Beiträge von Gaius

    Neue Projektansichten

    Vielen Dank für die ganzen Bilder von der Ausstellung!


    Zunächst freut mich das neu bekanntegebene Material. Ich hatte schon die Befürchtung, dass hier Sichtbeton zum Einsatz kommen würde. Aber Kalksandstein ist wirklich sehr zu begrüßen. Macht sich auf den Visualisierungen jedenfalls schonmal sehr gut.


    Auch sehr gelungen finde ich den Saal aus dem Büro Zaha Hadid.


    Zu meinem schon oben angesprochenen Manko. Der Sockel. Wie inzwischen auch von anderen Foristen angesprochen, ist dieser in meinen Augen nicht gelungen. Architektonisch passt der natürlich wunderbar zu den Hochhäusern, die ich nach wie vor - vor allem deren Kubatur - für sehr gelungen halte. Bei den Sockeln gefallen mir vor allem die Überhänge in dieser Form nicht und die horizontale Gliederung der Stockwerke oberhalb der Schaufenster sind für mich nicht einladend. Für mich strahlt dies eine Kälte aus, die man aus der Nachkriegsarchitektur kennt. Aber vielleicht hilft der Kalksandstein ja bei dieser Wahrnehmung, wenn alles erstmal steht.


    Dennoch ist es das mit Abstand interessanteste Projekt, das Frankfurt seit langem hatte und wohl auch in absehbarer Zeit haben wird.

    Entwurf Mäckler Coop Himmelb(l)au

    Zunächst mal der Link zu dem Youtube Video:
    https://www.youtube.com/watch?v=ObRgm_TrrT8


    Solide Grundidee. Man erkennt in meinen Augen, dass Coop Himmelb(l)au seinen Stil federführend umgesetzt hat. Kristalline Formen, schön und gut. Aber wie Kristalle wirken die Hochhauskörper dann garade nicht. Bei dem höchsten, als T1 bezeichneten, Haus noch am ehesten. Die Übergänge zum Sockel können mich nicht überzeugen. Hätte mir mehr Mäckler und weniger Coop gewünscht.

    Raumwerk

    Die Details gefallen mir wesentlich besser als beim UN Entwurf. Vor allem im unteren Bereich und die Fassaden.

    Der Entwurf ist halt sehr genügsam und schlicht. Die Kubatur der Hochhäuser finde ich allerdings nicht ganz so gelungen.


    Bei der Fernwirkung muss ich cardiac recht geben. Gerade in der Fernwirkung kommt der Entwurf im Verhältnis zu UN Studio etwas langweilig daher.


    Dennoch solider zweiter Platz. Hätte auch nichts gegen den in der Umsetzung.

    Aus einem Guss

    Es gibt nunmal Leute, denen so etwas zusagt. Man denke an das Dominion Centre in Toronto.


    Ich habe mir die Bilder nochmal angeschaut, insbesondere die Perspektive, die die neue und alte Visualisierung zeigt. Im Vergleich zum alten Entwurf finde ich die Baukörper der Hochhäuser nicht mehr ganz so gelungen. Vor allem die Abstufung des 172m Hochhauses vermag mich nicht zu überzeugen.
    Das 228m Hochhaus finde ich entgegen sehr ansprechend.


    Für die Platzwirkung gefallen auch mir die Sockel nicht. Vor allem, dass im Einzelhandelbereich die Wände schmäler sind, als die Gebäudeteile darüber und nach den Dachterrassen die Hochhauskörper dann aber wieder schmäler werden.
    Persönlich bin ich eher ein Freund von Hochhausfassaden, die sich bis zum Boden runter ziehen. Dieses sich aus dem Sockel Schälen ist nicht so meins.

    Architektur

    Heute habe ich mich mit einem Arbeitskollegen über das Projekt unterhalten.
    Dieser hatte vor kurzem Groß und Partner als Interessent für den Wohnteil angeschrieben.


    Er bekam nun die Antwort, dass wohl im März die finale Architektur bekannt gegeben und für Interessenten ein Newsletter eingerichtet werde.


    Gruß Gaius

    Polarisierung

    Es ist erstaunlich, wie sehr dieses Thema polarisiert.


    Hinsichtlich des Turmes bin ich zwiegespalten.


    Optisch finde ich es nicht tragisch, dass der Turm nicht gebaut wurde. Die Architektur sagt mir einfach nicht zu.


    Hinsichtlich des zu erwarten gewesenen Ausstrahlungseffektes auf die Umgebung, wäre dieser jedoch wünschenswert gewesen. Diese Ecke hätte wohl schon damals eine enorme qualitative Aufwertung erhalten, was dem Viertel insgesamt gut zu Gesicht gestanden hätte.

    Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Ich finde den Turm für das Umfeld passend. Bei dem städtebaulichen Konzept (welches mir nicht gefällt) ist das die beste Lösung. Alle anderen Entwürfe konnten mich nicht überzeugen.


    Die Homepage ist schön anzusehen. Aber warum wird nicht mehr auf Übersicht Wert gelegt? Zunehmend bei den ganzen Hompages wird mehr auf die Optik, denn auf die Benutzerfreundlichkeit geachtet.


    Gruß Gaius

    Den Entwurf finde ich besser, als die bisherigen Visualisierungen für dieses Gelände.


