^
Vor allem, wer zieht dort hin, wenn die Reichstraße nicht als leistungsfähige kreuzungsfreie Schnellstraße realisiert wird und damit viel Verkehr in die Wohngebiete abgdrängt wird?
Die neue Wilhelmsburger Mitte ist mit dem S-Bahnhof bestenes erschlossen, was soll da noch die U4?
Diese sollte, wenn man das Geld übrig hat, den Osten der Insel erschließen und damit die S3 entlasten. Und so wünschenswert der Abschluß der U4 am Harburger Bahnhof wäre, realistisch ist auf Grund der Kosten eher nicht.
Was lässt Dich an der "leistungsfähigen kreuzungsfreien Schnellstraße" zweifeln?? Alle derzeitigen Planungen sehen eine einheitliche und verbreiterte autobahnähnliche Bundesstraße mit lediglich einer zentralen Auf- und Abfahrt vor. Verstehe Deine Aussage daher nicht so ganz...
Abgesehen davon, würde eine U4 bis in die Wilhelmsburger Mitte durchaus Sinn machen. Die S3 ist heillos überfüllt und verträgt schon heute kaum mehr zusätzliche Belastungen. Umsteigesituationen aber auch "einfacher" Verkehr von Wilhelmsburg gen Norden oder auch in die HafenCity wäre eine gute Alternative, ohne immer alle Verkehre zuerst über den Hauptbahnhof zu führen.
Ganz abgesehen davon, dass eine U4 z.B. auf der Trassenführung der heutigen Reichsstraße erheblichen Bewohnerbedarf (Alt wie Neu) abdecken würde. Den Osten hingegen zu erschließen, ist gänzlich die verkehrte Idee. Ich meine mich recht zu erinnern, dass von den knapp 55000 Einwohner der Elbinsel nur knapp 15 @ in Georgswerder und im ländlichen Kirchdorf wohnen.
Die überwältigende Masse hingegen in den Mehrfamilienwohnhäusern im Westen der Insel - und die brauchen statt der M13 endlich mal eine gute Schnellbahnanbindung.