Beiträge von Waiyne

    Ich bin immernoch der Auffasung, dass sich der Baukörper des EKZ nicht optimal in die Strukur der Umgebung einfügt. Gerade auf der Seite der Silberstraße hätte man mit einer offeneren Fassadengestaltung eine neue Fußgängerzone schaffen können. Dies hätte evtl. auch positive Auswirkungen auf den städtebaulichen Missstand ( mit 3 S, irgendwie komisch;)) nördlich der Silberstraße gehabt. Wenn aber eine ca. 25m hohe Wand den Abschluss des EKZ bildet ist dies nich sonderlich attraktiv. Außerdem könnte somit eine Verbindungsachse zum Markt geschaffen werden.


    Zu der Diskussion über den Einzelhandel:
    Ich als "Nicht-Ruhgebietler" finde Essen zum Einkaufen besser, Dortmund hat dagegen mehr "Charme".


    Grüße aus dem Bergischen:)

    @ Strukturwandler

    "Ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass das EKZ einen großen Teil der Menschen förmlich ansaugt. Aber doch eigentlich auch nur den, der auch wirklich einkaufen will."


    Aber genau darum geht es mir;)
    Das Einkaufen wird in einen abgetrennten semi-öffentlichen Raum verlegt. Dort haben Randgruppen auf Grund der Huasordnung aber keinen Zutritt. Verstehst du was ich meine:D....Die Öffentlichkeit verlagert sich in solche Räume und wird Schritt für Schritt ihrer Grundrechte beschnitten. Natürlich hängt das nicht gerade von einem EKZ in Dortmund ab, aber es ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
    Außerdem hätte man mittels des Bebauungsplans z.B die Baugrenze an der Silbergasse nicht direkt an der Straße enden lassen müssen. Auf diese Weise hätte das EKZ besser mit seiner direkten Umgebung kommuniziert.
    Grüße zurück

    Hallo erstmal, nachdem ich schon länger im Forum mitlese, beteilige ich mich jetzt auch mal aktiv^^...
    ich kann die Freude über diese Art von EKZ nicht ganz teilen....Ich sehe es leider nicht als eine Bereicherung für die Stadt Dortmund (zu mindest nich in dieser Ausführung), da meiner Meinung nach gerade keine Verbindung zur restlichen Innenstadt aufgebaut wird. Die potentiellen Kunden werden vom Westenhellweg förmlich durch den attraktiven Eingangsbereich ins Zentrum "reingesogen" und brauchen die restliche Innenstadt nicht weiter betreten. Dadurch geht mMn ein Teil der Öffentlichkeit verloren.