Beiträge von jalex

    Mal ne blöde Frage: Der Nordteil ist ja beinahe fertig und ich hab leider nirgendwo etwas gefunden, welche Geschäfte dort nun eröffnen werden?! Müssen ja nicht die angekündigten Pioniergeschäft mit besonderen Konzepten sein aber ich hätte schon gerne gewusst, ob da jetzt ne Bank aufmacht, welche Restaurants, etc... Und wann beginnt denn nun der Umbau der Markthalle?

    Ich habe vor Kurzem gelesen, dass jetzt mit dem Abbruch der Bebauung zum Neubau der Opern-Plaza begonnen wurde. Leider bleibt es bei dem häßlichen Übergang zum benachbarten Altbau. Das eingeschossige Erdgeschoß hätte ich mir zudem für den OpernBOULEVARD schon zweistöckig gewünscht. Vielleicht will jemand Bilder machen?

    GRAUENVOLL!! Ich kann mich an keine Nachricht erinnern, dass das Gebäude abgerissen werden sollte! Laut Baunetz Meldung wurde noch verkündet, dass "Trotz des schlechten Zustands des Gebäudes kam ein Abriss nicht in Frage – die griechische Regierung fühlt sich zum Erhalt der Anlage verpflichtet". Und jetzt wird es weggerissen... Die ebenfalls Jahrzehnte lange Vernachlässigung des Kurländerpalais in Dresden, eine noch schlimmere Ruine wird behutsam rekonstruiert und hier wird eines der letzten, wenn nicht das letzte Gründerzeitpalais weggerissen! Die Griechen und die verantwortlichen deutschen Behörden sollten sich schämen. Sicherlich wäre es auch günstiger die Akropolis abzureißen und neu zu bauen als dort rumzufuschen! Berlin ist schon wieder um ein Baudenkmal ärmer und bekommt wieder ne billige Kopie. Keiner kannm mir sagen, dass die alten Türen, die man in dem Videobeitrag zum Umbau gesehen hat, wieder kommen, die schöne Eingangshalle, der Stuck, die Kellergewölbe... Es ist wirklich so traurig. Hätten die Griechen doch lieber die Ruine jemand kunstsinnigeren verkauft. Eine billige Kopie und ein potthässlicher Anbau. Gut Nacht Berlin!

    Auf der Homepage ist die Quartiers-Übersicht bereits aktualisiert und zu den Umplanungen auch Erläuterungen gegeben. Die Hochhäuser sollen mindestens 150m hoch werden, "auch höher"!! Hoffen wir also, dass in 10 Jahren noch viele Büroflächen gebraucht werden. Die unterschiedliche Wasserfarbe des Baakenhafens hängt damit zusammen, dass hier ein knapp 8 Hektar großes Tiede unabhängiges Becken entsteht: Das Wasser bleibt konstant auf einer Wasserhöhe!
    Schlecht finde ich, dass es keine Bebauung mehr Richtung Großmarkthallen gibt. Somit festigt sich die Insellage der HafenCity und ein Zusammenwachsen von HafenCity und City Süd wird unterbunden! Hier hätte es in den nächsten Jahrzehnten SEHR interessante städtebauliche Verbesserungen geben können! In diesem Zusammenhang sehe ich es auch kritisch, dass es eine aufgeständerte Straßenverbindung von der Amsinckstraße geben soll. Haben sich Hochstraßen nicht schon viele Jahre überlebt und fördern nicht unbedingt die Aufenthaltsdauer?! Hier sollte man nochmals über Alternativen nachdenken. Die Livingbridge scheint wirklich tot zu sein, da bereits ein Wettbewerb für eine kleine Brücke läuft. Man kann zwar von der Livingbridge halten was man möchte, jedoch sieht der jetzt geplante "Sprung über die Elbe" doch sehr langweilig aus und lädt noch weniger zum Flanieren auf die andere Elbseite ein... Insgesamt gutes Konzept, aber mit einigem Verbesserungspotential! Vielleicht sollte man mal der HafenCity GmbH schreiben oder lesen die hier mit;)?!

    Hohe Bleichen schon, aber auch GROSSE Bleichen? Wusste bislang nur, dass die Poststraße um die alte Post herum angehübscht werden sollte, nicht aber auch die komplette Straße! Ich hoffe, dass dann noch die restliche Poststraße Richtung Hohe Bleichen einschließlich der Gerhofstraße gemacht wird und dann können wir ganz angenehm flanieren;)!

    Eine Frage als Auswärtiger: Warum kann man nicht gleichzeitig beide Fassaden erhalten, Hänselfassade am Wagner-Platz und die Waben-Fassade z.B. an der Gebäudeseite zum Ring hin?! Die Shopping-Mall hat doch wohl genug Fassadenquadratmeter für Beide!

