Beiträge von AdLErhorst

    Na solange sie überhaupt noch eine Straße für Radfahrer in der Innenstadt lassen - ich hab nämlich keine Lust die Innenstadt zu umfahren oder zu durchlaufen.


    Ein komplettes Radverbot in der Innenstadt wäre wirklich zu viel des Guten.


    Neue Radwege wolles Sie nicht bauen, da dort angeblich die Gefahr von Rasern auf Radwegen droht.

    Ja ich kenne auch nur die 3 - obwohl es früher auch noch 2 in der Wurzener Straße gegeben haben muß.


    Die Lösung der Wiener finde ich echt spitze - aber dafür dürften unsere Gasometer wohl etwas zu klein sein. Dennoch hat man sich da wirklich Gedanken gemacht und ein mutiges Konzept angepackt - wer kommt schon darauf terassenartige Studentenwohnungen in einen ehemaligen Gasbehälter einzubauen.


    Es soll ja eine Imageoffensive für die sächsischen Unis geben - viell. bekommt man ja da Mittel für so ein attraktives Studentenwohnheit bewilligt :D .


    leipziger: Hoffen wir das die Sanierung in der Fockestraße bald losgeht - ist ein wirklich schönes Haus.


    Viele Grüße,


    AdLEr

    Was wird eigentlich in Zukunft aus Leipzigs Gasometern??


    Im größten Gasometer in der Richard-Lehmann Straße ist ja jetzt dieses Rom Panorama drin - aber ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, daß sich solche Ausstellungen ewig halten können.


    Und was wird aus den Anderen - die stehen ja momentan alle ohne Dach da & das kann so ein Gebäude doch nicht ewig durchhalten.


    Hier mal ein Link - wie Wien seine Gasometer umgestaltet hat.


    http://www.wiener-gasometer.at/de/gasometer/c/


    Es gibt insgesamt noch 3 intakte Gasometer in LE, oder kenn jemand noch eins??


    Viele Grüße,


    AdLEr

    Es wäre ein schon ein Anfang, wenn man die erste Etage sichert - ich vermute nämlich, dass dann der Denkmalschutz weiter bestehen bleibt.


    Das ist jetzt nur eine bloße Vermutung, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Stadt damit einen Neubau zu verhindern sucht.


    Hier noch ein schönes Haus, was leider brach liegt ... Fockestraße 2 / direkt an der Auffahrt B2. Aufgrund der Nähe zum gedeckelten Kanal, hat das Haus einige ordentliche Risse in der Fassade.




    (Quelle: mein eigenes Bild)


    Grüße,


    AdLEr

    Wieder geht ein denkmalgeschütztes Haus flöten, weil die Eigentümer es lieber vergammeln lassen, als zu verkaufen oder zu sanieren.


    Was ist da aus dem Grundsatz geworden: Eigentum verpflichtet


    Unverständlich... :nono:

    Die Statistik liest sich gut...


    In 2 Jahren müßten wir Hannover überrundet haben & in 33,33333 Jahren dann Frankfurt a.M. ... :D


    Besonders interessant finde ich aber, das noch ca. 670 Geburten pro Jahr fehlen und wir wachsen wieder aus eigener Kraft - demographischer Wandel in Leipzig sieht ja gar nicht so schlimm aus.


    Gruß,
    AdLEr

    Ich finde auch, dass das heutige Leipzig nicht mehr mit dem Leipzig des Goethe Zitats vergleichbar ist - aber das war es auch sicher schon vor dem 2. Weltkrieg nicht mehr.


    Goethe hat Leipzig immerhin 1768 verlassen, wenn ich mir ein paar Bilder von Leipzig aus der Zeit anschaue und danach Bilder von vor 1943, ist da doch ein deutlicher Unterschied zu erkennen.


    Weiß jemand überhaupt was G. mit seinem Zitat gemeint hat?? Aus dem Zusammenhang gelöst, läßt sich da nämlich viel hineininterpretieren, was G. viell. nie sagen wollte.


    Dennoch muß ich sagen, dass Leipzig, verglichen mit anderen dt. Städten, immernoch viel von Charme der Vorkriegszeit besitzt. Obwohl Dresden auch nicht komplett aus Platten- & Grubenbauten besteht, man bedenke nur das rechte Elbufer.


    VG,


    AdLEr

    Hallo,


    ich habe es mit dem Bild nochmal neu editiert & es müßte jetzt klappen....


    Aber auch großes Kompliment ans Forum - es ist wirklich interessant hier mitzulesen.


    VG,


    AdLEr