Beiträge von Advertising-Guy

    Gerade auf den Infotafeln im EKZ entdeckt, dass völlig neue Verkaufsflächen wohl erschlossen werden. Bisher gibt es lediglich das EG und das 1. OG. Hinzukommen sollen wohl ein 1. UG (bisher nicht vorhanden) und ein 2. OG (bisher nur Leerfläche im Innenbereich ( Büroräume, keine Promenade und Leerstand) und im Aussenbereich ( bisher leere Freifläche und leere Aussenräume der alten Yamaha Musikschule etc.).

    Kompletter Neubau wäre nett, aber was würde man anders machen? Die Form des EKZ ist einzigartig und genial. Keine versteckten Winkel, keine aufwändigen Wege. Schlechtes Beispiel wäre hier das Gropius Center in Berlin. Einmal dort gewesen und nie wieder. Zig Ecken und Kurven, alles durcheinander angeordnet.


    Eine komplette Frischzellenkur inkl. Bürobauten und komplett neuer Aussenfassage für die Hinterseite wäre ein Traum. Gerade hinten verschenkt das EKZ unglaublich viel Platz und es sind Gänge und Fassadenteile vorhanden, die einfach nicht mehr benötigt werden. Aber durch die Entkernung an beiden Enden und auch dort wo vormals Peek & Cloppenburg war, wird sich da sicherlich einiges tun.


    Ja. das mit der Umgebung ist echt schwer. Einerseits ein Traum, da sich nach hinten raus eigentlich nur Wohnhäuser befinden und nach vorne raus eine Hauptverkehrsstraße läuft, andererseits wird das Publikum wirklich immer älter. Ich sehe es bei meinem eigenen Elternhaus. Meine Generation ist ausgezogen, die Eltern bleiben wohnen, neue Mieter sind ebenfalls jenseits der 60. Für diese Leute wird oder war das Center ein perfekter Treffpunkt, um einen Kaffee zu trinken oder Lebensmittel einzukaufen. Café Andersen, Karstadt, Safeway... es war alles vorhanden.


    Ich denke der neue Mix wird moderner werden. Starbucks und Co. aber auch Rewe oder Edeka werden einziehen, um möglichst viele junge Leute aus der Gegend als auch die alte Stammkundschaft anzuziehen. Die großen Menschentrauben bilden sich im Moment dort, wo die alte Stammkundschaft ist. Bei Tchibo und beim Weinhändler, der einmal in der Woche Jazz Shows anbietet. Junges Gemüse trifft man beim Unisex Friseur. Dieser Unisex Laden ist übrigens immer ein gutes Anzeigen dafür, dass ein Center den Bach runter geht! Billiger geht es kaum.

    Ich bin gespannt auf diesen Bau, frage mich aber, was sich der Metrokonzern dabei denkt, seine zwei Elektronik-Riesen in Sichtweite zu positionieren. Einmal Mediamarkt (der größte in Berlin?) im Alexa und direkt gegenüber einen Saturn Flagshipstore. Stichwort Kanibalisierung.


    Nun ja... interessant wird sicherlich auch, was mit dem aktuellen Standort von Saturn passiert. Vielleicht zieht dort MediMax ein ;-).

    So... seit einigen Tagen hat der Umbau begonnen und die ersten Baugeräte und Bauzäune stehen.


    Ich bin sehr gespannt, da ich eine besondere Verbindung zu diesem Center habe. Meine Eltern wohnen seit 28 Jahren direkt hinter dem EKZ und ich bin eigentlich im Center aufgewachsen. War knappe 25 Jahre mehrmals täglich dort, hatte meine ersten drei Aushilfsjobs während der Schulzeit dort und die meiste Zeit meiner Kindheit darin verbracht. Alle Umbauphasen (drei bisher?) habe ich live miterlebt und nun bin ich natürlich gespannt auf die aktuelle und hoffe, dass jetzt endlich was richtiges passiert.


    Die letzten beiden Umbauphasen waren Tropfen auf den heißen Stein. Es waren lediglich optische Aufwertungen, die nach Fertigstellung in keinster Weise gepfegt wurden, wodurch das Center schnell wieder einen schmuddeligen Touch bekam. Auch wirkten gerade die Aussenelemente lieblos hingeklatscht und hatten keinen wirklichen Nutzen oder waren architektonisch interessant.


