Ich habe mich die vergangenen Wochen schon gewundert, dass auf meine News bezüglich der Paketposthalle keinerlei RESONANZ
kam, aber heute kam scheinbar alles in geballter Form, und ich hätte es beinahe übersehen weil es in einen separaten Thread verfrachtet wurde.
Fakt scheint nun wirklich zu sein, dass man nicht umherkommt, sich Gedanken über eine Nachnutzung der Paketposthalle und ihrer angrenzenden Areale zu machen. Denn die Post scheint aus der Nummer heraus zu sein, ob schon Mitte 2016 wie im Immobilienreport berichtet scheint noch fraglich.
http://www.immobilienreport.de…eflectPandion-Reflect.php
Wenn man den Gasteig nicht abreißen möchte, kann man auch die Philharmonie dort weiternutzen - für E- und U-Musik sozusagen. Ich glaube mich zu erinnern dass dort ohnehin Liza Minelli, Joan Baez und sogar Patti Smith schon aufgetreten sind. Bei solchen Darbietungen dürfte auch die Pingeligkeit mit der Akustik nicht mehr so ausgeprägt sein wie bei klassischen Konzerten. Womöglich beschränkt sich dann der Aufwand auf die baulichen Mängel, die ich nicht beurteilen kann. Dass man aus städtebaulicher und architektonischer Sicht dem Gasteig keine Träne nachweinen muss dürfte außer Frage stehen, aber in Anbetracht der Kosten wäre eine Beibehaltung des Gebäudes mit Nutzung von VHS und Bibliothek samt Bespielung des Konzertsaals durch zeitgenössischere Musikdarbietungen ein gangbarer Weg, um ein breiteres Kulturangebot zu haben.
Es ist erfreulich, dass die Diskussion begonnen hat, nicht nur hier im Forum.