Forschungsanlage zur Lithiumelektrolyse | Inbetriebnahme
MathiasM hatte am 9. Oktober 2023 weiter oben im Strang berichtet, das Vulcan Energy im IPH was vor hat.
Die RMZ berichtet heute in der digitalen Spätausgabe, dass mit geschäftlichen Kunden und politischer Prominenz die Forschungsanlage heute feierlich eingeweiht wurde. Die Inbetriebnahme erfolgte in dieser Woche und die Anlage kann bis zu 50 Tonnen p.a. produzieren. Das produzierte Lithiumhydroxidmonohydrat wird zur Batteriefertigung benötigt.
Ab Beginn 2025 soll der Bau einer industriellen Produktionsanlage beginnen und 2027 fertiggestellt werden. Diese Anlage soll eine Kapazität von bis zu 24.000 Tonnen p.a. haben und soll im südlich Teil des IPH errichtet werden. Geplant ist auch bei dieser Anlage, dass die Anlieferung der flüssigen Lithiumsole per LKW erfolgen soll. Evtl. könnte die Anlieferung auf der Schiene mittels Kesselwagen erfolgen was den CO2-Footprint verbessern würde.
Der Mut zum unternehmerischen Risiko macht den Weg wohl für ein großen wirtschaftlicher Erfolg für die Kommune und Region frei. Das kann in diesen Zeiten nicht hoch genug bewertet werden.