    Man hätte sich heute eine große Umbauaktion sparen können, wenn man damals mehr Geld in die Hand genommen hätte. Ich denke, das ging wegen der merkwürdigen Eigentürmersituation nicht.


    Meiner Meinung nach sind die wichtigsten Punkte die Aussenfassade und der Ladenmix. Äusserlich ist das EKZ eine Katastrophe. Es wirkt gammelig, es gibt keine einzige Fliese mehr ohne Schaden und auch die Rückseite des Centers benötigt mal eine Frischzellenkur, denn im Moment erinnert es eher an die alten Bauten aus den 70ern in der City-Nord.


    Um das EKZ wieder auf Bundes- oder Weltniveau zu bringen wäre es auch notwenig, die aufgesetzten Bürotürme komplett umzugestalten. Das wird aber finanziell nicht möglich sein. Ich befürchte, dass es diesmal wieder nichts anderes als eine aufwände Kosmetik wird. Hübsche Fassade auf der Vorderseite, ein nicht kompletter Umbau des Innenpassage (keine neuen Decken, der aktuelle Boden bleibt drin, alte Geländer und Treppenaufgänge bleiben drin) und das Center wird optisch nur ein wenig verschönert. Natürlich hoffe ich, dass hier endlich mal Geld reingesteckt wird und das Center innen sowie aussen KOMPLETT saniert wird. Denn das ist dringend nötig. Als Teilzeit-Berliner und regelmäßiger Besucher des Alexa bin ich da ein wenig verwöhnt. Da ich auch viel in Asien unterwegs bin, wo es meiner Meinung nach, die architektonisch schönsten Center (Siam Paragon in Bangkok etc. gibt) erwarte ich viel von einem Komsumtempel.


    Der Ladenmix ist natürlich auch eine Katastrophe. Meine Eltern gehen nur noch ins Center, um Kontakte zu pflegen und ein paar Dinge zu besorgen. Sie kennen jeden Verkäufer persönlich und sind gerne dort. Einkaufen kann man dort aber nicht mehr wirklich. Viel Ramsch, KEIN Lebensmittelladen, kein Elektronikladen. Es beschränkt sich auf Drogerie, Apotheke, Tchibo oder H&M. Hier fehlen wirklich zwei große Flagschiffe. Ein großer Lebensmittelmarkt und ein Elektronikfachmarkt wie Saturn oder Mediamarkt. Damit könnte man Kunden gewinnen. Der nächste befindet sich an der Mö oder in die andere Richtigung auf dem Friedrich-Ebert-Damm.


    Das Thema Mundsburg Center ist auch ein Kapitel für sich. Aufwändig saniert, ist es inzwischen ebenfalls eine Ruine. Gesperrte Treppen, KEINE interessanten Läden. Ein Sonnenstudio, ein türkischer Gemüsemarkt und zwei billige Klamottengeschäfte. Zugpferde sind hier nur das Louisiana, Das Casino oder das Internetcafé im Erdgeschoss. Das Kino hat die besten Zeiten auch hinter sich. Als WB / Village Kino aufwändig eröffnet ist es nun in UCI, das schlecht besucht wird. Das Publikum ist eher prollig und die Kinotoilette gilt als beliebter Treffpunkt für Stricher und homosexuelle, die sich auf der Toilette verabreden. Für den Familienbesuch ist das leider nichts mehr. Schade. Gestern ist mir ausserdem aufgefallen, dass vom EKZ in Richtung Mundsburg im Fußgängerüberweg ALLE Fliesen kaputt sind. Vielleicht durch die startenden Bauarbeiten im EKZ? Ein totaler Spießrutenlauf und eigentlich müsste man hier auch eine ordentliche Summe in einen erneuten Umbau investieren. Vielleicht passiert dies im Zuge der EKZ Umbauarbeiten. Ich hoffe ist.


    So.... genug geschrieben. Ihr merkt, ich mag das Center sehr und hoffe, dass es bald wieder in der 1. Liga mitspielen kann. Da ich weiterhin fast täglich im EKZ bin, halte ich euch auf dem Laufenden. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal ein paar Fotos zu schießen.


    Gruß!