Beiträge von jalex

    Danke für die Auflistung, ich denke nur, dass gerade an der breitesten Stelle des neuen Platzes, hier also zwischen neuem Backsteinhochhaus und Quantumhaus, wo es eben keine Gastronomie gibt, etwas hin müsste! Aber vielleicht richtet zumindest das Cölln einen schönen Sommerplatz unter dem großen Baum ein.

    Genau! Vielen Dank wmeinhart! Ist ja ganz nett geworden, wenn jetzt noch ein bisschen zusätzliche Gastronomie den Platz beleben würde, wäre es doch ein schöner städtischer Platz! Vielleicht sollten aber einige Poller / Bügel doch mit der Zeit noch wegfallen, sind schon ziemlich viele... ich zähle annähernd 20...

    Danke für die abendliche Impression! Dürfte auf jeden Fall das erste Bild mit eröffnetem Buchladen sein. Hast Du zufällig auch Bilder vom umgestalteten Platz gleich um die Ecke an der Domstrasse gemacht? Dort wo das Sudanhaus liegt?

    Der im Zusammenhang mit dem Umbau von NEW84 geäußerte Umbau oder Neubau des Gebäudes Neuer Wall 63 geht wohl bald los: Kleffel et al. Architekten werden den bisherigen Bau aus den 80ern revitalisieren. Die Fassade wird komplett erneuert, hochwertiger Sandstein wird verwendet und interessante Schaufensterkuben eingebaut. Insgesamt sicherlich eine nette Aufmöbelung. Ich hätte mir auf dieser Straßenseite, die eben durch schmale Häuser charakterisiert wird, eine differenziertere Fassade oder sogar zwei Verschiedene gewünscht!


    http://www.momeni-immobilien.com/projekte/projekt-63grad

    Naja, zwar ist es richtig, dass die Entwürfe abgespeckt wurden, aber selbst die Renderings ließen hier Besseres vermuten: z.B. sollte der gmp-Bau blau-türkise Fensterlaibungen erhalten (hätte der Monotonie sicher nicht geschadet), die Auflockerung der Fassade durch angedeutete Atrien sollten etwas in Tiefe versetzt werden und farblos erscheinen, jetzt haben wir fast bündige Fensterflächen, die durch ihre weißen Profile extrem unangenehm hervorstechen! Der jetzige Kasten ist wirklich an Banalität nicht zu übertreffen! Und die Leute regen sich über "Würfelhusten" am Sandtorkai auf...Über solch anspruchsvolle Gestaltung wären wir hier sehr froh!


    PS: Auf den Supermarkt bin ich auch sehr gespannt, bestimmt im Keller des ÜSQ.

    Schade wird nur sein, dass die gerasterte Rückseite nicht mit Sandstein verkleidet wird, sondern ne Putzfassade ist! Wie schäbig das nach kurzer Zeit aussieht kann sich wohl jeder vorstellen. Und dieser Übergang von historisierender Schlossfassade zum Neubau durch nahtloses "ineinander übergehen" ist hässlich, unpassend und muss unbedingt geändert werden!

    Der Neubau des germanischen Lloyds ist wirklich unglaublich einfallslos und hässlich geworden, da wird ja in der City Süd anspruchsvoller gebaut! Warum gmp etc. immer so hoch gelobt werden würde ich doch zu gerne wissen, an solchen Gebäuden kann es nämlich nicht liegen. Es ist wirklich zu schade, dass hier die Chance vertan wurde, ein ansprechendes Entree zur HafenCity zu schaffen!

    Perfekt! Mir gefällt das Freshfieldshaus außerordentlich gut! Erinnert an die Kaufhausarchitektur der Jahrhundertwende, mit modernen Elementen verknüpft und einfach zeitlos schön. Besonders beeindruckt die sehr hochwertige Sandsteinausführung mit formschönen Gesimsen und Gliederungen! Und erstaunlich gut ist der glatte Übergang zum Nachbarhaus geglückt, ohne Versprung wird die Traufhöhe des Nachbars aufgenommen und fortgeführt. Wie es nicht sein sollte zeigt das Gebäude von gmp, der Versatz zum brt-Gebäude ist viel zu groß und erschlägt, erdrückt die gesamte Häuserzeile und im direkten Vergleich von wohl proportionierter Sandsteinfassade und grauer Glaskiste gibts wohl keinen Zweifel welcher bau länger stehen wird.
    Weiß jemand, ob die Amelungstrasse auch umgestaltet wird?- In verschiedenen Renderings konnte man sehen, dass die Parkstreifen auch hier entfallen und eine Baumallee beidseitig gepflanzt werden sollte! Wäre ja schön, wenn diese kleine Straße nach völliger Neubebauung auch ein Facelifting erhalten würde.

    Auf Immoscout wird ein Nutzer für ein weiteres Dreiecksgebäude am Hühnerposten gesucht! Als Rendering sieht man fast das Gleiche wie beim schon gebauten Gebäude der Krankenversicherung. Ich hoffe mal, dass sich die Architekten noch was Neues einfallen lassen! 4 oder 5 gleich aussehende Häuser sind jetzt auch nicht besonders ansprechend...
    Baubeginn wäre, wenn sich ein Mieter findet.


    http://www.immobilienscout24.d…ro-Praxis/Hamburg/Hamburg

    Sehr erfreuliche Nachrichten! Nur gefällt mir das Deloitte-Haus gaaaaar nicht, hässlich, langweilig, kein Bezug zum rechten Altbau. Hier wäre ne Umplanung zwingend erforderlich!

