Vieleicht hätte ich doch besser kennzeichnen sollen, dass der 200.000er Vergleich ebenfalls von meinem Kommilitonen stammte, der aus Braunschweig hergezogen ist.
Für mich persönlich wirkt Bremen, wie eine Stadt zwischen 350k und 400k EW.
Was die Stadt auf jedem Fall weniger urban erscheinen lässt, ist die Tatsache, dass das Stadtgebiet ab Walle ziemlich schmal wird. Überhaupt ist der ganze Norden Bremens ziemlich schlecht verkehrstechnisch erschlossen!
Während in der Innenstadt Busse und Bahnen zuhauf fahren, geht es in nördlicher Richtung, doch ab einer bestimmten Uhrzeit gar nicht mehr.
Bis Gröpelingen ist es noch annehmbar, weil die Straßenbahn bis dahin fährt.
Aber wenns weiter nördlich gehen soll, Oslebshausen, Grambke, Lesum, St. Magnus, Vegesack etc., wird die Quasi-Trennung deutlich spürbar.
Ehemalige Mitschüler von mir, die aus Huchting kamen, sagen selbst, dass Bremen-Nord nicht Bremen sei. Ich kenne sehr viele Leute, die so denken.
Auch wenn Bremen-Nord rein formell zur Stadt Bremen gehört, hat man dieses Gefühl wenn man da ist, überhaut nicht.
HB sollte in den 60er Jahren auch ein U-Bahn Netz erhalten, das bis hoch in den Norden führen sollte. Die Planungen sollen eigentlich schon sehr weit gediehen sein, als man sich dann doch für den Erhalt der Straßenbahnen entschieden hat.
Auch die nicht vorhandene U-Bahn lässt Bremen in meinen Augen kleiner erscheinen.
Ich habe ja schon mal Bochum erwähnt, das für mich deutlich größer wirkt, als nur knapp 400k EW. Die Fläche Bochums ist deutlich kleiner als Bremens, daher ist es auch "dichter" bebaut, was auch einen städtischeren Eindruck hinterlässt. Zudem hat Bochum auch eine U-Bahn. Bochum wirkt für mich eher wie eine 600k Stadt.
Deine Vergleiche von den Gastronomie Vierteln Bochums und Bremens sind aber auch nicht wirklich tragbar.
In Bremen gibt es die Schlachte, die Bahnhofs(Disko)Meile und das Viertel. Schlachte und Viertel finde ich wunderbar, aber die Meile kannste in meinen Augen vergessen.
In Bochum gibts zwar "nur" das Bermuda3Eck, aber bedenke, dass Bochum im Ruhrgebiet liegt. Man hat da weitaus größere Auswahl als in Bremen.
Ob nun Bochum, Dortmund, Essen etc. Alleine Bo hat 3 Großraumdiskotheken, wenn man da nicht fündig wird, kann man auch in die Nachbarstadt, dessen Grenze häufig gar nicht erkennbar ist.
Zu der Bochumer Innenstadt kann ich dir zum Teil beipflichten. Seit der Boulevard aber fertig gestellt wurde, hat sich der Innenstadtbereich deutlich vergrößert und brauch sich nun auch nicht mehr hinter Bremen zu verstecken.
Ich war vergangenes Jahr zu Weihnachten da und war überwältigt, wie sich Bochum gemausert hat.
Bremens Innenstadt ist aber auch nicht so groß. Ja die Obenrstraße ist ziemlich breit und imposant durch die hohe Bebauung herum, aber die Loyd-Passage ist schon wieder ziemlich schmal.
Doch, im Grunde ist es Käse Bochum mit Bremen zu vergleichen. Weil Bochum, Bochum ist und Bremen ist Bremen. Jede Stadt hat ihre eigenen Charakteristiker und Vorzüge. Ich mag beide Städte sehr gerne.
Also lass uns die OT Diskussionen beenden und bleiben wir bei der Überseestadt.