Wir gehen natürlich selbstredend davon aus, dass der Entwurf der hier mehrheitlich wohlwollend aufgenommen wird, dann auch realisiert wird...
Beiträge von Theseus532
-
-
Ecke Kudamm / Joachimstaler, ich kenne nur eine Stelle
dachte das sei auch die Stelle wo früher das Alte war? -
Das erste Bild ist super, von wo aus ist das aufgenommen????
Sieht aus als ob du auf dem Dach vom Bahnhof Friedrichstrasse standest -
Muss ich mich auch mal verewigen
Tops
Französische Botschaft
- Geile Fassade und das bei den eingegrenzten Möglichkeiten am Pariser PlatzPotsdamer Platz 1
- hat einfach wasQuartier 206
- einziges Einkaufszentrum das in ner edlen Architektur verpackt istAnbau DHM (Deutsches Historisches Museum)
- bezogen auf den engen Platz, einfach nur klasse gelöstTownhouses Friedrichswerder
- mal was anderes für Berlin und dort passt esFlops
Kranzler Eck
- bitte sprengenAmerikanische Botschaft
- so enttäuschendDom Aquaree
- einfach nur langweilig und banalSAP Vertretung
- schon treffend gesagt hier, die Axt an der Rosenthaler Strasse
(wie kann man sowas dort genehmigen)Lindenkorso
- langweiliger KlotzPressestrand
- Schrott -
Stimmt, die Sonne kam mal kurz durch, war leider auch aber genauso schnell wieder weg!
Danke für die Aufklärung bezgl Ubahn -
Hier ein kleiner Update
Bin ja ein grosser Fan vom Alexanderplatz und freu mich, dass es langsam vorwärtsgeht. Finde ja, dass der Alexanderplatz im Gegensatz zum Potsdamer viel authentischer ist, auch architektonisch viel interessanter, und eine weitaus höhere Identifikation durch die Berliner erfährt und nicht zuletzt durch den Roman von Döblin hervorgerufen - Franz Biberkopf kennt hier bestimmt jeder) einfach Berlin verkörpert.
Komme dort recht oft vorbei und es ist schon zu bemerken, dass immer mehr Leute dort unterwegs sind und ich denke auch der Platz angenommen wird; ob das jetzt die bemützen Skateboarder sind, die mit ihren Boards über die Stufen brettern, Touristen, die einfach dem Treiben zugucken oder Leute, die glauben, im Alexa gäbe es tatsächlich Läden, die in den sonstigen hundert Einkaufszentren dieser Stadt nicht zu finden wären, und die Punks und ihre Hunde - naja - haben sich hier ja schon immer wohlgefühlt...Zum Stand der Dinge:
Das Hines Gebäude erreicht das vierte Obergeschoss
Die Verkleidung vom Dach des Alexa wurde gerade fertiggestellt
und den Platz wo das Hochhaus hinsoll, hab ich auch mal geknipst,
sieht noch recht schäbig aus, finde die Fläche auch ziemlich klein, aber schlanke Türme haben ja auch was!Das Gesundheitsministerium, dieses Juwel vergangener Tage, ist schon halb abgetragen!
Die S-Bahn Bögen in der Dircksenstrasse werden auch endlich saniert und hergestellt!
Auf den ersten Blick sieht es zwar wie Braunkohleabbau aus, soll aber wirklich eine Tiefgarage werden, so richtig vorwärts geht aber die Buddelei noch nicht
Immerhin stehen jetzt noch mehr Bagger und Raupen rum, da freut sich doch jeder Junge darüber!Und weil man's immer vergisst. Die U-Bahn Station, immerhin Berlins Grösste ist auch fast fertigsaniert. Finde, das haben sie gut hinbekommen! Was mich allerdings wundert sind diese teilweise extrem niedrigen Geschosshöhen. War das so geplant? Oder sind die nächträglich so eingebaut worden? Ziemlich ungewöhnlich finde ich.
Und weil's Frühling ist - zumindest vom Kalender nach - sprudelt auch der Brunnen wieder!
In diesem Sinne
-
Das soll auf die freie Fläche vor dem Berliner Ensemble kommen, Am Zirkus heisst der Platz
-
Ich bin allerdings eher skeptisch, dass das Areal in den nächsten Jahren bebaut wird. Wie schon von anderen angemerkt, ist die Fundus Gruppe mit einigen ihrer Fonds nicht sonderlich erfolgreich und hat ziemliche Schwierigkeiten Anleger für neue Projekte zu finden. Dieses Projekt existiert nun schon seit Jahren und Fundus und Herr Jagdfeld haben es nicht geschafft es zu realisieren, von daher denke ich dass diese Medienoffensive, die jetzt für dieses Projekt stattfindet, nochmals ein Versuch ist Anleger dafür zu gewinnen, was allerdings bei dem Volumen und den bisherigen Erfahrungen von Anlegern in Fundus Fonds eher schwierig werden dürfte.
Ich wäre also schon ziemlich überrascht wenn das nächstes Jahr wirklich losgehen würde.