    Ich hab gerade im Internet gelesen, dass der Architekt Alk Friedrichsen die alte Post umbauen wird! Bilder gibt es leider immer noch keine...Man darf sich aber auf spannende Aufstockungen freuen... Zumindest sollen die alten Geschoßhöhen wieder hergestellt werden. Das wäre zumindest erfreulich und authentischer! Entstehen sollen nun 8 zweistöckige Ladeneinheiten. Die alten Mutmaßungen, nach denen ein einziger Mieter die gesamte Fläche einnimmt sind damit wohl passé. Der Straßenraum soll auch verschönert werden. Mir wäre es jetzt mal ganz lieb, wenn sich die Stadtplanung für ein Material entscheiden könnte, Neuer Wall, Hohe Bleichen, Nikolai-Quartier, etc, alles unterschiedlich. Warum nicht überall den schönen, langlebigen Belag des Neuen Walls als Grundlage nehmen?? Vielleicht findet von Euch noch jemand ein Rendering zur neuen alten Post!

    Genau, danke Midas! Dieser 60er Jahre Kasten ist in meinen Augen wirklich eine Bausünde, hoffentlich wird er neu überplant! Überhaupt bietet dieses Gebiet westlich der Stadthausbrücke enormes Potential, speziell durch viele Freiflächen, wo man bequem große Wohnflächen schaffen könnte, um die gesamte City zu beleben. Aber zurück zum Thema, der Neubau sieht ganz nett und erfrischend aus, aber auch ich hätte etwas klassischeres bevorzugt. Wer weiss was man in 20 Jahren darüber denken wird...

    Ein wirklich sehr schönes Projekt! Weiss einer von Euch, ob das Görtz-Palais auch wieder rekonstruiert werden soll?- Jetzt ist es ja nicht mehr als ne barocke Fassade mit hässlichsten 50er Jahre Rückbau. Wäre ja zu schön, wenn dort wieder ein barockes Innenleben Einzug halten würde. Im Internet ist auch zu lesen, dass die ehemals vorhandene dreischiffige Treppe erstmalig in diesen Palais in Hamburg verwirklichst wurde. Auf Bildindex gibts auch viele schöne Bilder davon. Ich würds mir wünschen;)!

    Competitionline bietet nun das Wettbewerbsergebnis zur Umgestaltung des Norddeutschen Lloyd-Geländes an! Bis auf den vor wenigen Jahren nu entstandenen Mittelbau mit den Lukenbalkonn im Staffelgeschoss werden alle Gebäude umgebaut!- Auch die nicht gerad schlecht geratenen Revitalisierungen der Bestandsgebäude mit Glasstaffelaufbau, nezer Vorhangfassade, etc werden rückgängig gemacht und erhalten ein einheitliches Backsteinkleid! Ist nicht übel, aber für meinen Geschmack etwas zu uniform und es hätte sich bisschen Abwechslung gelohnt! Übrigens verschwindet auch die Überbauung der hinteren Strasse und ein ganz kleine Eckgebäude entsteht.


    http://www.competitionline.de/3023044/

    Auf Competionline läuft nun der Wettbewerb um die Neubebauung der Fläche östlich der ColumbiaTwins, wo heute noch die alte Fischhalle steht.
    Es sollen knapp 50000qm Fläche entstehen mit Büros, Hotel, Wohnungen und natürlich Schwerpunkt FISCHINDUSTRIE! Ob das die Bürohengste zu riechen wissen;), aber bekanntlich riecht Fisch ja nicht, wenn er frisch ist! Wir können uns also auf ein neues großes Bauprojekt freuen!


    http://www.competitionline.de/3022258/

    Vielen Dank für den Fund! Schön zu sehen, dass trotz Wirtschaftskrise große Projekte geplant sind! aber gefallen tut mirs leider trotzdem nicht:


    -Spiegelinsel: Die Neubauten folgen dem Stadtbau der 70er, lose, überall verteilte Baukörper ohne Bezug zur Umgebung. Anstatt einen Gebäuderiegel entlang der Brandstwiete, korrespondierend der älteren Bebauung der gegenüberliegenden Seite, zu bauen, die einen hübschen Boulevard vonder Stadt in die HafenCity ermöglicht hätte, wird nun ein liebloser Bürowürfel hingeworfen, der keine Raumkante, keinen Boulevard, einfach nichts bringt! Was ist aus der Spiegelkantine an dieser Ecke geworden, die denkmalgeschützt mit ihrer originalen Einrichtung genau an dieser Ecke stand??- das wenig Gute der 70er auch noch weggerissen?
    Was hätte man aus dieser einmaligen Lage am Wasser machen können:(, schade, schade.


    -Neuer Jungfernstieg: Sieht zwar nett aus, aber wenn man bedenkt, dass hier das Innenleben eines alten Grand-Hotels platt gemacht wird, ist schon sehr schmerzlich! Sicherlich ist die Innenausstattung schon lange nicht mehr vorhanden, aber alleine die Raumfolgen, Treppenhäuser, etc. sind authentisch und echt. Wer so gerne über den Fassadismus in Dresden spottet, findet hier ein weiteres Beispiel! Man denke nur mal an die Post-Passage, hier wurde auch in den 70ern entkernt und heute wieder alles rausgerissen, wäre damals nur behutsam die originale Grundsubstanz erneuert wurden, hätte man viel mehr davon gehabt!


    Also, keines der Projekte ist schön und wertet Hamburg auf, vertane Chancen!

    Sieht schon sehr schön aus! Weiss einer von Euch, wie die hinter den doch sehr unterschiedlichen Fensterhöhen der beiden Häuser ein durchgehendes Stockwerk ohne Treppen realiseren konnten?- haben die zb. die Oberlichter teilweise zu geacht und dort läuft die Decke nun entlang?