Platz Memorium Nürnberger Prozesse (Fürther Str.)
1945-47 fanden in Nürnberg die Kriegsverbrecherprozesse ('Nürnberger Prozesse') statt. Der historische Gerichtssaal (der Schwurgerichtssaal 600 des Oberlandesgerichtes) ist noch vorhanden. Er wird - als authentischer historischer Handlungsort - das Hauptschaustück einer gerade in Gestaltung befindlichen Erinnerungsstätte, dem
Memorium Nürnberger Prozesse
sein. Bereits heute ist das Interesse groß; es ist absehbar, dass nach Eröffnung der Erinnerungsstätte mit hohen Besucherzahlen, auch und gerade aus dem Ausland zu rechnen ist.
Das Schwurgerichtssalgebäude liegt an der Bärenschanzstraße am Verschwenk kurz vor Einmündung in die Fürther Straße, also von der Fürther Straße etwas abgerückt. Die städtebauliche Situation ist grauenvoll. Gegenüber dem Schwursaalgebäude liegt heute ein übler Schrott- und Kfz-Abstellplatz, eine Brachfläche in der Stadt....

Von der Fürther Straße aus wird der Blick auf das Schwursaalgebäude von einer abgewirtschafteten Auspuff-Werkstatt verstellt....


Präsentiert sich Nürnberg so seinen zeithistorisch interessierten Gästen? Das ist mehr als peinlich.
Der Zustand des stadträumlichen Umfeldes, das der Bedeutung des Ortes absolut nicht angemessen ist, ist untragbar.
Immerhin wurden hier die 'Nuremberg Principles' entwickelt, also ein ganz wichtiges Kapitel des Völkerrechts geschrieben. Hier ist also auch das Kernthema der Stadt der Menschenrechte angesprochen.
Die nähere Umgebung des Schwursaalgebäudes, und ganz besonders die davor gelegene Auspuff- und Reifenwerkstatt an der Einmündung der Bärenschanzstraße in die Fürther Straße kann nur als ein Schandfleck im Stadtbild bewertet werden. Die Stadt Nürnberg kann es sich schlichtweg nicht leisten ihre geschichtsträchtigen Orte in dieser Weise vor internationalem Publikum zu präsentieren.
Was muss hier geschehen?