Nur um das klarzustellen, ich bekomme auch keinen Testosteronschub wenn ich Hollister/Abercrombie stores sehe. Zumal in den Staaten mittlerweile schon Hollister Läden geschlossen werden weil der Hype dort durch ist. Aber ich bleib dabei: was BISHER bekannt ist, das ist gähn hoch 10 und um nichts anderes ging es. Selbstverständlich leiste ich bei evtl. Krachern gerne Abbitte.;)
Beiträge von ForzaLE
-
-
Ich hab auch schon an Brühla Eventis gedacht. Bisher sind wirklich keine Knaller dabei. Der vermutete Apple Store wird auch nicht kommen, das hat das Management schon bekannt gegeben. Ich weiß das die Belegschaft von Hollister auf eine Filiale in den Höfen hofft aber aufgrund der vergleichsweise schwachen Umsätze im Nova Eventis gilt das als eher unwahrscheinlich.
-
Das weiß ich nicht. Ich weiß nur das man in Leipzig Präsenz zeigen will und muss. Dabei ist man sich durchaus bewusst, dass man bei den gängigen Zimmerpreisen nicht viel Geld verdienen wird.
-
Die Kette Holiday Inn Express interessiert sich, nach den gescheiterten Plänen eines Neubaus in Bahnhofsnähe, für das Ringmessehaus und hat sich letzte Woche vor Ort umgeschaut. Von der Vicus AG ist keine Rede mehr, angeblich gibt es einen neuen Besitzer aber das ist ein mehr oder weniger unbestätigtes Gerücht von daher mit ner kleinen Unschärfe.
-
Das Problem sehe ich nun überhaupt nicht. Davon mal abgesehen ist das City-Hochhaus ganze 40m höher als der geplante wasauchimmer-Turm... Es ist immer noch LE und nicht LA.
-
So sehr mir die Höhendominante an diesem Ort auch gefallen würde, eine Hotelnutzung kann ich mir kaum vorstellen. Neben dem gerade im Bau befindlichen Intercity Hotel, dem von Humbeck als Hotel geplanten Museumswinkel ist aktuell noch ein weiteres Hotel in der Nähe des Hauptbahnhofs geplant. Wenn auch die Auslastung noch relativ passabel ist, so sind die Preise doch schon unterdurchschnittlich.
-
-
-
Und das wusste die Welt 2007 schon, die heutigen Ergebnisse würden sicher noch besser aussehen...
-
In der heutigen Ausgabe der LVZ ist zu lesen, dass die Stadt ein Stopp für das Hotelprojekt am dritten Museumswinkel an der Ecke Brühl/Reichsstraße erwägt. Laut Informationen der LVZ haben bisher weder das Architekturbüro Bassin noch RKW für ihre beiden Siegerentwürfe von Investor Friedrich Humbeck Honorar erhalten.
"Der Investor selbst tut so als gäbe es kein ernsthaftes Problem. „Inzwischen habe ich die Baugenehmigung erhalten. Die Fassade wird im Wesentlichen entsprechend dem Fassadenwettbewerb und den hotelspezifischen Anforderungen gebaut“, erklärte Humbeck. Nach dem nächsten Winter solle der Erdaushub starten. Die Zahl der Zimmer sei noch etwas gestiegen, liege nun bei 171 Zimmern für ein Ibis-Budget-Hotel sowie 120 Zimmern für ein Holiday-Inn-Express- Hotel. Auch die Tiefgarage mit rund 100 Stellplätzen habe er schon komplett vermietet: Betreiber werde die Firma Apcoa Autoparking. Nur für eine Gastronomiefläche mit 300 Quadratmetern und Freisitz fehle noch der Wirt."
Die Stadt musste zwar Baugenehmigung erteilen weil Humbecks Antrag formal den Kriterien entsprach aber im noch nicht unterzeichneten Kaufvertrag hatte sie per Zusatz-Vereinbarung festgelegt, dass Humbeck einen Fassadenwettbewerb durchführen und dessen Ergebnisse umsetzen muss. In dieser prägenden City Lage erwartet die Stadt ähnlich hochwertige Realisierungen wie beim Katharinum, dies wird bei diesem Projekt offensichtlich angezweifelt.
P.S.
Laut meinen recht internen Infos wird sich keine Baufirma an diesem Projekt die Finger verbrennen weil sich Humbeck angeblich völlig verkalkuliert hat.
-
Irgendwie hab ich das Gefühl, diesen Entwurf schon zig Mal in anderen Städten und in anderen Zusammenhängen gesehen zu haben... Annoying.
-
Über das Glas des Paulinums kommen noch Steinplatten?! Ich bin erstaunt, wenn auch nicht unbedingt negativ. Augenscheinlich hat sich also im Streit um die Dachgestaltung der Architekt durchgesetzt. Soviel ich weiß wollte man doch ursprünglich Metall als billigere Variante nehmen.
