Beiträge von heiji

    Aus dem kleinen Filmtheater könnte man doch irgendwas machen...


    Die Idee mit dem Öffnen der Breiten Front des Bahnhofes hatte ich auch schon. Irgendwie muss man doch geschickt die Passantenströme auch zentraler auf den Wiener Platz leiten können. Meiner Meinung nach hat man den grossen Fehler gemacht, die Strassenbahnhaltestelle so weit nach vorn zum Kreuz zu bauen. Ans andere Ende oder besser in der Mitte vom Platz wäre sie passender gewesen. Die paar Meter mehr, die die Leute zum Bahnhof laufen müssen, kann man doch verkraften und ausserdem ist Deutschland eh zu dick.:D


    Ans ich ganz netter moderner Platz, nur die Leute laufen alle ganz falsch.

    Die Brückengegner hingegen hoffen weiterhin, dass die WSB mittels neuem Volksbegehren gestoppt werden kann.

    Hoffentlich hoffen sie vergebens, denn das kostet dann noch mehr...


    Ich bin nicht gegen eine Brücke, aber gegen diesen Beton. Bisschen mehr Sandsteinirgendwas und Stahlbögen (die Form der jetzigen Bögen finde ich richtig gelungen, passt zu den bestehenden Bogenbrücken der Innenstadt) und das Ding sähe wie ein anderes Blaues Wunder aus bzw wie ein Übergang von Blauer-Wunder-Hängebrückenoptik in die Bogenoptik der anderen Brücken. Man könnte sogar Bruthöhlen für die Fledermäuse irgendwo hinbasteln und Touristen diese zeigen. *gg* "Hufeisenbrücke"...




    Öhm... Welches Dach kommt denn jetzt nun drauf? Weiss das jemand? Ich bevorzuge ja #2, weil es einfach am offensten ist, somit Licht durchlässt und den ganzen grossen Kasten kleinteilig macht. Ich würde konsequent noch dazu die Wabenstrucktur über den Eingängen weg machen, um eben die mögliche Kleinteiligkeit noch mehr zu ermöglichen.


    Dach 3 geht garnicht! Diese riesiege dunkle Fläche sieht aus wie ein Parkplatz, was man ja an der Stelle eigentlich zubauen wollte.


    Positiv: Der Sandsteinfarbene Anbau ist klasse! Passt wunderbar neben Karstadt und Konsorten an dieser Ecke und die Glasfassaden wirken vertikal geteilt richtig einladen, viel besser als eine langgezogene Horizontale mit Dach drauf. JEDER sagt zB, dass der Advantariegel oder die Platte an der Prager scheisse aussehen, weil sie so elendig lang sind.


    Idee am Rande: Warum nicht an der (im untersten Bild vordersten) Ecke des Gebäudes einen runden Glasturm hinbauen ähnlich dem World Trade Center? Das würde aber die beschriebene kleinteilige Optik des Komplexes vorraussetzen, sonst sähe es scheisse aus.



    Die Ideenlosigkeit mancher Architekten ist erschreckend...


    -----------------
    Bitte unsere Richtlinien beachten. Zumindest eine Quellenangabe ist auf jeden Fall notwendig, also bitte nachtragen.

    "Intergirert" klingt immer gut... zumindest bei richtig alten Sachen wie den Kellern. Ein KuPa will ich nicht irgendwo "integriert" sehen.:lach:


    Schöne Bilder! Die Erker gefallen mir sehr. Das wird sicher schick aussehen. Das ganze Gebäude wird den Neumarkt sicherlich noch mehr würdiges Gesicht geben.:)

    Die ganze Stadt besteht aus Parkanlagen, begrünten Brachen und Wildwuchs-Kriegslücken bis zum Erbrechen. Da sollte es doch auch mal möglich sein, wenigstens an ein paar wenigen Stellen nachzuverdichten, angemessen Stadtreparatur zu betreiben, ohne das hinterher wieder ein "Ein-kleiner-Park-mit-Wiese-Kiesweg-und-ein-paar-Bäumchen-wäre-schöner"-Beitrag rauskommt.

    Genau! Obwohl Wildwuchsbrachen mit fast zerfallener Vorkriegsarchitektur auch gewissen Charme haben. Aus manchen dieser Wildwüchse würde ich kleine, verrankte Idylle machen, also im Unterschied zu jetzt begehbar.
    Aber grüne Wiesen mitten in der Stadt (und riesige Parkplätze) müssen mit Bausubstanz bestückt werden. Dresden hat mit dem Centralpark, den Elbwiesen und der Heide mehr als genug Grünanlagen.


    Bestes Beispiel eben diese Kreuzung mit der Petersburger Strasse. Der selbe Verkehr hat auf der Hälfte der Fläche Platz.
    Was den Parkplatz anbelangt: Sollte da nicht einmal Karstadt ausbauen? Oder etwa ein anderer Investor ein Kaufhaus/Wohn-Mischmasch hinpflanzen? Wäre ein riesen Gewinn für die Innenstadtdichte.