- Bonatzbahnhof (da hatten die Protestler allerdings ausnahmsweise zurecht protestiert)
- Weissenhofsiedlung (Bonatz: "Araberdorf")
- Fernsehturm
- S-Bahn/Stadtbahnbau
- Königsbau-Passagen ("Brotkasten")
- Neue Messe
Das ist ein Vergleich zwischen Apfel und Birne. Du vermischst private und städtische Baumaßnahmen, hier haben wir sogar ein Bahnprojekt. Die Motivation hinter diesen Vorhaben war es auch unter anderem sich zu beweisen, etwas völlig neues zu erschaffen. Das muss die Bahn nicht, wie sie es beim Berliner HBF (Kostensteigerung: klage des Architekten Gerkan!), den Bahnanlagen in der Hafencity, die gescheiterten Projekte in München und Frankfurt (21) oder gerade dem Dortmunder HBF eindrucksvoll bewiesen hat. Ich bewundere deine unerschütterliche Überzeugung, das es gerade hier, in unserem Ländle, dann doch einmal gut ausgehen wird... nur scheint selbst die Stadt Stuttgart inzwischen nicht mehr beeindrucken zu wollen (restliches Europaviertel, Bibliothek).
Dass selbst ICES weiterhin mit 90 an der Geislinger Steige umherzuckeln und Ewigkeiten allein bis nach Ulm brauchen?
Unser deutsches Hochgeschwindigkeitsnetz ist schlicht desolat. Wer bspw. von Frankfurt oder Nürnberg nach Berlin reisen möchte, muss 2/3 der Strecke mit derartigen Geschwindigkeiten rechnen.
Für die Magistrale ist ein Ausbau allerdings essentiell, das stimmt.