-
Auch wenn ich es an der Stelle nicht so schlimm finde, ist es irgendwie trotzdem erstaunlich, dass man mit "sowas" Architekturwettbewerbe gewinnen kann.
-
Mittlerweile wird das richtige Modell gezeigt, dass war zum Zeitpunkt meines Postings noch anders.
Dort wurde nämlich das hier gezeigt:
Uploaded with ImageShack.us
-
Die LVZ online vermeldet, dass die Stadt das Grundstück für 881.400 Euro an die Gemeinde St. Trinitatis verkauft.
http://nachrichten.lvz-online.…r-stadtteile-a-65284.html
Viel viel interessanter ist allerdings das falsche Modell was dazu gezeigt wird.
-
Ich bin mir auch nicht sicher ob man die Aufgabe in ihrer Gesamtheit nicht etwas unterschätzt. Mit den kolportierten selbstverständlich aber nie verifizierten 100 Millionen Euro in 10 Jahren bekommt man in Deutschland jedenfalls keine Mannschaft von der 5. Liga unter die Top 3. Dietmar Beiersdorfer sollte seinem Chef lieber schonend beibringen, dass für seine Championsleague Ansprüche wohl eher das doppelte oder dreifache investiert werden müsste. Und schon gar nicht wenn man alleine 30 Millionen davon für das Trainingsgelände aufwendet um mal den Bogen zu spannen...
-
Ich werd doch nicht am Ende noch dazuschreiben müssen, dass das Ironie war?;) Wenn ich mit meiner Architekturkritik auch noch warte bis das Ding steht aber wenn diese Mieter der so blumig beschriebene Anspruch sein soll, kann ich echt nur lachen... Das klingt wirklich mehr nach Pösna Park als nach Innenstadt, sorry für die Polemik.
-
Na bei den Ankermietern kann man ja nur mit der Zunge schnalzen: MediaMarkt, New Yorker, Intersport, Müller, dm, Edeka, SpieleMax...
Da ist es ihnen ja wirklich gelungen absolute Exoten in ihre Höfe zu locken. Das Wort Alleinstellungsmerkmal scheint mir hier wirklich noch stark untertrieben.
-
So um das mal zu versachlichen fahre ich mich auch mal wieder ein wenig runter. Da ich Fussball nunmal eben nicht nur ausm TV kenne, ist das ein hoch emotionales Thema für mich.:)
Ich bin gar nicht per se gegen diesen Standort auch wenn man das bei meiner Argumentation vermuten könnte. Mich stört viel mehr die schlechte Kommunikation und diese Kungelei mit der Stadt. Es vermittelt einfach den Eindruck als kommt jetzt der reiche Onkel ausm Süden, verspricht Championsleague und dadurch verbietet sich jede Kritik von vornherein. Die (Totschlags)Argumentationskette kennt man ja "nur Nazis und/oder linke Chaoten, Insolvenzen, zwanzsch Jahre keene Bundesliga (bis 1998 gabs Zweitligafussball), man soll doch froh sein, dor Vettel Basti". Aber lassen wir das...
Ich stimme da mit lguenth1 vollkommen überein. Wenn man seitens der Stadt und vom Verein einfach mal Transparenz schafft - ja zumindest Politik wird sich leider daran gewöhnen müssen - baut man wilden Spekulationen und Ablehnung vor. Was soll wann wie gebaut werden.
Auch wenn ich Tatsache keine heiße Liebe für RB aufbringen kann, kenne ich die wirtschaftlichen Rahmendaten eines Bundesligisten und den daraus resultierenden Nutzen für eine Stadt. Aus Liebe zu meiner Stadt sollen sie meinetwegen Erfolg haben aber ich verlange ein wenig mehr Demut vom "Verein" und dessen Sympathisanten!
-
Da meine Bekannten nicht mit Bullidibumm in der "Fankurve" stehen sondern ihre Kohle sowohl aufm Platz als auch beim Konzern direkt verdienen, kann ich dir versichern, dass man bei dieser Standortfrage selbstverständlich an die armen Kinder zuerst gedacht hat... Eigentlich dürfte man sich noch nichtmal beschweren wenn man die DHfK rausschmeißt, dann müsste man direkt nur noch über die Straße laufen.
Als absoluter Fachmann weißt du natürlich auch, dass die meisten Bundesligisten über eigene Internate mit eigenem Trainingsgelände verfügen. Da das bei Red Bull Salzburg ebenfalls der Fall ist, bin ich mal gespannt inwieweit das Sportgymnasium Leipzig in diesen Planungen überhaupt eine Rolle spielt.
Ansonsten brauchst du dir keine Gedanken machen, dass ich Fussball nur aus dem TV kenne. Das ich mir diesen Vorwurf von RB Sympathisanten anhören muss, entbehrt nicht einer gewissen Komik.:D