    Die runden Baukörper der "Türmchen" gefallen mir ebenso.


    Dass hier nicht reine Solitäre geplant sind, finde ich sehr gut. Nach meinem Dafürhalten hätte man die zwei Stockwerke unter den Türmen jedoch noch gerne doppelt so hoch machen können.


    Einzig die unruhige Fassadengestatlung der Randbauten vermag mich nicht zu überzeugen.


    Warten wir weitere Visualisierungen ab.
    Bisher erinnert es mich ein bisschen hieran: LINK


    EDIT:
    Eine etwas größere Visualisierung gibt es auch hier

    bushfreak
    Die von Dir angesprochene Visualisierung sieht bereits wesentlich besser aus, als der AZ Entwurf.
    Wenn das wirklich Klinker wäre, könnte ich mich noch damit anfreunden. Das Grün passt an dieser Stelle jedoch so gar nicht. Gegenüber das Gebäude ist rot gestrichen. Solche Kontraste passen in meinen Augen nicht.
    Lieber bei weiß bleiben. Das InterCity direkt gegenüber ist ein gutes Beispiel, dass das auch interessant aussehen kann.

    Dieser Schriftzug ist an Dezenz und Feingefühl kaum zu überbieten. Wie schön, dass man nun vom Messeturm aus mit bloßem Auge lesen kann, dass es sich hier um "SENCKENBERG" handelt. *Ironie aus*


    Mir ist unbegreiflich, wie noch immer historische Stätten auf solch geschmacklose Art und Weise verschandelt werden dürfen.

    Welcher Entwurf ist es denn nun? Beide erwähnten Links sind ja ein wenig unterschiedlich.


    Besser als der Ist-Zustand ist keine Kunst.
    Diese Gestaltung ist allerdings scheußlich! Das Grün fügt sich so gar nicht in die Umgebung ein. Auch dieser Überbau des Hotels vermag mich nicht zu überzeugen. Wenn das so kommt: Chance vertan!

    OMNITURM


    Der Name hat was. Er grenzt sich von allen anderen Namen der Hochhäuser in Frankfurt deutlich ab.


    Besser als der Arbeitstitel Tessuto ist er ohne Zweifel. Metzler Turm oÄ hätte nicht mehr gepasst, da der lokale Bezug fehlt.


    Aber was soll bitte dieses Video? Wer soll durch so etwas angesprochen werden? Wer gibt Geld für so etwas aus? :ko:

    Auch ich sehe die Gestaltung des Sockels bei allen Entwürfen kritisch. Aber im Vergleich zu dem brutalen Eingriff in die Senckenberggebäude ist dies noch hinnehmbar, da es sich hier um eine neue Entwicklung handelt und nicht um Bestandsgebäude mit historischem Bezug. Dennoch schade.


    Von den Entwürfen haut auch mich keiner so richtig um.
    Im Gesamtensembel ist mein Favorit aber ganz klar Hadi Teherani. Erinnert mich an New York. Insbesondere an das alte WTC.
    Nur würde das eh nie so umgestzt werden, da ja der andere Turm nicht Bestandteil des Wettbewerbs war.


    Auch noch interessant finde ich den Entwurf von Meixner Schlüter Wendt. Städtebaulich in meien Augen nicht so gelungen. Aber der Dachabschluss des Turmes ist äußerst interessant, im Vergleich zu dem flachen Einheitsbrei.



    Den Siegerentwurf fand ich vor der Überarbeitung auch besser. Nicht so unruhig. Über den misslungenen Sockel wurde sich ja schon genügend ausgelassen.
    Einzig städtebaulich finde ich den Entwurf überzeugend. Die Öffnung zu den alten Senckenberggebäuden, mit der Schaffung eines Platzes, gefällt mir.
    Nun komme ich doch nicht umhin mich über den Sockel aufzuregen. Hier ist eine so prominente Stelle, mit viel Verkehr. So etwas bei einem Neubau zuzulassen, ist schon fast eine Beleidigung.


    P.S.
    Danke Adama an Deine tolle Dokumentation der Ausstellung!

    Neubau Biologie

    Heute bin ich an dem Areal für den Neubau Biologie vorbeigekommen.


    Das ist ja ein riesiges Gelände. Bin echt gespannt, wie groß die Ausmaße des Gebäudes werden.


    Es wurde inzwischen ein imposanter Kran aufgebaut an der Seite zum botanischen Garten.


    Zudem haben Pfählungsarbeiten entlang des Dahlheimer Wegs begonnen.


    Eine größere Visualisierung des auf dem Bauschild verwendeten Bildes findet sich hier: https://www.competitionline.com/de/ergebnisse/154902


    Nachtrag:
    Bei einer weiteren Recherche was aktuell auf dem Campus so geplant wird, bin ich auf ein - wohl noch nicht erwähnte - Projekt gestoßen.
    Es sollen neben dem Neubau des Helmholtz Instituts gleich zwei weitere Neubauten errichtet werden.
    Einmal das "Centrum für Fundamentale Physik" und die "MESA-Experimentierhalle".


    Eine Illustration (Neubauten in rot) findet sich hier: https://www.uni-mainz.de/press…SA-experimentierhalle.jpg


    Weiterhin wurden in den letzten Wochen Altbauen links neben dem Philosophicum abgerissen.