Erstmal gehts von Billstedt bis HafenCity Universität (Falls die Uni jemals dorthin ziehen sollte...). Allerdings wird die Station bereits so gebaut, dass eine Weiterführung der U4 bis / Rochtung Harburg über wilhelmsburg ohne Störung des Fahrbetriebs leichter baulich zu verfolgen sein wird!
Für die Weiterführung der U4 nach Billstedt hat man sich entschieden, weil die U3 enorme Probleme hat, die Fahrgastmengen zu den Stosszeiten auf dieser Strecke zu bewältigen.
Die Hochbahn würde gerne längere Züge auf dem Abschnitt Berliner Tor - Mümmelmannsberg einsetzen, was aber leider nicht möglich ist, da einige Bahnsteige auf dem restlichen Weg der U3 z.B. in Eppendorf schlicht zu kurz sind. Also entschied man sich, die U3 wiedere zur Ringstrecke zu machen und die U2 ab Juni 2009 nach Mümmelmannberg fahren zu lassen, mit langen Wagen.
Zusammen mit der U4 ist dann auf dem Abschnitt Billstedt - Jungfernstieg ab 2011 mit einem U-Bahn-Takt von 2,5 Minuten zu den Stoßzeiten zu rechnen.
Die gesperrten Stationen der U2 werden, genauso wie viele andere Stationen auch barrierefrei umgebaut:
U-Bahn:
• Jungfernstieg U 2 und U 4 (drei Aufzüge, Blindenleitsystem, Bahnsteigerhöhung, in der Umsetzung, Fertigstellung: Mitte 2009),
• Überseequartier (ein Aufzug, Blindenleitsystem, in der Umsetzung, Fertigstellung: 2011),
• HafenCity Universität (ein Aufzug, Blindenleitsystem, in der Umsetzung, Fertigstel-lung: 2011),
• Berliner Tor (drei Aufzüge in der Umsetzung, Fertigstellung: 2010/2011),
• Kellinghusenstraße (zwei Aufzüge in der Umsetzung, Fertigstellung: 2010),
• Horner Rennbahn (ein Aufzug, Blindenleitsystem, Bahnsteigerhöhung, in der Umsetzung, Baubeginn und Fertigstellung 2009).
Demnächst sollen folgen, aber noch ohne konkrete Planung: Berne, Hallerstraße, Landungsbrücken, Mundsburg, Osterstraße, Rathaus, Stephansplatz und Wandsbek Gartenstadt.
Und zudem S-Bahn:
• Hammerbrook (Aufzug, in der Planung),
• Hochkamp (Aufzug, Planung weitgehend abgeschlossen),
• Landwehr (Aufzug, Komplettierung des vorhandenen Blindenleitsystems, in der Planung),
• Mittlerer Landweg (Aufzug, Blindenleitsystem, in der Planung),
• Ohlsdorf (Aufzug in der Umsetzung, Fertigstellung voraussichtlich 2009),
• Othmarschen (Aufzug, Blindenleitsystem, Planung weitgehend abgeschlossen),
• Poppenbüttel (Aufzug, Blindenleitsystem, in der Planung),
• Rübenkamp (Aufzug, Blindenleitsystem, in der Planung),
• Veddel (Aufzug, Blindenleitsystem, in der Planung).
Demnächst sollen folgen, aber noch ohne konkrete Planung:
Bahren-feld, Hasselbrook, Heimfeld, Landungsbrücken, Langenfelde, Reeperbahn, Rothenburgsort und Stadthausbrücke.