    Find ich auch, dass der Abriss ein Fehler ist, erst das Eisenbahnviadukt in der HafenCity, jetzt die Brücke... Schade, dass sich niemand an der Zerstörung wertvoller Verkehrsgeschichte stört!
    Die Brücke muss auch zu ihrer Entstehungszeit betrachtet werden, als es noch keine begleitenden Straßen gab und die Hochbahn-Brücke alleine die Fleetmündung überbrückte. War bestimmt ein tolles Gefühl!


    http://images.google.com/imgre…6ndsp%3D18%26tbs%3Disch:1


    http://www.abendblatt.de/multi…en10_HA_Kultu_137312b.jpg


    http://www.abendblatt.de/multi…en14_HA_Kultu_137403b.jpg


    Fazit: Verlust eines bedeutenden Bauwerks, dass seit Langem nicht mehr gepflegt wurde und im Sommer oft von meterhohen! Unkraut überwuchert wurde.

    Die angedachte Kleinteiligkeit ist zwar zu begrüßen, aber es sieht doch zu einheitlich und zweckmäßig aus. Und warum man unbedingt ein so niedriges Erdgeschoß bauen muss... Wenn schon Arkaden, dann doch etwas großzügiger, gerne über zwei Etagen! Und unterschiedlichere Natursteine, hell, dunkler.

    Ich denke, so hab ich zumindest das Video interpretiert, kann man ab 1. Mai ein Riesenposter dort aufhängen. Ist ja nicht unüblich, dass man während Bauarbeiten das Gerüst mit Werbung verziert. Als Ersatz oder Dauerlösung der Medienwand würde ich das nicht auffassen. Zumindest würde man jetzt schon einen Eindruck erhalten, wie effektvoll und unverzichtbar hier eine Medienwerbung wäre!

    Der Entwurf für den Neubau des Geländes des ehemaligen Glaxo-Smith-Hochhauses am Alsterufer ist entschieden! Es entsteht ein schlichter, zu langweiliger Neubau von Wilkens Architekten. Mir hätte eine Revitalisierung des jetzigen Hochhauses mit neuer Fassade besser gefallen! Das war zumindest eine schöne, ansprechende Höhendominante und Point-de-vue, wenn man vom neuen Jungfernstieg kam. Jetzt siehts sehr nach ödem Traufhöhenzweckbau aus. Schade!


    http://www.baunetz.de/meldunge…_entschieden_1003427.html

    Ich habe gerade was Interessantes entdeckt! Viele Leute waren ja darüber enttäuscht, dass das Rappolthaus in der Mönckebergstraße nicht seine originalen Giebel zurück erhalten hat. Beim näheren Hinsehen glaube ich zu erkennen, dass auch das Eckgebäude, ebenfalls ein Erweiterungsbau aus den 20ern, nicht abgerissen wurde, sondern nur eine hässliche 70er Fassade erhalten hat! Geschoßhöhen scheinen zu stimmen, Fassadenaufteilung, -symmetrie ebenfalls! Kann jemand bestätigen, dass es sich hier um den 20er Bau handelt und vll besteht dann ja Hoffnung auf eine komplette Rekonstruktion in ein paar Jahren!


    http://images.google.com/imgre…26rls%3Den%26tbs%3Disch:1


    http://www.mohh.de/hh-moe/pic/Rappolthaus2.jpg

    Was ich schon sehr dreist finde und mich auch als Architekt beschweren würde, dass man bei dem Bild mit der Piazza vor dem Rathaus sehr gut erkennen kann, wo sich der Architekt an Ideen bedient hat! Das linke Backsteinhochhaus ist EXAKT der Bau, der im Überseequartier in der Hafencity in HH gebaut wird, das rechte, gläserne Hochhaus, ist die EXAKTE Kopie des neuen Spiegel-Hochhauses, ebenfalls in der Hafencity! Da sollen Ideen geliefert werden und für ein hohes Preisgeld kriegt man ein gestohlenes Sammelsurium... Finde ich schon frech!


    http://www.backstein.com/3.0/k…ubrik=91&sel_artikel=335#


    http://images.google.com/imgre…26rls%3Den%26tbs%3Disch:1

    Danke Waxo Khana für den Verweis! So wie ich das lese, handelt es sich hier aber nicht um die ehemaligen Gebäude der Deutschen Bank, sondern um das Allianzhochhaus gegenüber! Im Artikel wird ja auch das Globus-Haus angesprochen, auch Teil der Allianz. Mir wäre das neu, wenn hier was Neues entsteht. Zu schön um wahr zu sein;)!

    Laut Artikel heißt es ja, dass auch die Flächen der Allianz zur Disposition stehen?! Dürfen wir vielleicht darauf hoffen, dass diese unsäglichen Hochhausbunker und die schäbige Ladenzeile am großen Burstah abgerissen werden? Hoffentlich werden dann auch die alten und nun überbauten Straßen wieder freigegeben. Hat jemand dazu weitere Informationen?

    Vielen Dank für die tollen Bilder! Bezgl. der Tiefgarageneinfahrten frag ich mich schon, ob man die nicht lieber in die Häuser hätte integrieren sollen. Diese Rampen, Schranken etc. sind nicht wirklich ansehnlich... Ein schlichtes Rolltor in einer schönen Fassadenfront wäre netter gewesen.