Heute konnte man zumindest sehen, wie das Dach von einer Gebäudesicherungsfirma in Augenschein genommen wurde. Ich denke mal, da geht es aber in erster Linie um mögliche abstürzende Gebäudeteile.
Beiträge von vestibor
-
-
Es gibt erhebliche Mängel an der alten Fassade, welches jetzt schon einige Zeit rechtlich hin und her geht. Bevor in der Sache kein Urteil gefallen ist, wird dort erstmal nichts passieren. Wie im Moment der Stand ist, kann ich gerade aber auch nicht sagen.
-
Ausserdem handelt es sich nur um eine Tochtergesellschaft der Bahn AG, so dass hier nicht das übliche Farbmuster greif, mit welchem die Bahn unterwegs ist, sonder wie auch in den anderen Tochtergesellschaften andere Farben genutzt werden können.
-
Gerüchten (!) zufolge gibt es wohl Streitigkeiten zu der Bebauung. Es soll wohl nur ein Bauantrag für eine Lagerhalle vorgelegen haben. Eine Nutzung als Tempelanlage war daher gar nicht am Anfang vorgesehen. Wie gesagt, sind nur Gerüchte.
-
Mal wieder ein kurzen Rauschen in der Presse zum Ausbau der Winkel. Laut einem kurzen Beitrag auf mdr.de (http://www.mdr.de/sachsen/leipzig/nf-9-33.html#3374621 [wird wohl im Laufe des Tages wieder verschwinden]) plant ein Stuttgarter Investor jetzt den Bau des Winkels Reichsstraße/Brühl. Es soll ein Hotel für 6,6 Mio. EURO entstehen.
-
Kennt jemand die Gegebenheiten vor Ort? Wie soll bitte das auf Bild.de gezeigte Areal auf diesem kleinen Stückchen Land entstehen, wenn auch noch die Pagode dort hinkommt. Die gezeigte Ansicht ist bestimmt noch der alte Plan von Taucha.
-
Laut lvz-online soll auf der Flughafen Leipzig ein neues Logistikzentrum für 100 Mio. EUR entstehen. Es geht um eine Fläche von 67.000 m². Link
-
In Schkeuditz steht ja immer noch der Möbel-Erbe-Palast rum und zergammelt langsam auf dem Acker. Kann man denn nicht mal aus sowas lernen und was langfristig Tragfähiges machen? Solche Investitionen in Möbelmärkte (oh, Gott!!) sind doch nichts für die Alte Messe, was soll das denn nur?!?!?Der ehemalige Möbel-Erbe wird seit letztem Jahr von amazon als Lager mitgenutzt.
Erst vor kurzem ist der zweite Höffner-Markt in Leipzig-Wiederritzsch wegen mangelnder Auslastung an Möbel-Kraft verkauft worden die in direkter Konkurrenz zu Höffner stehen.Höffner und Kraft gehören quasi zu einer Hand, so dass man zwar jetzt gegeneinander arbeitet, es am Ende aber doch in eine Tasche gewirtschaftet wird.
-
Nach dem bisher erfolgten Aufbau ist aber eher von dieser Variante des oben genannten Architekturbüros auszugehen.
-
Warum sollte der Pavillon für den HCL als Spielstätte dienen? Is die Arena nicht die Heimspielstätte des HCL?
-
Der Gerüstaufbau hat nichts mit der Sanierung zu tun. Es dient lediglich erstmal zur Sicherung des Gebäudes.
-
DaseBLN Das Gebäude von Möbel-Erbe wird momentan von amazon als Lager genutzt.
-
An der Mockauer Post hängt seit kurzem ein Plakat der Blaufalk AG. Mehr zu dieser geplanten Sanierung findet man unter http://www.blaufalk.de/bauprojekte/mockauer-post/ .
-
In letzter Zeit waren immer mal wieder kleinere Arbeiten zu sehen, scheinen aber nur laufende Instandsetzungen zu sein und noch nichts mit dem Startschuss zu tun zu haben.
-
Wenn alles läuft wie geplant, soll das Gerüst heute Abend verschwunden sein. Schaun mer mal.
-
Diese Autos fahren schon seit der GC hier durch Leipzig. Es dürfte also schon einiges an Daten zusammengekommen sein.
-
-
Gehört zwar jetzt nicht ganz hierher, aber die B2/B95 wird/soll auch noch vom OA Borna weiter ausgebaut werden. Ich sage nur OU Espenhain und neue Anschlussstelle Böhlen (zur besseren Erschließung KW/GG Lippendorf).
-
LEgende Ich denke mal das Jahr 2020 bezieht sich auf die Planung der A72 von Leipzig nach Chemnitz. Bis zu diesem Zeitpunkt will man den Ausbau der B2/B95 bis zum Stadtrand Leipzig vorangebracht haben, so dass dann der innerstädtische Ausbau vorangetrieben wird.
Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_72
-
@DaveLE Auf der Homepage von Radio Leipzig ist zu lesen, dass er ca. 1 km lang werden wird, ungefähr wie der Tunnel Jahnallee errichtet werden soll und frühestmöglicher Baubeginn 2020 wäre.