Airrail mit Fassaden aus China
Bin letzte Woche auch noch vorbeigefahren, gleiches Bild wie schmittchen, mit Alpine Schild.
Da wird sich nun Yuanda aber gar nicht so dolle freuen. Erst unterbieten die unsere deutschen Metallbauer
, und jetzt wechselt der AG. Das ist nicht gut, denke ich.
Alles in Allem, da wird versucht dem deutschen Handwerk, der deutchen Wirtschaft zu zeigen wie man die Baukosten reduzieren kann, vergißt aber die Bausituation. Sicher wird professionell gearbeitet, aber ist der Weg von China nach Frankfurt Öko-Logisch ?
Bereits 1997 wurde von den 6-stöckigen Aufbau gesprochen. Die Firma des Glasdaches (Halbe Walnuß) gab es übrigens kurze Zeit nach der Fertigstellung auch nicht mehr. Die Walnuß sollte dann ein Freilichtmuseum in Friedberg überdachen.
Der untere Stahlbau kam damals aus Polen oder / und Cz. Wieso muß daran nun verstärkt werden.
Hoffentlich endet diese Projekt nicht durch Größenwahn. 6 Stockwerke hätte man doch auch ganz gut gesehen.
Nun handelt es sich um eine der größten Fassaden- und Glasdachflächen weltweit, 157.000 qm !!!
Gruß mit dem Wunsch "schweizerischer" zu denken. Regionale Vergaben, kurze Wege, gute Qualität, Wirtschaftskreisläufe stärken.
Niemals ist der Billigste der Günstigste !!!