Beiträge von senorita

    erlangen s-bahn siemens

    hallo,


    ich studiere momentan noch hier in erlangen an der uni und beschäftige mich mit der stadtentwicklung im erlanger süden, also größtenteils forschungszentrum und raus richtung nürnberg auf der b4.


    es kommt ja jetzt die s-bahn, die die nächsten jahre gebaut wird.
    weiß da jemand genau, wo die haltestelle "brucker bahnhof" liegt?


    ich habe nämlich im stadtratsbeschluss von erlangen gelesen, dass es 2006 eine weitere planänderung gab, womit die haltestelle um angeblich (!) 80m weiter richtung norden (d.h. in richtung felix-klein-straße) verlegt wurde.


    es würde ja sinn machen, wenn auf wunsch von siemens (natürlich mit kooperation von stadt) die haltestelle weiter richtung anschluss forschungszentrum verlegt würde?!


    könnte es nicht sogar sein, dass die haltestelle direkt unterhalb der brücke von der felix-klein-straße ist?
    die brücke wird seit einigen monaten aufwendig saniert, verbreitert und es gibt auch planierte auf- und abfahrtswege.




    dann habe ich noch eine 2. frage:


    kennt jemand ein architektenbüro "kossmann und partner" mit niederlassungen in osnabrück und paderborn?


    die haben nämlich für 40. mio. für siemens ein großes wohnungsprojekt nahe des forschungszentrums realisiert.
    leider sagt mir der name des architekten nichts und mich verwundert es, dass ein solcher no-name-architekt den zuschlag für so ein projekt bekommt.



    vielen dank im voraus!!

    architekt kossmann in paderborn, osnabrück

    hallo rauf in den norden :)


    ich bin im rahmen einer studienarbeit auf ein architektenbüro gestoßen, das in paderborn und osnabrück eine niederlassung hat und die hier bei uns in bayern, konkret erlangen, für siemens ein großes und SEHR teures wohnungsbauprojekt für siemens realisiert haben.


    das büro heißt: kossmann und partner.


    meine frage an euch: kennt das jemand? ist es renommiert? ich selbst habe diesen namen noch nie gehört und habe mich gewundert, wie es dazu kommen kann, dass ein relativer no-name-architekt zu so einem riesen-auftrag (40 mio. euro) kommt...
    er hat sogar einen masterplan vorgelegt.


    ich selbst habe dort auch mal angerufen und wollte mich über das bereits abgeschlossene projekt im allgemeinen erkundigen, wurde aber derb zurückgewiesen.
    sehr komisch.


    würde mich sehr freuen, wenn mir jemand irgendwie weiterhelfen kann!


    danke, viele grüße aus bayern