Beiträge von Lamellenfreak

    Lärmschutz durch zweite Haut entfällt

    Soweit ich informiert bin, gibt es die anfänglich geplante zweite Haut nicht mehr. Die hätte für den Schallschutz auch durch versetzt angeordnete Fenster gesorgt. Aus Kostengründen gibt es das meiner Meinung nach nicht mehr.
    In die Lüftungsöffnungen sollen Fliegengitter eingebaut werden und nach außen öffnende Kippflügel, die den Schall nach unten reflektieren. Der Kippflügel soll allerdings auch den Müllrauswurf erschweren, kein Scherz oder so.

    Diese Woche erfahren. Die suchen eine Montagefirma für 72000 qm (Fremdfassade) weil die Asiaten in Deutschland nicht montieren dürfen. Da gibt es wohl eine rechtliche Lücke. Und die deutschen Metallbauer beaobachten genau, sehr genau. In den 70´iger Jahren gab es schon mal solche Konstelationen, das Glas, Antriebe und Einsatzelemente bauseitig geliefert und montiert wurden. Für mich ist das auch rechtlich hochkompliziert. Die Einen wollen alles über GU´s machen (rund um sorglos Paket), andere versuchen billigst einzukaufen und haben die End-Nachkalkulation noch nicht erstellt. Auf der anderen Seite, wurde der Tai-Pae mit einheimischen Monteuren unter deutscher Leitung montiert, auch da die Fassadenelemente usw. a us Gundelfingen kamen. Und der Turm steht, erdbebensicher.http://de.wikipedia.org/wiki/Taipei_101

    Mittelalterlich anmutend mit modernster Technik

    Matthias Schuler von Transsolar referierte über diese Stadt bei dem besagten VDI-Fassadenkongress.
    Es gibt für Notfälle futuristische Elektro-Cars (wie bei James Bond, echt, voll spaceig). Der Verkehr findet im Tunnelberich (Underground) statt, so auch die Warenlieferungen. Die Wände sind hoch, so daß im tiefen Häuserschatten die Sonne draußen bleibt. Eine mittelalterlich anmutende Stadt mit hochmodernster Technik... Back to the Routes... Es wird ausschließlich Notebooks geben. Jedes Elektrogerät muß A+++ sein, es wird alles exakt vorgeschrieben, sonst funktioniert das nicht. Die Solarfelder sind schon im Bau.
    Ein Experiment der Extraklasse, Respekt vor Transsolar.


    Experten und FassadenQuerdenker vom Feinsten..
    Prof. Dr.-Ing. U. Knaack TU Delft und Detmolder Schule für Architektur
    (noch) Dipl.-Ing. Marc Bilow .. dito Delft und Detmold
    Die Beiden werden noch eine Menge verrückter Dinge tun...aber genau das brauchen wir. Innovation entsteht durch Querdenken, durch probieren und experementieren, nicht immer nach Referenzen fragen sondern denken "das hat hoffentlich noch keiner", nur so kommen wir voran. So entsteht Fortschritt.
    Gruß Fassadenfreak.

    Green Building - Thema der Zeit

    Moin Moin aus dem Norden,


    komme gerade vom Fassadenkongress des VDI - Blick in die Zukunft.
    Green Building, Öko-Logisch, Ressourcen, Nachhaltigleit, Energieeffizient..... und Saudi Arabien, Emirate, Dubai... es wird gebaut, plötzlich mit Neuen Themen.
    Transsolar, DS-Plan planen die Hochhäuser der Zukunft, ja sogar ganze Städte.
    Wo kommt das her, warum nicht schon früher Zero-Emission. Ist auf jeden Fall super das wir aus Deutschland das High-Tec / Low-Tec / Know-How in der Welt repräsentieren.
    Ingenhoven-Architects präsentierte ein Zero-Emission Hochhaus in Sydney. Es wird das Erste seiner Art in Australien sein.


    http://www.ingenhovenarchitekten.de/ Bligh Street Sydney


    Natural Ventialtion und die entsprechenden Fensterelemente sind perfekt geeignet für die Gebäude der Zukunft.
    http://www.Lacker.de
    http://www.WindowMaster.de

    Frankfurts Skyline im Morgenrot, einmalig

    Die Skyline von Frankfurt im Morgenrot ist eine genialer Anblick und es wird in den kommenden Jahren noch besser. Obergenial wird aber sicher Herzog de Meurons Elbe-Philharmonieausblick.


    - Habe ein schönes Panoramfoto, wie kann ich das einfügen ????? Bitte Info.


    -----------------
    Mod: Eine Anleitung für das Einfügen von Bildern findest du an dieser Stelle. Bezüglich der Bildrechte bitte unsere Richtlinien beachten.

    Airrail mit Fassaden aus China

    Bin letzte Woche auch noch vorbeigefahren, gleiches Bild wie schmittchen, mit Alpine Schild.
    Da wird sich nun Yuanda aber gar nicht so dolle freuen. Erst unterbieten die unsere deutschen Metallbauer :Nieder: , und jetzt wechselt der AG. Das ist nicht gut, denke ich.


    Alles in Allem, da wird versucht dem deutschen Handwerk, der deutchen Wirtschaft zu zeigen wie man die Baukosten reduzieren kann, vergißt aber die Bausituation. Sicher wird professionell gearbeitet, aber ist der Weg von China nach Frankfurt Öko-Logisch ?


    Bereits 1997 wurde von den 6-stöckigen Aufbau gesprochen. Die Firma des Glasdaches (Halbe Walnuß) gab es übrigens kurze Zeit nach der Fertigstellung auch nicht mehr. Die Walnuß sollte dann ein Freilichtmuseum in Friedberg überdachen.


    Der untere Stahlbau kam damals aus Polen oder / und Cz. Wieso muß daran nun verstärkt werden.
    Hoffentlich endet diese Projekt nicht durch Größenwahn. 6 Stockwerke hätte man doch auch ganz gut gesehen.


    Nun handelt es sich um eine der größten Fassaden- und Glasdachflächen weltweit, 157.000 qm !!!


    Gruß mit dem Wunsch "schweizerischer" zu denken. Regionale Vergaben, kurze Wege, gute Qualität, Wirtschaftskreisläufe stärken.


    Niemals ist der Billigste der Günstigste !!!