Dvorak: Interessant. An anderer Stelle hattest Du ja schon einmal deine Begeisterung für den Plenarsaal ausgesprochen. Jetzt weiß ich endlich auch, warum sich Braunschweiger für diesen Bau interessieren, da er der "Braunschweiger Schule" angehört.
Aus hannoverscher Sicht ist es so, dass die "normale" Bevölkerung von dem grauen Klotz seit Fertigstellung nichts hält. Zahlreiche Leserbriefe ranken sich nur um eines: Gebt das Geld für was anderes aus. Keiner interessiert sich eigentlich für das Gebäude. Auch ich bin kein Freund von Oesterlens Werken. Vielleicht weil er auch ein Freund von Hillebrecht war (der Stadtbaurat, der alles aus dem 19. Jh. auslöschen wollte).
Ich finds überraschend, dass die Architektenschaft kurzzeitig aufgebracht war. Jüngst wurden Gründerzeitler vernichtet - keiner regt sich auf. Bei Oesterlen aber schon, weil modern. Wie es jetzt aussieht schwenkt der BDA aber um. Einzig die Umgehung des Denkmalschutzes stört mich. Und das der Neubau ein häßlicher Glaskubus sein wird.
Ich bin jedefalls auch gegen einen Neubau - weil ich die Reko der Flusswasserkunst unterstütze (1963 abgerissen), die den Bauplatz beansprucht. Ich würd mich über folgende Meldung freuen: Architekten unterstützen Rekonstruktion der Flusswasserkunst und retten den alten Plenarssaal.![smile :)](https://www.deutsches-architekturforum.de/cms/images/smilies/emojione/263a.png)