Spätestens die Millionenabfindung für das Spreedreieck und die politische Blamage haben Frau Junge-Reyer klargemacht, dass die Verwaltungsgerichte häufig eine ganz andere Meinung haben.
Beiträge von Nexus 6
-
-
Mit typische Kreuzberger Klientel ist wohl auch nicht die Mehrheit der Kreuzberger gemeint gewesen. Eher Köpi & Co.
Aufhalten lässt sich die Entwicklung mit Sicherheit nicht. Schade nur um die verlorene Zeit. Die Ecke kann Investoren, Arbeitsplätze und optische Veränderungen nun wirklich gebrauchen. -
Noch einmal:
In der Presseerklärung der Berliner Flughäfen steht nichts von "vorbereitet".
Und die sind der Flughafenbetreiber.
In anderen Medien stand auch nichts von Vorbereitung.
Ursprünglich waren auch am Hauptpier 16 Fluggastbrücken ( jetzt 15 ) geplant.
Man "verschenkt" ohne Not und ohne Grund wohl kaum einen Stellplatz am Hauptpier. Der A 380 wird bei der Ölpreisentwicklung in 10-15 Jahren ohnehin zum normalen Flugzeug werden. Air France-KLM verlangt schon nach der verlängerten Version.@ Pflo777
Emirates hat größtes Interesse an Landerechten in Berlin, bislang aber keine bekommen. Die nächste Chance besteht erst wieder mit BBI.@ AeG
Genau da stecken die großen Chancen von BBI. Das wird bei über 60% Umsteigeranteil in Frankfurt auch die Lufthansa so sehen. Die können sich erst recht keine Wartezeiten mit dem A 380 erlauben. Außerdem haben die noch 20 (+ 20 Option) der verlängerten Jumbosversion 747-8 bestellt.
In Frankfurt ist jeder vierte Flug verspätet. Der Ausbau von Frankfurt steht in den Sternen. Selbst wenn der in 5 Jahren kommt, dann sind immer noch die Rollwege und die zusammengestückelte Gesamtstruktur alles andere als optimal.@ Backstein
Bei Emirates muss man ohnehin ein bisschen vorsichtig sein. Die wollen Passagiere mit Zielrichtung Asien auf der neuen Drehscheibe in Dubai ( 120 Millionen Passagiere ) in erster Linie umsteigen lassen.
Für Berlin relativ uninteressant. Wir brauchen Direktflüge. -
In der Presseerklärung der Berliner Flughäfen steht, dass eine der 15 Fluggastbrücken am Hauptpier der A380-Abfertigung dient.
Von "vorbereitet" steht da nichts. -
Am Hauptpier kommt eine Fluggastbrücke für die Abfertigung des A-380 hin.
http://www.berlin-airport.de/D…8_07_11_BBI_Terminal.html -
Interessante Entwicklung am BBI. Die südliche Pierstange wird mit Fluggastbrücken versehen. Die Lufthansa möchte, dass der Verbindungstunnel zu den Zusatzterminals schon mitgebaut wird.
Sehe ich genauso.
http://www.morgenpost.de/print…al_Bau_beginnt_heute.html -
@ rako
Die Fluggesellschaften, die die asiatischen Touristen in Zukunft direkt bis zum Zielort bringen wollen.
Schon mal die Touristenzahlen von München, Frankfurt und Berlin verglichen?
Die Lufthansa hat schon ganz klar Stellung bezogen:
http://www.europolitan.de/Wirt…uz-ein/278,13354,0,0.html
So ein A 380 in der Warteschleife über Frankfurt ist für die Lufthansa bei den Ölpreisen ein Riesenproblem. -
Grundsätzlich sehe ich auch den BBI als den großen Wachstums- und Investitionstreiber an.
Die Jobs in der O2-World werden aber zumindest die Wohnungsnachfrage in der Ecke beleben. Wenn ich mich recht entsinne, wollte sich wegen der Nähe zur Halle auch eine Produktionsfirma für TV-Bilder mit ihren Studios am Spreeufer ansiedeln. So kommt eins zum anderen.
Die Firma heißt "die Fernsehwerft" und der Baubeginn war wohl im Juli 2007:
http://www.die-fernsehwerft.de/ -
Unberechtigter Optimismus ist für die Spreelagen in der Innenstadt nicht erkennbar.
Sonst würde es Mediaspree-Versenken ja auch nicht geben.
Auch wenn nicht alles in den nächsten 3 Jahren verwirklicht wird.
Die O2-World bringt ab September Schwung in die Ecke. -
Interessant ist, dass bei den Kostensteigerungen jetzt auch die Abfertigung des A 380 (Vorfelderweiterung) eine Rolle spielt.
Die Investitionen würde man wohl ohne konkrete Hinweise durch die Lufthansa nicht tätigen. Andere Fluggesellschaften dürften dafür noch nicht in Frage kommen.