ausfallen. Ob man es hier auf Laufkundschaft aus der Schillerstraße abgesehen hat, kann ich nicht sagen. Auf jedem Fall ist es aber praktisch, für den Spontankauf einen Autohändler in der City zu haben und Maserati ist ja ganz Ok als Marke, vielleicht etwas prollig. Aber man weiß nie, wann man mal einen braucht.


    Bei dem Steakhaus auf dem Börsenplatz tut sich noch nichts im Hinblick auf die Eröffnung im Frühjahr 2016. Hier aber mal ein aktuelles Foto, denn die weiter oben gepostete Ansicht war zu dem damaligen Zeitpunkt schon nicht mehr aktuell. Die wirklich sehr ansehnliche Liegenschaft wurde bereits vor einiger Zeit mit hochwertigen Deutsche Bank-Logos geschmückt, wodurch die Fassade eine massive Aufwertung erfährt.



    Fotos von mir.

    Danke für das Update. Sehr geil, auch wenn sich hier viele was höheres oder ausgefalleneres gewünscht hätten. Ja, das wäre toll gewesen. Aber die City kann doch nicht nur aus, zugegeben, wunderschönen Tishman Speyer-Türmen bestehen, das ist doch nicht Disneyland? Und neben dem Kasten sieht die T11 jedenfalls wie ein Gartenzwerg aus. Vielleicht das einzige, was ich etwas schade finde. Dieser nette kleine Solitär geht total unter.

    [...]oder man baut oberirdisch einen fensterlosen Klotz - das Geschrei möcht ich hier im Forum nicht lesen, das dann losgeht...


    Klotz? Ok. Aber fensterlos? Das kann man lösen. Siehe französische Nationalbibliothek François-Mitterrand in Paris, das fände ich für Mainhatten mal einen guten Denkansatz. Müssen ja nicht gleich vier Tower werden.

    Frankfurt am Main ist hierzu doch ein besonders krasses Beispiel, gemäß dieser Quelle pendeln über 300.000 Menschen täglich nach Frankfurt zur Arbeit.


    Oder wollen. Hier kann ich Ihrer Argumentation nicht ganz folgen. Das ist reine Spekulation, vielleicht wollen von den 300.000 drei Viertel lieber da wohnen bleiben wo sie sind, weil sie da herkommen oder es dort toll finden. Vielleicht auch nur 10%, belegen kann ich das natürlich genauso wenig wie Sie.


    Oder anders ausgedrückt: könnte FFM all diese Einpendler im eigenen Stadtgebiet ansiedeln, es ist zumindest davon auszugehen, dass Pendler nicht aus Spaß die Pendelei in Kauf nehmen und ein stadtnäheres Heim durchaus erste Wahl wäre, dann wäre FFM Millionenstadt!


    Menschen, die FFM allenfalls als ihre temporäre berufliche Heimat ansehen und ein Leben hier als die größte Strafe unter der Sonne ansehen, gibt es. Was ich von diesen Leuten halte, darf ich hier nicht schreiben. Diese Menschen leben dann in dem für sie etablierten Umfeld, fühlen sich eben Südhessen, dem Rheingau oder dem Westerwald verbunden und nehmen dafür die Pendelei in diesen Sündenpfuhl billigend in Kauf. Kaum einer von denen würde sich ernsthaft für ein EFH in Frankfurt interessieren. Und falls ich mich irre, dann bin ich ja ganz bei Ihnen, sollen sie bitte hier ihre EFHs bauen, Eintracht Fans werden und ihre Steuern hier zahlen. Fläche sehe ich auch noch genug, wenn ich durch die zerfaserten Outskirts fahre. Auch da bin ich durchaus Ihrer Meinung.

    Seh ich auch so. Und die mehr als solide sortierten Lebensmittelabteilungen von Karstadt und Kaufhof sollte man auch nicht vergessen sowie die Kleinmarkthalle etc., alles und seit jeher mitten in der City.
    Die meisten von Ihnen aufgezählten Supermärkte sind außerdem sogar tatsächlich problemlos mit dem Auto erreichbar, wenn das ein Kriterium sein sollte. Und dies nicht, weil sie von Parkplatzwüsten umgeben sind, sondern weil sie über Parkhäuser oder TGs verfügen.
    Ich stimme Ihnen zu, da hat sich aber auch wirklich einiges getan.

    Ist halt die Frage, was Sie als richtig großen Supermarkt definieren. Wer aus der City mit dem Auto zum Einkaufen regelmäßig zu diesem schrecklichen Real nach Eschborn oder zum Globus nach Maintal fährt, der hat doch beim besten Willen den Knall nicht gehört.

    Katzenpforte

    Gefühlt seit Ewigkeiten wird an der Ecke Stephanstraße/Katzenpforte gebauarbeitet. Jetzt wurde der östliche Gehweg in der Katzenpforte auf ganzer Länge asphaltiert. Anscheinend wird die Straße nun komplett erneuert und die Verkehrsumleitung erfolgt über den Gehweg.



    Ecke Stephanstraße



    Blick in die Katzenpforte


    Bilder von mir