Tausend Dank für die Ansichten.
Bestätigt meine Annahme, daß die beiden Türme einen modernen Kontrapunkt in der Stadtsilhouette zu den bestehenden Doppeltürmen von Dom, Theatinerkirche und Ludwigskirche ergeben könnten.
Tausend Dank für die Ansichten.
Bestätigt meine Annahme, daß die beiden Türme einen modernen Kontrapunkt in der Stadtsilhouette zu den bestehenden Doppeltürmen von Dom, Theatinerkirche und Ludwigskirche ergeben könnten.
Klasse, Dein Rundflug um die beiden Türme !
Dabei kommt einem noch stärker zum Bewusstsein , welches Potenzial beim dumpfen "Kap West" verschenkt wurde.
Welchen aufregenden Kontrast hätte das gegeben, wenn der nördliche Turm fast doppelt so hoch geworden wäre, so hätte es einen abwechslungsreichen Anstieg Richtung PP-Türme gegeben.
Etwas überrascht war ich dann doch beim Blick über den Monopteros , wie hoch sie noch über der Ludwigskirche zu sehen wären. Interessant wäre es noch gewesen, den Blick von der Monopteros Terrasse aus zu sehen.
Herzlichen Dank für Deine Mühe. Sowas würde ich mir auch mal von einer SZ oder AZ , oder dem Münchner Forum wünschen, nicht nur tendenziöse Berichte.
Eine Diskussion ist in der Stadtgestaltungskommision entbrannt, ob ein Neubau in der Mozartstraße 4, gegenüber des Royal Fimpalastes nicht für München zu kitschig geraten würde?
Da fehlen einem die Worte !
Es würde ein Neubau in klassischer Formensprache entstehen, sogar mit Walmdach, Gauben und Erkern. Bauherr wäre Herr Randlkofer von Dallmayr.
Mehr als Profilierungssucht kann ich bei den "Architekten" der Kommision im Artikel nicht erkennen.
Hui, die sind aber schnell ! Wenn die so weiter machen, ist das Projekt ein Jahr früher fertig
Auf der Zielgeraden ist das Baugebiet "ehem. Kuvertfabrik" in Pasing. Die AZ berichtet kurz darüber-
Auch die SZ berichtet in diesem Artikel über den anstehenden Baustart:
https://www.sueddeutsche.de/mu…aatsbedienstete-1.5163752
Im Frühjahr 2023 soll der 1. Bauabschnitt fertig sein, im Jahr 2024 dann auch der 2. BA.
Ganz zögerlich setzt sich diese Akzentbeleuchtung endlich auch in München durch. Aber wenn ich da Vergleiche ziehe zu Wien z. B., oder auch Paris, dann muss ich feststellen - München ist und bleibt ein Millionendorf.
Die Tage des Parkhauses sind nun endgültig gezählt. Alle Geschäfte sind inzwischen ausgezogen, nur das Café am Eck hält noch die Stellung.
Ich hoffe sehr, dass es im April losgeht, wie angekündigt.
Bilder von mir.
Mea culpa...... Du hast natürlich recht, auf dem zweiten Bild steht es genau in der Mitte.
Wo siehst Du das Techn. Rathaus? Ganz links auf dem oberstes Bild ist das Hochhäuschen an der Richard-Strauss-Straße, das bald Geschichte sein wird und durch den Chipperfield Klotz ersetzt wird.
Siehe Deine eigenen Bilder :
BVK-Zentrale (3 HH 115m, 60m, 40m) [in Planung]
Wer in den nächsten Tagen die Musse dazu hat, kann sich in die Hochhausstudie vertiefen.
Spekuliere hier weiter......
Bin heute am Kaufhof vorbei gekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass an der Fassade in verschiedenen Höhen die Steinverkleidung abgenommen wurde.
Entweder zum Schutz vor dem Herausbrechen, wie schon mal vor einigen Jahren, oder um evt. eine bevorstehende Asbestsanierung zu untersuchen.
Oder aber Herr Benko hat sich doch schon für eine größere Sache entschieden, zumindest mit einer Fassadenänderung könnte er schon mal anfangen.
Ja, man darf doch noch träumen.
Bild ist von mir.
Interessante Frage von Dir.
Hab mich diesbezügliche gleich mal schlau gemacht- inzwischen ist es wohl möglich Flachglasscheiben bis 18 ! m Länge und auch 4m Breite herzustellen.
Ist halt wie immer, nur eine Preisfrage, aber bei 450 mio dürfte das drin sein.
Das ist eine gute Frage. Ich persönlich rechne damit, ungefähr im Jahr 2030 zu einem ersten Konzert zu gehen.
Wie sagte doch die Kultursprecherin der Stadt Schönfeld-Knor dazu: "Es ist noch ein langer Weg".
Man hat sich ja nun dazu verständigt, einen Investor zu suchen, bis da ein Vertrag unter Dach und Fach ist, vergehen Jahre. Somit rechne ich mal nicht vor 2026 mit einem Baubeginn. Und Du ?
Und so wird`s gebaut:
Passend dazu, ein Jahr 2020 Video von den laufenden Bauarbeiten.
Pünktlich zum Stadtratsbeschluss gibt es eine aktualisierte Seite: "Der neue Gasteig".
https://www.der-neue-gasteig.de/generalsanierung
https://www.sueddeutsche.de/mu…kosten-stadtrat-1.5148438
Je öfter ich das Video anschaue, umso besser gefällt mir doch der Entwurf von HENN Architekten. Gut gefallen mir die vielen transparenten Vorhänge, die den Ausdruck der harten Materialien ( Glas, Beton, Ziegel ) etwas zu brechen vermögen.
Ein Höhepunkt, im wahrsten Sinn des Wortes wird sicher in Zukunft das neue Restaurant auf 2 Etagen, die Aussicht auf die Stadt wird grandios werden- da kann das Restaurant " Frau im Mond" auf dem Deutschen Museum nicht mithalten.
Nochmal ein paar Eindrücke dieses architektonischen Zwitters- die FC Bayern Welt in der Weinstraße.
Bilder sind von mir.
Ich muss leider zugeben, daß der Neubau in dem allgemeinen Stilmischmasch der vorderen Weinstraße gar nicht so störend auffällt.
Auf Wunsch eines Einzelnen, nachfolgend Bilder des Neubaus in der Seestraße 14.
Engel & Völkers hat z. B. diese Wohnung auf der Vermietungsliste.
https://www.engelvoelkers.com/…arten-4269643.908497_exp/
Bilder sind von mir.
Schön zu lesen, dass das Häusl unter Denkmalschutz steht ! Mir kommt vor, dass es evt neu aufgenommen wurde. Kann mich erinnern, dass es immer hieß, alles soll abgerissen werden.
Wegen der Seestrasse- kann in den nächsten Tagen ja mal vorbei gehen und Dir was fotografieren.
In der Schwabinger Werneckstraße wurde ein Neubau fertiggestellt, der Münchens kleinstes Haus umfängt. Sollte eigentlich abgerissen werden, letzendlich hat man sich doch dazu entschlossen, es als Relikt aus der guten, alten Zeit zu restaurieren und ihm auch noch das frühere Holzschindeldach zurück zu geben. Sehr gelungen !
In der AZ , ein Bericht mit Bildern des ehemaligen Zustands.
https://www.abendzeitung-muenc…saniert-werden-art-559613
Bilder sind von mir.